Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 12:07

Hallo ich habe mir ein Paar gedanken über das Thema Mutterkuhhaltung in der kompletten freilandhaltung gemacht. Meine fragen wie ist das wenn man die Bullenkälber selber ausmästet und selbst vermarktet??
Was ist mit der Bearbeitung der Bio Zertifizierung ?? Dauert die auch 2 Jahre ?
Was haltet ihr von mukuhhaltung mit angus ? Und Besamung durch besamer BTW tierarzt und kein Bullen wegen mehr Sicherheit


Was habt ihr für Erfahrung mit einer extensiven mukuhhaltung??
Wäre angus gut ??
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Vorpi » Fr Jun 08, 2012 17:42

...
Zuletzt geändert von Vorpi am So Aug 26, 2012 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Vorpi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 18:01

Hey danke für die schnelle antwort
Aber für die absetzet Vermarktung müsste ich doch in einem züchterverband oder sowas sein oder nicht ??
Aber angus wird doch mäßiger als limousin oder charolais oder nicht ??
Warum zeitaufwendiger ? Ich würde die männlichen absetzet trennen auf eine andere Wiese mit unterstand und 2 Jahre mit Gras mästen und dann unter freiland oder sowas vermarkten ( direkt )
Müsste man nicht wenn man die absetzet vermarktet irgendwelche Verträge haben ?? Oder wäre das nicht optimaler ?
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon angus25 » Fr Jun 08, 2012 19:12

Deutsch-Angus ist die Rasse mit den geringsten Kälberverlusten in den ersten 48 Stunden und der besten Futterverwertung.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 19:49

Also wenn man die Bullen nicht als absetzet vermarktet wären d angus am besten wegen den Verlusten oder ??
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Vorpi » Fr Jun 08, 2012 19:57

masterlu hat geschrieben:Hey danke für die schnelle antwort
Aber für die absetzet Vermarktung müsste ich doch in einem züchterverband oder sowas sein oder nicht ??
Aber angus wird doch mäßiger als limousin oder charolais oder nicht ??
Warum zeitaufwendiger ? Ich würde die männlichen absetzet trennen auf eine andere Wiese mit unterstand und 2 Jahre mit Gras mästen und dann unter freiland oder sowas vermarkten ( direkt )
Müsste man nicht wenn man die absetzet vermarktet irgendwelche Verträge haben ?? Oder wäre das nicht optimaler ?


Nein du musst kein Mitglied in einen Züchterverband sein. Du kannst deine Absetzer zb über Viehhändler ganz normal verkaufen ohne irgendwo Mitglied zu sein und noch hohe Mitgliedsbeiträge zahlen zu müssen.
Nein Limousin oder Charolaisbullen kannst schwerer machen als Angus und verfetten dir nicht so schnell. Die männlichen auf einer Wiese mästen würde ich auf gar keinen Fall tun. Dann eher Ochsen, das würde gehen. Aber dann nur zur selbstvermarktung.
Wieviele Kühe willst denn insgesamt mal halten?
Vorpi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Moorfee » Fr Jun 08, 2012 21:43

Vorpi hat geschrieben: Die männlichen auf einer Wiese mästen würde ich auf gar keinen Fall tun.

Es sei denn, eben, wenn überhaupt.....dann gerade Angus....was Weidemast angeht....Ochsen...was Sicherheitsbedürfnis angeht.
Masterlu hat geschrieben:Und Besamung durch besamer BTW tierarzt und kein Bullen wegen mehr Sicherheit

Wenn der Sicherheitsaspekt da schon deutlich angesprochen wird und offenbar Jemandem so wichtig ist, dass er für extensive Mutterkühe nicht mal einen eigenen Bullen will......dazu auch noch anscheinend ein Neuling fragt......doch dann nicht ausgerechnet Limousinkühe empfehlen....Vorpi, oder willst Du den Masterlu absichtlich gern hinmorden? :shock:

Das heißt in keinsterweise, dass Mutterkuhhaltung mit Limousin nicht auch, je nach den erworbenen Kühen und dem vorhandenen Neubesitzer-Sachverstand, prima funktioniert....aber für einen um Sicherheit sehr besorgten Neuling, muss es da doch nicht grade so eine temperamentvolle Rasse sein, wo der Deckbulle oft noch das friedlichste Mitglied der Herde ist :mrgreen: .
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 22:08

Ich würde klein Anfangen so 5 Stück in dann auf 20 - 30 in den nächsten Jahren :)
Nein also ich meine nicht nur als sicherheit gegenüber mir sondern auch das ne Besamung vom besamer mir mehr Sicherheit gibt das sie auch befruchtet ist :? Oder nicht ?? Und die Besamung bei 5 Stück ist doch günstiger als n Bulle und wenn der Bulle nicht so kann wir er soll :/ zb erkältungen oder sowas :/
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon rägemoli » Fr Jun 08, 2012 22:11

Was bei einem PKW ein VW Golf ist in der Mutterkuhhaltung die Rasse Angus .Kurz und bündig meine Meinung und Einschätzung .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 22:27

Und was wäre dann n porsche ?? :D n Kobe ??
Was istn galloway?? N Mercedes
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon rägemoli » Fr Jun 08, 2012 22:41

Jetzt hast was falsch verstanden .Ich schätze die Angus sehr weil :leichtkalbend (das wichtigste mein ich ),hornlos ,charakterlich im Verhältnis zu anderen Rassen doch auch ruhig und umgänglich .Hornlos auch noch .
Für mein Verständnis einfach eine sehr bewährte Rasse in der Mutterkuhhaltung .
Das selbe wie wenn Du ein Auto brauchst und einfach ein Golf Dir anschaffst .War vor 20 Jahren so ,ist jetzt immer noch so .Brauchst Du ein Auto ,kaufst Du ein Golf ,hast Du was gescheites.Sicher nicht das billigste ,nichts extras ,aber doch was gescheites was funktioniert und über Jahre doch preiswert und wirtschaftlich ist .
Du jetzt verstehn ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon masterlu » Fr Jun 08, 2012 23:06

Achso ok
Jetzt habe ich verstanden ;)
Ok danke für deine Meinung :)
masterlu
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Greenstone » Sa Jun 09, 2012 7:48

Für extensive Freilandhaltung geht Angus am besten mit entsprechenden Ergebnis.
Außerdem gibt es in Süddeutschland 2 Unternehmen, die auf Angusabsetzer und Schlachttiere scharf sind.
Für extensiv und Freiland nur einen Deckbullen, ansonsten wird Zeit und Equipment zu teuer. Außerdem ist Adrenalin der Gegenspieler von Fruchtbarkeit.

Greenstone
Greenstone
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 24, 2007 16:46
Wohnort: Erzgebirgsvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Qtreiber » Sa Jun 09, 2012 8:24

Greenstone hat geschrieben:Für extensiv und Freiland nur einen Deckbullen, ansonsten wird Zeit und Equipment zu teuer.


Eben.
Ausserdem dürfte bei den gegebenen Parametern die Gefahr für Leib und Leben des Halters MIT einem mitlaufenden Deckbullen um ein wesentliches geringer sein als die Gefahr für Leib und Leben des Halters UND des Besamers bei künstlicher Besamung. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Moorfee » Sa Jun 09, 2012 11:12

masterlu hat geschrieben:Was istn galloway?? N Mercedes

Dacia.Trabbis und Enten gibts ja nicht mehr. :mrgreen:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki