Derzeit haben wir Schafe (Landschafe, extensiv), und ich bin eigentlich auch Schafhalter aus voller Leidenschaft (ansonsten hält man sich die Tiere ja heute auch nicht mehr). Nur leider siehts zur Zeit so aus, dass ich evtl. auf Grund äußerer Umstände die Haltung für ein paar Jahre (je nach dem, wann sich mein Problem auf biologischen Wege erledigt
Das wären so die äußeren Umstände:
-ca. 5ha Grünland, evtl. ab 2013 auch mehr (bis etwa 16ha), Bodenpunkte zwischen 30 und 40
-wie gesagt, eher extensive Flächen (ca. 80% in HIAP Weidenutzung), meistens hängig
-Laufstall vorhanden (muss halt nur auf Rindviehhaltung zurück gebaut werden)
-bevorzugte Winterfütterung mit Heu und Getreide
-Vermarktung ausschließlich über Händler (oder zur Not Metzger; keine Direktvermarktung)
-Kühe sowie Bullen (oder auch Sperma) soll leicht verfügbar sein (Nordhessen)
-Bulle nur zur Deckzeit auf dem Betrieb, keine dauerhafte Deckbullenhaltung, daher auch die leichte Verfügbarkeit eines Deckbullen
Welche Rasse könnte man also wählen? Highland, Hinterwälder und Galloway fällt ja schon mal aus, die dürfte mir kein Viehhändler abnehmen. Ich hatte an Angus, Aubrac, Welsh Black, Pinzgauer oder Höhenvieh gedacht. Evtl. auch Hereford oder Fleckvieh, bin mir nur nicht sicher, ob die auf den Flächen was taugen. Ich hab aber auch nichts gegen Gebrauchskreuzungen. Wie gesagt, ist erstmal hypothetisch, die Entscheidung wird, wenn, im Frühjahr fallen.
Gruß Christian
PS: Hinweise auf Verpachten bitte verkneifen, das ist definitiv keine Alternative.
