Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57

Mutterkuhrasse Robust

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Fassi » So Jan 02, 2011 23:08

Tja, nun muss ich auch mal im Rinderforum ne Frage stellen, wenn sie auch vorerst hypothetischer Natur ist.

Derzeit haben wir Schafe (Landschafe, extensiv), und ich bin eigentlich auch Schafhalter aus voller Leidenschaft (ansonsten hält man sich die Tiere ja heute auch nicht mehr). Nur leider siehts zur Zeit so aus, dass ich evtl. auf Grund äußerer Umstände die Haltung für ein paar Jahre (je nach dem, wann sich mein Problem auf biologischen Wege erledigt :wink: ) aufgeben muss. Als Ersatz sollen bis dahin wieder Mutterkühe gehalten werden, bis ´94 hatten wir beides paralell. Nur hat sich seitdem einiges geändert. Ich führe das Grünland nicht mehr intensiv wie Opa, und hab auch nicht vor, daran was zu ändern. Ergo fallen die Charolais wie früher aus. Die Frage ist nur, welche Rasse geht bei uns. Ich bin da ja nicht so der Fachmann (trotz agrarischer Ausbildung), was die einzelnen Rinderassen angeht.

Das wären so die äußeren Umstände:

-ca. 5ha Grünland, evtl. ab 2013 auch mehr (bis etwa 16ha), Bodenpunkte zwischen 30 und 40
-wie gesagt, eher extensive Flächen (ca. 80% in HIAP Weidenutzung), meistens hängig
-Laufstall vorhanden (muss halt nur auf Rindviehhaltung zurück gebaut werden)
-bevorzugte Winterfütterung mit Heu und Getreide
-Vermarktung ausschließlich über Händler (oder zur Not Metzger; keine Direktvermarktung)
-Kühe sowie Bullen (oder auch Sperma) soll leicht verfügbar sein (Nordhessen)
-Bulle nur zur Deckzeit auf dem Betrieb, keine dauerhafte Deckbullenhaltung, daher auch die leichte Verfügbarkeit eines Deckbullen

Welche Rasse könnte man also wählen? Highland, Hinterwälder und Galloway fällt ja schon mal aus, die dürfte mir kein Viehhändler abnehmen. Ich hatte an Angus, Aubrac, Welsh Black, Pinzgauer oder Höhenvieh gedacht. Evtl. auch Hereford oder Fleckvieh, bin mir nur nicht sicher, ob die auf den Flächen was taugen. Ich hab aber auch nichts gegen Gebrauchskreuzungen. Wie gesagt, ist erstmal hypothetisch, die Entscheidung wird, wenn, im Frühjahr fallen.

Gruß Christian
PS: Hinweise auf Verpachten bitte verkneifen, das ist definitiv keine Alternative.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon freesendeern » Mo Jan 03, 2011 0:04

hallo
also abnehmen kann dir keiner diese Wahl, aber vorschlagen würde ich dir Angus. Die sind genügsam, leichtfütterig und im Grunde auch zu jeder Zeit schlachtreif bzw. verkaufsfertig. Wir haben diese Rasse viele Jahre zwischen den anderen Gebrauchskreuzungen gehalten. Sie können sowohl in der fetten Marsch als auch auf hohem Sandboden gehalten werden. Was sie nicht so gerne mögen ist Moorland.
Ich würde auch zu den roten Angus tendieren, da fällt das Verkaufen an Händler und Co etwas leichter !!
freesendeern
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 11, 2010 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Angus70 » Mo Jan 03, 2011 6:17

Ich würde auch zu Angus unter den gegebenen Umständen tendieren . Evt als Option Angus als Muttergrundlage und als Bulle Limousin oder ein Aubrac damit bei der Vermarktung keiner der Abnehmer rumzicken kann :wink: .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 03, 2011 22:59

Alte Mutterkuhregel (wenn man nicht ZÜCHTER ist) : Mutterrasse passend zum Standort, Vaterrasse passend zum Vermarktungsweg.
Von daher würden Pinzgauer und Höhenvieh als Mutterrasse gut passen. Mit 'nem Charolaisbullen machen die wegen ihrer guten Milchleistung ohne Zufütterung auf der Weide beste Absetzer. Wie es bei Angus mit der Milchleistung aussieht , kann ich nicht sagen. Denke aber, dass an die leichter dran zu kommen ist wie an die beiden erstgenannten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Angus70 » Mi Jan 05, 2011 21:13

Rotes Höhenvieh x Charolais ist klasse . Müsste eigentlich auch zu bekommen sein . Man sollte aber an das Temperament denken ( ich hatte welche :wink: ) und an die Hörner :( .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon E.Stah » Mi Jan 05, 2011 23:45

Welsh Black
E.Stah
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Sep 29, 2010 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon ChrisB » Mi Jan 05, 2011 23:52

@ Fassi,
von den Dir genannten, sind die Angus (Rot) vermutlich die "Wirtschaftlichsten"?
In Hessen auch sehr verbreitet.
Die anderen genannten sind "Hobbytiere" :oops:
MfG
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1906
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 06, 2011 9:33

ChrisB hat geschrieben:Die anderen genannten sind "Hobbytiere"


Dümmer geht es kaum noch.....
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon juhu1955 » Do Jan 06, 2011 16:47

ChrisB hat geschrieben:@ Fassi,
von den Dir genannten, sind die Angus (Rot) vermutlich die "Wirtschaftlichsten"?
In Hessen auch sehr verbreitet.
Die anderen genannten sind "Hobbytiere" :oops:
MfG
Chris


Dem muss ich auch energisch widersprechen, wir haben welsh black, kann er sich gerne mal aus der Nähe anschauen...
Und wie sieht er das mit Charolaise, Limousin, WBB ...?
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Angus70 » Do Jan 06, 2011 16:58

Rassen wie Welsh Black haben den Nachteil , das wenn man mal einen Bullen braucht man in der Regel lange fahren muss um was zu finden . Aus diesem Grund habe ich damals meinen Traum von Shorthorns begraben . Meines erachtens nach muss man im Umkreis von max 100 Km schon einige Züchter haben um sich mal Bullen ansehen zu können . Eine Demogruppe beim Fleischrindertag ist mir zu dürftig .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon juhu1955 » Do Jan 06, 2011 17:03

Wir machen künstl. Besamung...
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Angus70 » Do Jan 06, 2011 17:11

Wie viele hast du ? Wenn ich da hinter her rennen sollte dann wirds aber eng für mich nach der Arbeit und ich bin Eigenbestandsbesamer . Das mag bei ein paar Tieren gehen aber bei einer Herde habe ich da doch bedenken . Zum 2 dürfte die Bullenauswahl recht dürftig sein und Import Sperma aus GB für eine Gebrauchsherde na ich weiss nicht ob es das bringen würde .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Fassi » Do Jan 06, 2011 18:34

Naja, wie oben gesagt, die Intensivrassen reinrassig fallen standortbedingt aus. Ich hab zwar nicht so Erfahrung mit Rindvieh, dafür halt mit Schafen. Ich hatte schon eine Intensivrasse (Texel), die ich nur mit massiven Kraftfuttereinsatz auf Gewicht bekommen hab. Die Flächen sind vom Bewuchs her einfach nicht für intensive Rassen geeignet. Meine Landschafe (Coburger Fuchsschafe) im Gegenzug kommen damit sehr klar. Und da Rindvieh und Schafe in dem Punkt nicht unähnlich sind, gehe ich halt stark davon aus, dass Charolais, Limosin und co reinrassig bei mir ebenfalls nichts werden dürften.

Um mal auf die Kreuzungen zu kommen, da bin ich ja nicht so abgeneigt, Züchterische Ambitionen hab ich beim Rindvieh nicht so, dh ich hätte auch kein Problem die Remonte zu zukaufen. Aber wie siehts beim Kreuzen mit z.B. Charolais mit Schwergeburten aus? Und ruhiges Temperament wär mir auch schon Recht, wöchentlich Kühe fangen muß nicht sein.

Apropos Besamung, ist eigentlich Brunstsynchronisation bei Rindvieh erlaubt? Bzw. rechnet sich das überhaupt bei 3-4 Kühen?

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Favorit » So Jan 23, 2011 14:58

Hi,

also ob ich bei 5HA mit Rindern anfangen würde?
Grundsätzlich gilt, auch im MuKuh: Das Futter muß gesichert sein, sonst hat es keinen Wert. Herden von nur 3-4 GV sind außerdem nicht unbedingt eine funktionierende Herde.

http://www.salers-rinder.de
Das Salers ist ein ursprüngliches Rind aus dem französischen Zentralmassiv. Es ist lange isoliert gewesen und deshalb nicht verzüchtet. Robust, leichtkalbig mit einer gerade auch im MuKuh gesicherten Milchleistung ist es genügsam und von Haus aus an begrenzte Standortparameter gewöhnt. Der Rahmen ist weder klein-verhuzelt, noch vergleichbar mit den großen Tieren, wie FV usw. Es ist eine Mediumrasse und Du must nicht Kreuzen. Wegen seiner anmutigen Figur passt es ideal in jede Landschaft und wertet diese fundamental auf. Das ehemalige Dreinutzungsrind wird seit den 60ern auf Fleisch getrimmt und seit 1993 professionell auch in Deutschland gezüchtet. Die Rasse ist freundlich und man kann einen Bullen gut mitlaufen lassen. Der Verband betreut den Aufbau der deutschen Sektion intensiv. Aus Hessen heraus hast Du beste Rundumkontaktmöglichkeiten.
Informativ sind auch die Seiten des schweizer Verbandes:
http://www.salers.ch

Interessant für dich: Hessischer Fleischtag am 28./29. Januar in Alsfeld.
Weitere Termine, die der BVS wahrnimmt:
-aktuell Grüne Woche/Berlin
-4./5. Feb. Süddeutsche Fleischrindertage in Ilshofen
-11./12. Feb Niedersächsische ... in Verden
-25. März Fleischrindernacht in Hamm
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhrasse Robust

Beitragvon Angus70 » So Jan 23, 2011 21:43

Und hast schöne Hörner :mrgreen: . Dann kann man gleich RHV nehmen und da nen CH drauf packen da braucht man nicht diese bekloppten Saler für .
Angus70
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki