Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Mutterkuhstallbau, aber wie?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » Di Dez 16, 2008 21:20

Nabend,

ja der Futtertisch ist nicht besonders breit. Zum Futtergang kommen allerdings noch die ca 60cm von der Futterrine des Laufstalls.

Wir füttern aus der Scheune (aus Blickrichtung Skizze), wo das ganze Heu und Stroh gelagert ist. Die Siloballen die wir verfüttern holen wir ca alle 2 Wochen rein und lagern sie gleich neben den Futtergang (ist also kein Problem).

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schieber » Di Dez 16, 2008 21:52

herdsman hat geschrieben:
ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,



Anbindehaltung soll artgerecht sein? Eure Tiere soll es dabei besser gehen als manche Menschen? Soll ich jetzt lachen oder Heulen?

Fakt ist: auch in Hessen ist Neubau von Anbindehaltungen verboten; wenn ich mich nicht irre ist ab 2012 EU-weit Anbindehaltung eh verboten, werden sich noch manche umgucken.
Unruhe im Stall liegt vielfach am Betreiber und Herdenbetreuung.
Wir haben in 2003 auch den Anbindestall abgerissen und durch einen Laufstall ersetzt. Hatten am Anfang auch die gleichen Bedenken, warer aber unbegründet. Mann kan auch bei Kühen mit starkem Mutterinstinkt (habe Limousin, und die haben das) beigehen und das Kalb zum Saufen bringen. Strick um den Kopf, angebunden und zu zweit dabei, geht alles.

Wollte nie wieder einen Anbindestall haben, vor allem nicht bei Mutterkuhhaltung.


MFG


Seh ich genauso, hatte noch keine Kuh, die ich nicht anfassen konnte, lassen sich auch alle mit dem Halfter anbinden! Und das Verbot der Anbindehaltung ist m M längst überfällig.

Gruß Hans



wieviele Kühe hast du ??
15?

also bei über 100 garantiere ich dir das wird nichts mehr!!!
Milch macht munter
Schieber
 
Beiträge: 81
Registriert: So Sep 28, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Dez 16, 2008 23:10

Schieber hat geschrieben:
wieviele Kühe hast du ??
15?

also bei über 100 garantiere ich dir das wird nichts mehr!!!


Habe 115 Kühe, und die gehen alle am Strick in den Klauenstand und sonst irgendwie über den Hof!!! Habe keine Kuh die ich nicht mit dem Halfter fangen und führen kann. Binde grundsätzlich alle brünstigen Kühe in der Box an. Das ist alles Gewöhnungssache, die Kälber, werden schon mal ans Halfter gebunden beim Misten und umstallen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Dez 17, 2008 9:55

herdsman hat geschrieben:Habe 115 Kühe, und die gehen alle am Strick in den Klauenstand und sonst irgendwie über den Hof!!!


Milchvieh oder Mutterkühe?
Manfred
 
Beiträge: 13003
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Dez 17, 2008 10:49

Manfred hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Habe 115 Kühe, und die gehen alle am Strick in den Klauenstand und sonst irgendwie über den Hof!!!


Milchvieh oder Mutterkühe?


Milchkühe
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 17, 2008 11:28

herdsman hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Habe 115 Kühe, und die gehen alle am Strick in den Klauenstand und sonst irgendwie über den Hof!!!


Milchvieh oder Mutterkühe?


Milchkühe

und das ist auch völlig normal, schon immer gewesen, nicht nur beim Milchvieh, ich seh das Problem eher darin, daß die meisten Einsteiger in die Mutterkuhhaltung heute Leute ohne Ausbildung sind.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=350296#350296

Und was die Größe angeht: Hier bei mir vor der Tür ist eine Ex-LPG mit ~~2000 Mutterkühen (Bio-Alete-Kälber), die haben damit imho auch keine Probleme, da kenne ich Leute mit 5-10 verzogenen und verwahrlausten Streicheltieren, die erheblich mehr Terror veranstalten.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » Mi Dez 17, 2008 12:45

ich würde ihn breiter bauen,wer weiß was in 10 jahren ist nachher bekommst du doch einen mischwagen (könnte ja sein) oder eine andere fütterungstechnik und dein futtertisch ist zu schmal.unter 4 m würd ich ihn nicht bauen.
mfg
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Dez 18, 2008 11:24

herdsman hat geschrieben:Milchkühe


Ich habe auch noch keinen Milchviehbetrieb erlebt, wo das anders wäre.
Mutterkühe sind da ein anderes Kapitel.
Wo die Tiere im Winter in Stall stehen und regelmäßig mit dem FFG gefangen werden, geht es oft auch noch.
Klar gibt es Bauern, die ihre Tiere besonders intensiv betreuen und jeden Mutterkuh führig machen. Ich kenne einen, da ist der Opa ständig auf der Weide bei den Tieren. Sein A und O. Dam frisst jedes Kalb aus der Hand. Wir hatten von dem Betrieb einen Altbullen, auf dem konnte man problemlos reiten.
Der Normalfall, wo die Arbeitszeit eine Rolle spielt und der Betrieb eine gewisse Größe hat, sieht aber anders aus. Ist aber kein Problem, man muss halt die nötige Technik (Fangeinrichtung) vorhalten. Wenn es gar nicht anders geht, muss halt mal der Tierartz zu Betäubung anrücken.

Hauptproblem sind die Hobby-Kleinbetriebe, die weder führige Tiere noch eine Fangeinrichtung haben. Da sind die Probleme vorprogrammiert.
Manfred
 
Beiträge: 13003
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franjo » So Feb 22, 2009 11:00

Spiele mit den Gedanken eines neuen Mutterkuhstalls,das der Stall auf Stroh gefahren werden soll ist sicher den rest weiss ich noch nicht.Die Länge sollte ca 40m sein ,die breit ist noch offen (ca15m?),am ende soll eine Dungplatte angrenzen.Die Lage des Stalls ist nach Südsüd-ost.Für ideen ,weches Stallsystem mit Vor -nachteil wäre ich dankbar ,vieleicht hat jemand ein paar Bilder.Investionsvolumen sollte 120000Euro nicht überschreiten.Im Betrieb haben wir Limousins mit Winterabkalbung dies soll auch so bleiben.
franjo
 
Beiträge: 99
Registriert: So Aug 26, 2007 16:17
Wohnort: nrw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki