Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Mutterkuhstallbau, aber wie?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutterkuhstallbau, aber wie?

Beitragvon Stefan83 » So Dez 07, 2008 9:26

Hallo,

wie bereits gesagt möchten wir einen Mutterkuhstall bauen, wissen aber nicht so richtig ob unsere Vorstellung (siehe Anhang) so halbwegs hinkommt.

Wir haben einen Mutterkuhbetrieb im Nebenerwerb mit Selbstvermarktung (Fleisch, Eier, Getreide, Heu/Stroh). Als weiteres Standbein betreiben wir noch Dienstleistungen (Heu, Stroh, Silo pressen; was sonst noch möglich ist).
Da unsere räumlichen Möglichkeiten durch eine Hanglage sehr begrenzt sind, können wir nicht breiter bauen (links von der Skizze ist ein Schauer, rechts unsere Mistplatte). Zurzeit bewirtschaften wir einen Stall in der Scheune (für 15 Tiere in Anbindehaltung) und an der Stelle wo der Neubau erfolgen soll einen Tiefstreustall für 8 Tiere (war eigentlich als Geräteschuppen gedacht).

Wir wollen hauptsächlich eine Arbeitserleichterung erreichen, denn durch die 2 Ställe ist es einfach zu umständlich (besonders die Entmistung ín der Anbindehaltung braucht zu viel Zeit, ein Umbau ist sehr schwer möglich). Außerdem wird mit dem Neubau unsere Kapazität ein wenig erhöhen, und für die Zukunft ist eine Erweiterung um 11-12m noch möglich.

Reicht der jetzige Plan für ca. 30 Tiere (incl. Nachzucht)? Es wäre nett wenn Ihr ein paar Worte zu den Abmessungen sagen könntet.
ps.: ist nur eine einfache Skizze, die Größenverhältnisse werden nicht stimmen, da bin ich mir sicher :lol:


mfg Stefan83
pps.: Bild erneuert
Dateianhänge
stall1.JPG
stall1.JPG (25.91 KiB) 3983-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stefan83 am So Dez 07, 2008 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Dez 07, 2008 10:12

Moin, Moin,
du willst doch nicht wirklich noch einen Anbindestall bauen????

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » So Dez 07, 2008 11:03

Tach,

doch wollte ich ;). Das Problem ist ganz einfach das es immer wieder Kühe/Fersen etc. gibt, die ich einfach nicht frei laufen lassen wollte, da diese einfach eine Unruhe in die Box bringen würden.

Spätestens beim Abkalben ist meiner Meinung nach die Anbindehaltung ein muss. Stell dir vor du hast ein Kalb was nicht saugt, und die Kuh will es verteidigen. Da traust du dich sicher nicht in die Nähe. Wir hatten dieses Jahr eine Ferse mit dem ersten Kalb, die hat es einfach nicht an sich ran gelassen = wir mussten sie im Gitter einsperren und dazu noch richtig festbinden. Heute steht sie im Stall und alles läuft ganz normal.

Ich will ja nicht den ganzen Stall mit Anbindehaltung bauen. aber für 5-6 Stück (mit Kälber, daher auch variable Boxen) will ich die Möglichkeit haben.
Was machbar ist soll ja auch in den Tiefstreustall, aber bei einigen gehe ich kein Risiko ein.

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Dez 07, 2008 11:07

Hallo Stefan,

kommst du aus der Schweiz?

Könntest du den Stall auch von der Linken Seite befahren, oder ist nur eine Zufahrt aus der Blickrichtung möglich?
Manfred
 
Beiträge: 13003
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Dez 07, 2008 11:30

Mensch Reini, jetzt hast du ihn verschreckt.

Was kommt denn an Tieren in den Stall?
Wenn auch Abkalbung geplant ist, geht ich mal davon aus, die Herde ist auf Herbst- oder Winterkalbung eingestellt?
Was passiert mit den Absetzern?

Auf Anhieb hätte ich ja gesagt: umgedrehter Tretmiststall. Futtervorlange ganz links, Gefällt und Entmistung nach rechts, so dass die Tiere den Mist selber raus auf die Mistplatte treten. Dort mit dem Hoflader abschieben und aufhäufen.
Auf die 11,5 m wirst du aber nicht viel mehr als 15 Fressplätze bringen.
Einen Teil für den Kälberschlupf könnte man davon noch abzweigen.
Abkalbebucht wird schon eng.
Was für eine Rasse hast du, dass du solche Angst vor den Kalbungen hast?
Manfred
 
Beiträge: 13003
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » So Dez 07, 2008 11:46

Hallo Stefan,

kommst du aus der Schweiz?

Könntest du den Stall auch von der Linken Seite befahren, oder ist nur eine Zufahrt aus der Blickrichtung möglich?


Nein, kann ich leider nicht, links ist der Schauer dessen mauer ca 8m hoch ist und auf der rechten Seite ist unsere Mistplatte, die auch 2m weiter unten liegt. Man sieht den Stall von unserer Scheune aus (von dort wird auch gefüttert), ausmisten können wir von der anderen Seite.

Anbindestall wäre in Niedersachsen aufgrund der Tierschutzleitlinie Milchkuhhaltung verboten!! Aber nur in Niedersachsen
Der Rest der Republik darf weiterhin tierquälerisch handeln ( )


Zum Glück komme ich aus Sachsen und da geht das ganze noch etwas Zivilisierter :lol:. Jetzt mal Scherz beiseite: Du redest ja von "Tierschutzleitlinie Milchkuhhaltung", gilt das bei euch auch für die Mutterkuhhaltung? Ehrlich gesagt geht es unseren Rindern besser als so manchen Menschen 8) . Und was so manche Politiker/Gesetzgeber von Ihrer Arbeit verstehen sieht man ja leider zu oft :cry: .

Edit:
Angst vor (80%Winter) Kalbungen habe ich ja nicht. Allerdings gibt es immer mal Tiere an die du nicht rankommst (zumindest nicht wenn sie frei laufen), da diese zu "aggresiv/ängstlich" sind.

Als Rasse haben wir ganz normals Fleckvieh.
Wir sind eigentlich sehr von dem Tiefstreu begeistert. Die Tiere haben genug Platz und Auslauf, und man braucht nur 1mal im Jahr ausmisten.

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Dez 07, 2008 12:00

Naja, aber Anbindehaltung ist nun auch in Sachsen nicht gerade das A und O von langfristiger Planung, selbst die bauen , wenns schon kein Laufstall ist, oft noch irgendwo eine Abkalbebox hin, und nicht etwa umgekehrt extra ne Anbindung zum Abkalben. Über kurz oder lang mußt Du bei sowas eh n Laufhof haben, oder zweimal die Woche(?) Auslauf, das würde ich lieber gleich mitbedenken.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 07, 2008 12:24

Hallo,



Anbindehaltung soll artgerecht sein? Eure Tiere soll es dabei besser gehen als manche Menschen? Soll ich jetzt lachen oder Heulen?

Fakt ist: auch in Hessen ist Neubau von Anbindehaltungen verboten; wenn ich mich nicht irre ist ab 2012 EU-weit Anbindehaltung eh verboten, werden sich noch manche umgucken.
Unruhe im Stall liegt vielfach am Betreiber und Herdenbetreuung.
Wir haben in 2003 auch den Anbindestall abgerissen und durch einen Laufstall ersetzt. Hatten am Anfang auch die gleichen Bedenken, warer aber unbegründet. Mann kan auch bei Kühen mit starkem Mutterinstinkt (habe Limousin, und die haben das) beigehen und das Kalb zum Saufen bringen. Strick um den Kopf, angebunden und zu zweit dabei, geht alles.

Wollte nie wieder einen Anbindestall haben, vor allem nicht bei Mutterkuhhaltung.


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Dez 07, 2008 12:41

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,



Anbindehaltung soll artgerecht sein? Eure Tiere soll es dabei besser gehen als manche Menschen? Soll ich jetzt lachen oder Heulen?

Fakt ist: auch in Hessen ist Neubau von Anbindehaltungen verboten; wenn ich mich nicht irre ist ab 2012 EU-weit Anbindehaltung eh verboten, werden sich noch manche umgucken.
Unruhe im Stall liegt vielfach am Betreiber und Herdenbetreuung.
Wir haben in 2003 auch den Anbindestall abgerissen und durch einen Laufstall ersetzt. Hatten am Anfang auch die gleichen Bedenken, warer aber unbegründet. Mann kan auch bei Kühen mit starkem Mutterinstinkt (habe Limousin, und die haben das) beigehen und das Kalb zum Saufen bringen. Strick um den Kopf, angebunden und zu zweit dabei, geht alles.

Wollte nie wieder einen Anbindestall haben, vor allem nicht bei Mutterkuhhaltung.


MFG


Seh ich genauso, hatte noch keine Kuh, die ich nicht anfassen konnte, lassen sich auch alle mit dem Halfter anbinden! Und das Verbot der Anbindehaltung ist m M längst überfällig.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » So Dez 07, 2008 13:43

Hallo,



Anbindehaltung soll artgerecht sein? Eure Tiere soll es dabei besser gehen als manche Menschen? Soll ich jetzt lachen oder Heulen?

Fakt ist: auch in Hessen ist Neubau von Anbindehaltungen verboten; wenn ich mich nicht irre ist ab 2012 EU-weit Anbindehaltung eh verboten, werden sich noch manche umgucken.
Unruhe im Stall liegt vielfach am Betreiber und Herdenbetreuung.
Wir haben in 2003 auch den Anbindestall abgerissen und durch einen Laufstall ersetzt. Hatten am Anfang auch die gleichen Bedenken, warer aber unbegründet. Mann kan auch bei Kühen mit starkem Mutterinstinkt (habe Limousin, und die haben das) beigehen und das Kalb zum Saufen bringen. Strick um den Kopf, angebunden und zu zweit dabei, geht alles.

Wollte nie wieder einen Anbindestall haben, vor allem nicht bei Mutterkuhhaltung.


MFG



Und genau deswegen bin ich hier um Eure Meinungen zu hören/lesen.

Denn von dem Anbindeverbot ab 2012 (?) habe ich bis jetzt ehrlich nichts gehört.

Mit der Unruhe im Stall habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit nicht das die Tiere keine Ruhe haben und nicht liegen können. Vielmehr wollte ich sagen das es z.B. beim Füttern eine Kuh gibt, die ihre Rangordnung so weit ausnutzt und ohne ersichtlichen Grund alle anderen aus dem Fressgitter jagt (Futter ist wirklich genug da) oder so gut wie alle anderen nicht vom Auslauf in den Stall läst.

Aber jetzt mal back to topic: Wenn ich statt Anbindehaltung ein paar Abkalbeboxen für je 1 Kuh und Kalb bauen würde wie groß müssten die denn sein?
Reicht der Platz 11,5m x 12,5m abzüglich 2m Futtergang für 25 Stück (incl. Nachzucht). Hatte gedacht man könnte 1/4 als Abkalberäume benutzen.

In 2-3 Jahren könnten wir schon nochmal das doppelte ranbauen.

PS: Braucht man bei Tiefstreuhaltung zwingend noch Auslauf?

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 07, 2008 20:02

Hallo,


wollte dich nicht angreifen oder so.

Alöso. Ich halte im Moment 22 Kühe mit Nachzucht.
Mein alter Anbindestall war 12m breit auf 14 meter Länge.
Habe in der Mitte einen 3 meter breiten Futtertisch gebaut, mit beidseitig selbstfangfressgitter. Fressplätze für Grossvieh habe ich insgesamt 27. Im 2. Altstall hatte ich schon Fressgitter (10 m lang, 4 m breit), da werde die weiblichen Absetzter zur Nachzucht drin aufgestallt. der deckbulle ist ganzjährig bei den Kühe in der Herde.
Im alten Anbindestall habe ich eine kombinierte Abkalbebox gebaut, d.h. kleineres Fressgitter, und Abtrennung zur Herde hin. In der Abtrennung ist einen Schlupftür, damit die Kälber mal von der Herde weg können. Bis jetzt war noch kein Kalb freiwillig da drin, also wird das nur als Abkalbebox benutzt. Die Box ist 4 meter lang und 4,5 meter breit.
hinten am stall habe ich einen Liegebereich gebaut, der so groß ist wie der Gesamte Stall, da gibt es keine Fressgitter, steht nur eine Leckschüssel.
der Stall ist so aufgebaut, dass der Futtertisch am höchsten ist. Hinter dem fressgitter ist eine Stehfläche betonniert mit 1,50 meter Länge, wo die Kühe beim fressen stehen. Der Laufbereich (sowohl im alten Stall als der Liegebereich) sind 60 cm tiefer, und werden jeden 3. Tag eingestreut. Ist die Mistmatte so hoch wie der Stehbereich, kommt der Mist raus.

Ich bin der Meinung, dass im Mutterkuhstall für jedes Großvie einen Fressplatz vorhanden sein sollte. Vermeid Rangkämpfe ums Futter, weil jedes Tier gleichzeitig fressen kann. Keinen Futterneid= ruhigere Herde= einfachere Betreuung.

Noch was zum Anbindestall. Ich habe mal Mutterkühe aus einem Anbindestall gekauft. die ersten Tagen haben die geschwitzt wie Sau (bei 0 Grad draussen, mein Stall ist Kaltstall. Mußten die sogar scheren
Scheinbar hatten die so ein dickes Fell bekommen in dem (recht kalten) Anbindestall. Habe mich dann da mal weiter mit befasst, und denke, dass einen Anbindestall nur als warmstall funktionieren kann. Die angebundene Tieren können sich ja nicht bewegen und würden im Kaltstall frieren.
Außewrdem sehe ich aus einem weiteren Grund keinen Sinn in einem Anbindestall für Mutterkühe. Das halbe Jahr laufen die frei rum auf der Wiese, und dann kann man die doch nicht einfach anbinden und ein halbesJahr am gleichen Fleck stehen lassen.


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Dez 07, 2008 20:54

Hallo,

auf Schweiz bin ich gekommen, weil ich mir etwas derart aufwändiges und teueres für die paar Kühe in D nicht vorstellen konnte. Sowas kenne ich nur von unseren Nachbarn, wo die Uhren (vorallem finanziell) etwas anders ticken.

Vergiss die Anbindeplätze und die Schubstangenentmistung.
Bau einen Tretmiststall mit einem anständig breiten, mit Traktor befahrbarem Futtertisch ganz links.
Das Altgebäude (bisheriger Anbindestall) würde ich als Kälberschlupf und für evtl. notwendige Abkalbeboxen verwenden (Zugang quer über den Futtertisch, mit zwei wegschwenkbaren Gittern). Dazu evtl. die Wand des Altbebäudes raushauen, damit die Tiere Sichtkontakt behalten, wenn sie in den Abkalbeboxen sind.
Auf ganze Länge Fangfressgitter. Wenn die Tiere an die Fangfressgitter gewöhnt sind und regelmäßig darin gefangen werden, sind sie deutlich umgänglicher und ruhiger als ohne. (Klar, man kann sich auch mit jedem Tier intensiv beschäfiten. Das kann und will aber nicht jeder.)
Manfred
 
Beiträge: 13003
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » Sa Dez 13, 2008 21:21

Nabend,

erstmal danke für Eure Hilfe. Im groben steht jetzt alles fest. Jetzt kommts darauf an den Bau noch relativ kostengünstig durchzuführen.

auf Schweiz bin ich gekommen, weil ich mir etwas derart aufwändiges und teueres für die paar Kühe in D nicht vorstellen konnte. Sowas kenne ich nur von unseren Nachbarn, wo die Uhren (vorallem finanziell) etwas anders ticken.


Es stimmt schon, dass der Bau für die paar Kühe wohl eher unrentabel ist. Aber wir haben keine andere Wahl. Dort wo z.Z. die Anbindehaltung ist, soll dann der Hühnerstall rein und 2 Rinderställe zu bewirtschaften ist auf die Dauer auch nicht berauschend.

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » Sa Dez 13, 2008 22:22

der futtertisch erscheint etwas schmal,oder wie gestalltet sich bei dir die fütterung
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan83 » Di Dez 16, 2008 21:20

Nabend,

ja der Futtertisch ist nicht besonders breit. Zum Futtergang kommen allerdings noch die ca 60cm von der Futterrine des Laufstalls.

Wir füttern aus der Scheune (aus Blickrichtung Skizze), wo das ganze Heu und Stroh gelagert ist. Die Siloballen die wir verfüttern holen wir ca alle 2 Wochen rein und lagern sie gleich neben den Futtergang (ist also kein Problem).

mfg Stefan83
Stefan83
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 21, 2006 10:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki