Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:05

Na wo isser denn...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon TommyA8 » Mo Nov 14, 2022 8:33

Hallo,
ich habe als Alltagsauto einen Skoda Octavia 1Z Kombi von 2007.
Ist ein Allrad, höhergelegt und hat den 1,9 TDI mit 105 PS.
Der hat jetzt ca. 265Tkm. Auf langstrecke komme ich damit knapp unter 5l, im Normalbetrieb bin ich bei knapp 6l. Mit Anhänger (1,6to Anhängelast zugelassen) sind es fast 10l. Ausstattung ist normal, Klima, el FH, Sitzheizung, aber nichts außergewöhnliches.
Wenn ich den mit meinen ersten Auto (VW Jetta, 70PS Diesel, FH zum kurbeln, keine Klima, auch sonst keine Ausstattung) vergleiche braucht der Skoda trotz mehr Ausstattung nicht mehr als der Jetta.

Somit kann ich viel von dem was hier geschrieben wurde nicht ganz nachvollziehen.
Bei mir: Schwereres Auto, mehr Ausstattung und gleicher Verbrauch, also effektiv effizientere Nutzung des Kraftstoffes.

Selbst bei meinem "Sonntagsauto" einem Audi A8 4,2l TDI mit 385 PS und guten 2350kg ist der Verbrauch nicht so schlimm.
Wenn ich mit ca. 160km/h auf der A7 ins Allgäu fahre dreht der Motor (dank 8-gang Automatik) 1800U/min.
Der Verbrauch ist dann bei ca. 8l.
Im Mischbetrieb Urlaub, Sonntagsfahrten, mal nen schweren Anhänger (2,3to Anhängelast) bin ich bei knapp 10l (notiert über die letzten 26tkm). Da werden die Pferdchen aber auch mal laufen gelassen.
Bei der Höchstgeschwindigkeit (regelt bei 250km/h ab) stehen 32l auf der Verbrauchsanzeige.

Ich denke der angesprochene Audi hat gezeigt was bei Versuchsfahrzeugen möglich ist, mit einem realen Spritverbrauch hat das aber nichts zu tun.

Ich werde in 2 Jahren den aktuellen A8 (der ist dann 8 Jahre alt) gegen den Nachfolger austauschen.
Hier mal ein guter Bericht zum Nachfolger:
https://www.focus.de/auto/fahrberichte/ ... 91825.html
Langstrecke, schwerer Anhänger, dabei super bequem (ich möchte die belüfteten Massagesitze nicht missen), so geht Auto heute :-)

Grüße
Thomas

Mein Tipp: Fahrt jetzt die stärksten Verbrennermotoren die es gibt!
Die wird es so in wenigen Jahren aufgrund der aktuellen Politik nicht mehr geben!
Das Leben ist zu kurz um Hubraumschwache Autos zu fahren!
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Südheidjer » Mo Nov 14, 2022 11:39

TommyA8 hat geschrieben:Mein Tipp: Fahrt jetzt die stärksten Verbrennermotoren die es gibt!
Die wird es so in wenigen Jahren aufgrund der aktuellen Politik nicht mehr geben!
Das Leben ist zu kurz um Hubraumschwache Autos zu fahren!

Ich glaube hier im LT gibt's einen Ostfriesen-Bauern, der sich seinen Hubraum-Traum bereits erfüllt hat. :lol:
So soll's sein. Besser jetzt als nie.
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Nov 14, 2022 19:05

Rein verbrauchstechnisch sind wir hier ja auf Stammtischniveau angekommen. Der eine fährt eine 330d unter 6l. Der andere einen A8 der bei 160kmh nur 8l verbraucht. Auch mit ausgeschöpfter Anhängelast braucht er nicht mehr wie 10l.
Oh Mann. Bei uns in bayern würde man sagen das einer das Fenster aufmachen soll damit die ganzen Sprüche raus können !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon lukaß » Mo Nov 14, 2022 19:10

gute Fahrer schaffen das....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Nov 14, 2022 19:26

Hallo,

Bin Vielfahrer, beim letzten AG gute 120000 Kilometer im Jahr. Immer BMW (E91, 320 Diesel Xdrive, volle Hütte mit "Schnickschnack").
Verbrauch bei wirklich flotter Fahrweise immer 6,7liter im Schnitt. Lässt sich auch mit gute 5 Liter im Schnitt fahren, habe dann allerdings immer das Gefühl ich müsste während der Fahrt aussteigen und helfen schieben...
Poolfahrzeug (Passat Alltrack mit gleicher Ausstattung) braucht bei gleicher Fahrweise 8,9 Liter im Schnitt.

Zum "Schnickschnack": Ich stehe dazu, ich will das größte Navi haben, das beste Soundsystem, Sitze, Verkehrschildserkennung, LED, usw. Habe das auch privat. Ganz einfach, weil es mir das wert ist.
Golf 2 usw brauchen auch nicht weniger, trotz erheblich weniger Gewicht und Ausstattung

Jeder soll das fahren, womit er denkt glücklich zu sein. Über Verbrauch beim Auto wird sehr oft gelogen. Es gibt tatsächlich Menschen, die mit unter 4 oder 5 Liter im Schnitt auskommen. Das sind auch die, die auf der Autobahn mit 89 Km/h den 88 Km/h fahrenden LKW überholen, oder vorne den Stau verursachen. Ganz beliebt ist da auch grundsätzlich überall mit 60 durch zu fahren, egal ob 30er Zone oder Landstraße wo 100 erlaubt ist.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 14, 2022 19:54

Das ist kein Stammtischniveau, ich fahre den 330d bei unter 140km/h und vorauschauender Fahrweise locker unter 6l!
Den 330d auf der Autobahn über 9Liter zu bekommen bedarf schon eines beherzten Fahrstils und der Ignorierung aller Geschwindigkeits Begrenzungen!
In der Schweiz bleibe ich unter 6Liter.

@615 LSA Turbomatik E
Du fährts wahrscheinlich das falsche Auto
Der Toyota Yaris meiner Frau mit nur 69PS braucht bei dem Tempo schon 8liter und der neue Mitsubishi PHEV auch 9 liter wenn er vorher nicht an der Steckdose geladen wurde.
ICH BIN´s hat den geringen Verbrauch mit seinem Beitrag bestätigt und ein Mercedes 220CDI braucht noch weniger als mein jetziger330d

Ich brauche kein Auto mit allen Extras aber einen Golf 1 Diesel oder Mercedes 240D 123 möchte ich nie mehr fahren!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Noudels » Mo Nov 14, 2022 22:19

Audi hat wohl damals gelogen
Dann habens beim diesel Skandal gelogen ...
Wie ist das mit allen guten Dingen...
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon TommyA8 » Di Nov 15, 2022 7:02

@615 LSA: Zum Stammtischniveau wird es wenn Leute nicht richtig lesen und dann falsche Aussagen weitergeben.
Ich habe geschrieben dass ich im Mischbetrieb knappe 10l brauche. Das ist der Verbrauch der letzten 26Tkm.

Du machst daraus dass ich mit dem schweren Anhänger unter 10l bleibe.

Also: Wer lesen (und verstehen) kann ist klar im Vorteil.
Evtl. hilft es auch das Fenster aufzumachen um den Horizont zu erweitern?
Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Alla gut » Di Nov 15, 2022 10:11

Lass das Fenster zu .Ist besser wegen dem Klimawandel .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Homer S » Di Nov 15, 2022 12:48

Mit dem heutigen Motoren und langübersetzten Getrieben kann man bei ca. 130kmh schon recht Spritsparend fahren.

Wie ich schrieb unter 5l 150ps Passat, Langstrecke.
Wenn ich natürlich mal schnell nach FFM fahre dann bin ich auch auf der BAB bei über 8l.

Ich fahre auch gerne mal schnell aber alles über 150kmh kostet unnötig Kraftstoff, bringt aber auch Spass.

Im Endeffekt muss der Fahrer den Kraftstoff bezahlen und wissen wie viel es ihm Wert ist ob es 3 oder 23l sind.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Südheidjer » Di Nov 15, 2022 12:58

Leistung, die man abfordert, muß irgendwo herkommen.

Ein Kollege hatte mal einen Passat W8 als Firmenfahrzeug. Der lutschte gerne mal über 20 Liter Superplus auf 100 km weg. Der Kollege drückte aber gerne auch mal aufs Gas.... :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Homer S » Di Nov 15, 2022 13:57

Oder du kaufst beim Michael einen K30, der schluckt auch 20l+ oder Hummer, der genehmigt sich 30l+.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon beihei » Mi Nov 16, 2022 18:09

in den 80 ziger Jahren hatte ich einen VW Scirocco I GTI der hatte nur eine Ausstattung serienmäßig..... Spaß und nochmals Spaß. Bei 7- 8 Liter Verbrauch war das auch noch bezahlbar. Der Golf II TD und der Skoda Oktavia waren nicht nur verbrauchsmäßig Vernunftautos. Danach wollte weiter die Vernunft weiterhin opsiegen , aber mit der Ausstattung stieg auch der Verbrauch. Ja es gibt nun Dinge an die man sich gewöhnt hat und auf die man nicht mehr verzichten möchte und das hat auch beim Verbrauch seinen Preis.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon DST » Mi Nov 16, 2022 22:08

Erstes eigenes Auto, Ford Fiesta XR2, 1,6ltr Vergaser, bissl an Steuerzeiten, Zündung, Vergaserbedüsung gedreht, marschiert ist er anständig, aber nicht unter 10ltr, bei zügiger Fahrweise bis 14ltr/100km

Welch eine Karre...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Isarland » Do Nov 17, 2022 0:36

Mein erstes Auto war ein Fiat 600 Jagst. Der ist mir unterm Arsch verfault. Dann kaufte ich mir den Mercedes 190 E, den 16 Ventiler. Eine Rakete vor dem Herrn damals. Allerdings lief der bei meiner Fahrweise kaum unter 12 ltr.
Heute fahre ich einen falschen Renault. Der braucht mit seinen 122 Ps bei flotter Fahrt auch seine 8ltr.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki