Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:11

Na wo isser denn...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Na wo isser denn...

Beitragvon Hauptmann » Sa Nov 12, 2022 20:35

Audi hatte mal ein Projekt mit einem sehr sparsamen Audi 100, tatsächlicher Verbrauch 1,75l/100km. Also knapp die Hälfte von den 3liter-Gurken und das bereits 1989!!!

https://www.youtube.com/watch?v=35DFY7EDbx8

Vielleicht sollte man in Zeiten wie diesen mal wieder solche Technik ausgraben, dann kann der Sprit auch 5Euro/liter kosten.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Kafka » Sa Nov 12, 2022 20:51

Hier gibt es ein paar Infos zu genau diesem Audi:
https://www.mdr.de/wissen/der-sparsamst ... n-100.html
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Homer S » Sa Nov 12, 2022 21:01

Mit praxisbedingungen hatte das aber nix zu tun. Das Ding war langsam und bis Anschlag modifiziert.

Man auch mit 250€ im Monat leben, hat aber mit der Praxis auch nix zu tun.

Wenn ich im Winter mit 4 Personen und bis Anschlag beladenen Combi in Urlaub fahre dann fahre ich mit unter 5l Diesel, dass ist dann Praxis.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Hauptmann » Sa Nov 12, 2022 21:59

Das sind eben Extreme. Ich meine ein modernes Fahrzeug braucht nicht nur viel mehr als 1,76l/100km, es braucht sogar 1,76l mehr als angegeben. Die Autos wurden immer größer und schwerer, die el.Verbraucher immer mehr. Rückspiegel könnte man weglassen und durch Kameras ersetzen... die Liste ist lang.
Man wollte das einfach alles nicht.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon freddy55 » Sa Nov 12, 2022 22:28

Hauptmann hat geschrieben:Das sind eben Extreme. Ich meine ein modernes Fahrzeug braucht nicht nur viel mehr als 1,76l/100km, es braucht sogar 1,76l mehr als angegeben. Die Autos wurden immer größer und schwerer, die el.Verbraucher immer mehr. Rückspiegel könnte man weglassen und durch Kameras ersetzen... die Liste ist lang.
Man wollte das einfach alles nicht.


Bist schon mal ohne Rückspiegel gefahren, :?: ich regelmäßig, schon. :mrgreen: einziger Vorteil, der tote Winkel hinter dem Spiegel ist weg, fährst dir dafür gerne mal die Kamera an, weil du sie nicht siehst.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon countryman » Sa Nov 12, 2022 22:45

Tatsächlich war der Spritverbrauch schon immer ein Verkaufsargument. Aber Prestige und Komfort waren und sind eben wichtiger. Mit den 3 Liter Autos hat VW-Audi nie Geld verdient und sie bald wieder eingestampft. Schlecht waren die keineswegs...
Selbst Mopeds oder Leichtmobile tun sich schwer unter 3 Liter in der Praxis zu kommen.

Die Reifen sind übrigens viel entscheidender als etwa ein Rückspiegel (der Ersatz braucht womöglich mehr Strom als an der Aerodynamik gespart wird). Unser Lupo 3L mutierte zum 4,5 L nachdem Ganzjahresreifen drauf kamen, weil das Auto sonst im Winter nicht hätte gefahren werden können.

Aber ist ja alles müßig, heute fährt man mit Strom und da ist der Verbrauch egal.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Favorit 10S » Sa Nov 12, 2022 23:09

Hi,

Also 2 davon stehen bei mir :D ein Avant und eine Limo.

Den Avant habe ich vor fast 12 Jahren in die Scheune gestellt, weil mir die Steuern von 700€ damals zu viel waren. Ich möchte den jetzt mal langsam wieder ins Leben holen, natürlich mit H-Kennzeichen. Vom Avant TDI gibt es noch 27 zugelassene. Die Limo ist als Ersatzteilträger gedacht und ist ein Reimport aus Litauen und leider ziemlich fertig von der Karosserie ver, aber der Motor läuft recht gut.

Der Rekord damals war natürlich schon nicht schlecht. Aber unter 5l bin ich nie gekommen. Aber mit einer Tankfüllung von der Toskaner bis zu Hause konnte der.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Favorit 10S » Sa Nov 12, 2022 23:19

Da isser
Dateianhänge
Bild0015.jpg
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Hauptmann » Sa Nov 12, 2022 23:45

Schick schick. :D
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Barbicane » So Nov 13, 2022 9:24

Hauptmann hat geschrieben:. Rückspiegel könnte man weglassen und durch Kameras ersetzen... die Liste ist lang.
Man wollte das einfach alles nicht.


Das ist bei neuen Lkw schon Standard.
Ich find das aber sehr gewöhnungsbedürftig, weil man die Abstände nicht mehr gewohnt einschätzen kann.
Drum haben die auch eine Skala auf der Anzeige.

Ich bezweifle allerdings dass man sich damit viel spart.

Was sich die letzten Jahre stark geändert hat, sind die Motoröle.
Die werden aus Verbrauchsgründen immer flüssiger.
In meiner Lehrzeit damals war 15W-40 für's Auto nicht unüblich, heute ist 0W-20 normal und die ersten Fahrzeuge laufen schon mit 0W-16.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Hauptmann » So Nov 13, 2022 10:00

Barbicane hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:. Rückspiegel könnte man weglassen und durch Kameras ersetzen... die Liste ist lang.
Man wollte das einfach alles nicht.


Das ist bei neuen Lkw schon Standard.
Ich find das aber sehr gewöhnungsbedürftig, weil man die Abstände nicht mehr gewohnt einschätzen kann.
Drum haben die auch eine Skala auf der Anzeige.

Ich bezweifle allerdings dass man sich damit viel spart.

Was sich die letzten Jahre stark geändert hat, sind die Motoröle.
Die werden aus Verbrauchsgründen immer flüssiger.
In meiner Lehrzeit damals war 15W-40 für's Auto nicht unüblich, heute ist 0W-20 normal und die ersten Fahrzeuge laufen schon mit 0W-16.


Das mit dem Rückspiegel bringt vielleicht 1-2%, also nicht nichts. Ich könnte zig solcher kleinen Dinger aufzählen, aber wir sind uns wohl einige dass das Fahrzeuggewicht zu verdoppeln eher nicht im Sinne des Verbraussenkens stehen sollte, aber genau das wurde gemacht. Die Spiegel bei den LKWs haben sich wohl eher wegen den toten Winkeln durchgesetzt, was auch Sinn macht, wenn dadurch auch nur ein Kind weniger überfahren wird, hat es sich gelohnt.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Barbicane » So Nov 13, 2022 11:40

Wenn jetzt schon die Spiegel weggelassen- und extrem dünne Motoröle eingesetzt werden um ein paar Prozent rauszuholen, dann dürfte zumindest klar sein dass hier entwicklungsmäßig beim Verbrenner keine großen Sprünge mehr zu erwarten sind.

Die Hersteller bauen das, was gekauft (wohl eher geleased) wird.
Die Nachfrage nach extrem großen, schweren und leistungsstarken Fahrzeugen steigt eben weiter, deshalb wird sowas verstärkt gebaut.
Der X7 von BMW z.B. wurde von der Kundschaft als zu klein wahrgenommen, deshalb kommt jetzt der XM raus, natürlich mit Motor und Akku, damit man dafür wenig Steuern zahlen muss.
Aber selbst der langt nicht mehr, deshalb wird der nach dem Facelift nochmal großer, schwerer und stärker werden (man munkelt von 1000PS).

Bei den anderen Fahrzeugklassen läuft's ähnlich.

Soviel zur Wirtschaftskrise. :D
Zuletzt geändert von Barbicane am So Nov 13, 2022 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon countryman » So Nov 13, 2022 11:46

Trends bestehen für eine gewisse Zeit, dann dreht der Wind. Es weiß nur keiner genau wann. Wenn die deutschen Hersteller sich mal nicht bereits jetzt schon schwer vergaloppiert haben.
Es ist klar dass in der Realität keiner sowas "braucht". Die Realität der Masse der Fahrzeugnutzer besteht aus Staus, 30er Zonen und der Notwendigkeit den Alltag zu meistern, was mit Auto eben einfacher ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Kafka » So Nov 13, 2022 14:13

Ich denke, einen großen Anteil daran, dass die Autos über die Jahre immer "dicker" wurden, hat auch die Finanzierung. In den 80er Jahren hat man maximal in Raten abbezahlt, während heutzutage Leasing und das sogenannte Privatleasing weit verbreitet sind. Hinzu kommt die weite Verbreitung von Firmenwagen. Das alles hat den Effekt, dass viele Leute Autos fahren, deren Anschaffung und Unterhalt sie auf die alte Art nicht stemmen könnten.
Den Konsum haben die (deutschen) Hersteller sehr gerne bedient.
Schielt man mal auf andere Märkte, so entdeckt man z.B. die mittlerweile 25 Jahre alte Hybridtechnik von Toyota. In Deutschland immer belächelt, ist das doch ein konsequent auf guten Verbrauch und niedrige Emissionen getrimmtes Konzept.

Ich kann jedoch durchaus eine positive Entwicklung des Verbrauchs feststellen. Ein Polo, Baujahr 1998 mit 75 PS Benziner braucht mehr als ein Seat Leon, Baujahr 2012 mit 140 PS Benziner. Und der Seat ist das größere, schwerere und in allen Belangen überlegene Auto.
Analog dazu ist doch der Audi 100 C3 auch ein Pappkarton gegen einen aktuellen A4 oder A6 und hat in der Praxis doch nicht wirklich weniger verbraucht.
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na wo isser denn...

Beitragvon Falke » So Nov 13, 2022 14:58

Ich muss immer etwas schmunzeln, wenn für die Verbrauchsminimierung, auch bei E-Autos, geraten wird, das "Radio" auszuschalten.

Wenn das nicht gerade eine Prolo-Bumm-Bumm-Anlage ist, sondern ein Standardgerät mit 2x50 Watt Maximalleistung, sind das im Verhältnis
zu einem Standardmotor mit heutzutage gerne 100.000 Watt Maximalleistung gerade mal ein Promille Mehrverbrauch.
(Ohne Berücksichtigung der nicht 100 %igen Effizienz der Lichtmaschine)

Ich schaffe seit über 20 Jahren mit allen meinen Opel Astras einzelne l/100 km-Verbäuche mit einer 3 vorne dran - auch mit dem aktuellen 105 PS Benziner.
(übers ganze Jahr ist der Schnitt natürlich etwas höher).

Oft wünsche ich mir einen extra lang übersetzten höchsten Gang. Der würde gar nix extra kosten. Nur etwas "Spritzigkeit". Die Mehrheit mag das wohl nicht ... :|

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42, SPECIFIER

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki