• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Aug 11, 2022 1:25

NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon SHierling » So Jan 08, 2012 12:01

Wenn jemand "Pestizide" als Begriff verwendet, ist doch die Diskussion Mangels Sachkunde eh schon gelaufen. Und dem NABU verhungern und verrecken (mehrfach) ganze Rinderherden, es muß nicht sein, daß die sich mit anderen Sachen besser "auskennen".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung

Beitragvon SHierling » So Jan 08, 2012 12:41

Meini hat geschrieben:@ Teufelsmoor könnte auch darn liegen das der Westen zu kleinstrukturiert ist und Katzen in unmassen ihre unwesen treiben, nicht bewiesen sind allerdings deine Theorien, was glaubst du warum diese Mittel regelmässig auf den Prüfstand kommen, ach ich vergaß die sind ja alle Korrupt :roll:

Ist ja nicht nur die Struktur, die wäre ja für einige Arten sogar zu gebrauchen, ist aber auch die zT extrem dichte Besiedlung, und die hat dann wieder diese "Wohnsiedlungs-Mentalität" zur Folge, da steht nirgends irgendein verfallener Schuppen rum (wie sieht denn das aus!), statt dessen gibts den Vollimprägnierten Carport, und da scheißt auch kein Huhn in die Gegend (um Gottes Willen, ja keine Hähne, die krähen ja), sonst klagen die Nachbarn. Und die Wegränder, Wälder und Felder sehen genau so überaufgeräumt aus, und sind noch dazu jedes Wochenende überlaufen.

Lies nach: das Beste, was einem als Vogel da passieren kann, ist eben "gepflegte Wildnis", und wie das geht, kannst Du inzwischen in sämtlichen Landlust-liebe-freude-leben-Heften nachlesen. Nicht, das das nicht wirklich bemühte Leute wären, die dann die "Wildsträucher" um die künstliche "Blumenwiese" herum pflanzen, oder die "Vogelhecke", und das Super-Tuper-Insektenhotel in eine Ecke stellen, nur ist das aben nicht das selbe wie tatsächlich Platz, Ruhe und Lebensraum, sondern nur nachgestelltes Pseudo-Idyll mit ständiger Störung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon Emilly » So Jan 08, 2012 13:42

Lieber ein Pseudo-Idyll als gar keins :-) Mir ist es schleierhaft, was manche Leute so toll an einem Garten finden wo jeder Grashalm millimetergenau geschnitten ist und sofort der Alarm losgeht sobald ein sogenanntes Unkraut aus der Erde lugt. Unsere Nachbarin hat sich auch schon mal beschwert, dass "unser" Unkraut zu ihr herüberwuchert, wir möchten doch bitte mal unseren Garten ein bißchen mehr pflegen. Aber ich finde es eigentlich gar nicht so übel wenn man auch mal einen Vogel oder eine Biene dort sieht. Oder sogar gleich mehr davon. Es ist leider so, dass in unserer Straße die Gärten sehr aufgeräumt sind (unserer ist auch "aufgeräumt", nur halt in einer anderen Art und Weise) und dementsprechend wenig Vögel zu sehen sind. Aber ich denke mal für den Rückgang der Arten wie auch der Anzahl gibt es diverse Gründe, die man als einzelner nicht einfach so ausschalten kann, auch wenn man es wollte. Man kann eben nur seinen kleinen Teil dazu beitragen und hoffen, dass möglichst viele andere es auch tun.
Emilly
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Dez 30, 2011 20:09
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon SHierling » So Jan 08, 2012 13:52

Emilly hat geschrieben:Lieber ein Pseudo-Idyll als gar keins :-).

Da hast Du absolut recht. Ist aber trotzdem nicht das selbe - selbst auf Friedhöfen findet man uU mehr Vögel als in "Natur"gärten ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 08, 2012 14:04

selbst auf Friedhöfen findet man uU mehr Vögel als in "Natur"gärten


Da geben die menschlichen "Bewohner" auch Ruh,
und müssen nicht:
adutzidutzidu du liebes Vögelchen,
adutzidutzidu du liebes Eichhörnchen,
usw..
machen.
:mrgreen:
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9358
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon SHierling » So Jan 08, 2012 15:19

Was ist am Begriff "Pestizide" auszusetzen? Der ist weltweit für Pflanzenschutzmittel gebräuchlich....

Genau das ist halt falsch, und ebendas ist daran auszusetzen.

Und was spricht Deiner Ansicht nach gegen so ein "hochkompliziertes" und eben gerade nicht irreführendes Wort wie Pflanzenschutzmittel?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon stulli » So Jan 08, 2012 18:04

Hallo, weil Herbizide keine Pflanzen schützten, bzw nur die Kulturpflanze. MfG
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 229
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon teufelsmoor » So Jan 08, 2012 18:06

Hallo,
1. Das Wort "Pestizide!" habe ich genutzt, weil dem Begriff die Pflanzenschutzmittel und die Schädlingsbekämpfungsmittel (Biozide) untergeordnet sind. Schädlinge sind nicht unbedingt nur auf Pflanzen anzutreffen, sondern sie existieren in anderen Bereichen und werden bekämpft. Beispiel: Rinder bekommen Entwurmungsmittel. Das Entwurmungsmittel enthält Imidacloprid, ein Neonikotinoid. Die Kuhfladen sind dann zwangsweise auch imidaclopridhaltig. Die Kuhfladen, mit Neonikotinoiden kontaminiert, liegen monatelang auf der Wiese, weil die Insekten durch diese Mittel vergiftet werden, deren Lebensaufgabe darin besteht, den Mist unter die Erde zu bringen. Bevor die Insekten sterben, werden sie von Vögeln gefressen. Nikotin ist auch für Vögel ein starkes Gift. Es gibt noch viele weitere Beispiele. Deshalb die Wortwahl "Pestizide".
2. Meine Grundstücke befinden sich am Rande der Allermarsch. Naturbelassen mit Baumbestand, gewachsen wie sie möchten. Alte, junge Bäume und Baumruinen mit Hohlräumen, Grünflächen, teilweise als Trockenrasen ausgebildet und nur am Rand kurzgehalten werden, ansonsten im frühen Herbst per Balkenmäher gekürzt. Die Mahd wird gerne von Pferden gefressen, wegen der enthaltenen vielfältigen Kräuter.
3. Bis ca. 2006 ein Pardies für alle möglichen Kleinvögel, Fledermäuse, Frösche, Spinnen, Hornissen, Schmetterlinge, Wespen usw. Schleiereule, Waldkauz, Sperber. Eben bis 2006.
4. Ab 2006 der Maisanbau auf umgebrochenen Grünland und die Drahtwurmbekämpfung mit neonikotinoidhaltigen Mitteln. Das war das Ende der Idylle.
5. Die negativen Veränderungen des Lebensraumes der Tiere, sind hier eindeutig der Landwirtschaft mit Produktschiene Energiepflanze zuzuordnen.
6. Meine Absicht war nicht, diese Runde zu zerstören, wie vorgehend angedeutet, sondern nur einmal zum eine andere Richtung in den Raum stellen und zum Nachdenken anregen. Werde mich auch wieder zurückziehen.
Und Tschüss
Teufelsmoor
teufelsmoor
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jan 07, 2012 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon forenkobold » So Jan 08, 2012 23:59

Was für ein Frevel....
Rinder entwurmen! Den süßen kleinen Würmchen in ihrem natürlichen Lebensraum den Garaus machen.

Die von dir angeprangerte Beizung gibt es seit 3 Jahren nimmer wegen dem Unfall im Oberrheingraben. Nach anderweitigen negative Auswirkungen wurde intensiv geforscht und gezieltes Monitoring vorgenommen. Nichts festgestellt.
Ergo: Du reihst Dich nahtlos ein mit zig anderen welche uns hier mit unbelegten polemischen Behauptungen ans Bein pissen wollten.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon Schrauber » Mo Jan 09, 2012 8:04

Was ist hier los, ihr sollt die Vögel zählen und gut is :twisted:
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 & 0157 74747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2951
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon Cairon » Mo Jan 09, 2012 8:44

Ich denke auf Grund der offenen Witterung finden die Vögel immer noch ausreichend Futter in der freien Natur, daher besteht gar kein Bedarf sich verstärkt auf die Gärten zu konzentrieren. Im letzten Winter war es ja anders, da lag überall Schnee, das Futter war knapp, da kamen die Vögle natürlich gerne an die Futterhäuschen und so hatte man viele Vögel im Garten. Bei trockenen Frost sind die Vögel auch deutlich aktiver als bei diesem Dauerregen. Was ich in letzter Zeit an Vögeln gesehen habe war nicht anders als sonst auch. Ich denke es ist einfach ein unterschied in der Wahrnehmung auf Grund des massiven Witterungsunterschiedes zwischen den beiden Jahren.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6057
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon SHierling » Mo Jan 09, 2012 10:21

Was ich in letzter Zeit an Vögeln gesehen habe war nicht anders als sonst auch.

Ist hier auch so. Aber ich denke, in "kleinkarierten" Gegenden hat auch der Kalt-Nasse Sommer zu weniger Bruterfolg geführt, Körnerfresser / auf Samen angewiesene Vogelarten hatten sicher auch verstärkt mit Mykotoxinen zu kämpfen, und dazu noch das warme Wetter jetzt gerechnet, bekommen wir im Frühjahr dann die ausgezählten "Katastrophen"-Meldungen des NABU mal wieder komplett in die Bauernschuhe geschoben. :evil:


Schrauber: es hat ja niemand etwas gegen seriöse und korrekte Zählaktionen. Aber lies Dir die Beiträge von Teufelsmoor doch mal durch: der NABU und ähnliche Vereine sind ja nun nicht gerade neutral und/oder auch nur an Neutralität interessiert, die sind einfach nur bauernfeindlich. Falls es Dich tröstet: ich bin hier auch schon öfter mit Bio-Studenten und -innen durch die Gegend gefahren zum Vögel zählen, und das hab ich auch gern gemacht , weil es sicher sinnvoll ist. (auch wenn es immer wieder erschreckend war, wie wenig solche Leute (vorher) über Landwirtschaft wußten). Aber solche Aktionen wie die, die Du hier empfiehlst, finde ich nun mal nach Art und Methode nicht sinnvoll.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NABU Vogelzählung, ich habe mitgemacht

Beitragvon Schrauber » Mo Jan 09, 2012 12:50

Man ist das schön hier, der eine nervt den anderen. :lol:
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 & 0157 74747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2951
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki