Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 10, 2023 13:03

Owendlbauer hat geschrieben:Aber trotzdem klar, dass das incl. ist. Da steht auch was von incl. 3. Steuerkreis...

Jetzt bin ich mir doch nicht mehr so sicher:
https://www.claas-sob.de/blueprint/servlet/resource/blob/2751468/24f194ee0b74ef1cc87f3563be18bfb0/fl-schwinge---website-data.pdf

Hans Söllner hat geschrieben:Hab grad im Kleingedruckten gelesen dass mein geposteter Link von der BayWa nur Gültigkeit hatte bis Dezember 2022. Trotzdem haben die Pfeifen das noch Online. :roll:

Ach, das ist leider nicht ungewöhnlich. Bei verschiedenen Claas-Händlern findet man auch noch die Aktionen aus 2020:
https://www.claas-main-donau.de/blueprint/servlet/blob/2322374/652e9c9e0437e10cc01bddee76df1e69/2020-cmdo-kombiaktion-elios210-data.pdf
Damals, lang ists her :roll:, gabs den Elios 210 noch incl. Kabine, Frontlader mit Multikuppler und 3. Steuerkreis für unter 40.000.- EUR brutto! Sieht man mal schön die Preissteigerungen! Dafür gibts die heute schon nicht mal mehr gebraucht...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon T4512 » Fr Mär 10, 2023 14:00

Wir haben 2004 ein Claas Celtis mit 100Ps und Frontlader für 45000€ inkl. gekauft. Diese Maschine weiterentwickelt und hier und da noch verbessert wäre diese Baureihe perfekt gewesen für so arbeiten im Wald oder mit kleinem Kipper. Gabs übrigens von 75-100Ps.
Wartets ab die Verkaufszahlen gehen doch nun zurück. Wer investiert hat hat doch im letzten investiert. Bevor man einen Elios kauft sollte man sich doch eher nach einem Claas Arion 410 Basic gebraucht umgucken. Das ist dann schon ein ganz anderer Trecker. Aber trotzdem einfach gehalten.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Kaminofen » Fr Mär 10, 2023 18:17

Lotz24 hat geschrieben:Im Anhang der Baywa Flyer, kam per Email, online anscheinend nicht zu finden.


Hallo,

hab einen Flyer von der Baywa aus 2020 da, sind die gleichen Maschinen im Schnitt 10t€ günstiger....

zurück zum Thema: ob aus den auf dem Elios 320 34 Zoll Reifen drauf gehen ????

Gruß Kaminofen
Dateianhänge
MF Angebot 2020.jpg
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » So Mär 12, 2023 12:04

Hab mir den neuen Elios heute bei Claas SOB angeschaut. Vom alten Modell bleibt nur der 210er, die Serie 3xx wird neu eingeführt. Offizielle Vorstellung im April. Dabei handelt es sich eigentlich um einen ganz anderen Traktor. Ebener Kabinenboden, zwei Trittstufen (Bauform dadurch natürlich höher), es gibt keine mechanische Wendeschaltung mehr, die Plattformversion ohne Kabine fällt auch weg. Neues Cockpit mit farbigem LCD, andere Anordnung der Bedienelemente. Grundpreis 65k.

Hier mal die beiden nebeneinander im Vergleich:
2023031211522200.jpg
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon sv65nt30 » Do Jul 20, 2023 17:37

https://www.claas.de/produkte/traktoren/elios-340-320?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=elios_2023

https://www.youtube.com/watch?v=cvVSLWx02EE
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Micha11 » Fr Jul 21, 2023 6:11

https://www.topagrar.com/technik/news/e ... 33819.html
Micha11
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Dez 13, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jul 21, 2023 11:03

Also im Grunde genommen 4 kleine Reihen, 3 davon neu.
- ELIOS 210
- ELIOS 220-240
- ELIOS 3xx
- AXOS 2xx

Find ich grundsätzlich gut, dass man dieses Segment nicht weiter vernachlässigt und auch, dass man einen kleinen einfachen Einsteiger belässt. Sowie, dass man in Italien baut und es sich daher weiterhin um westeuropäische Produkte handelt. Die Modellbezeichnungen sind allerdings nicht wirklich durchgängig und schlüssig.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon ober_lenker » Sa Okt 14, 2023 22:35

Mit Verlaub, ich hole den Thread wieder hoch.

Neuer Axos, 103 PS, Leergewicht 4100 kg, zulässiges Gesamtgewicht 6000 kg.
Neuer Arion 410, 90 PS, Leergewicht 4800 kg, zulässiges Gesamtgewicht 8500 kg (!!)

Woher rührt dieser gewaltige Unterschied der Nutzlast zwischen den Modellreihen bei annähernd gleicher Leistungsklasse?
Sind es nur die Bremsen oder auch oder besonders die Stabilität?

Statte ich einen Axos mit Frontkraftheber und Frontlader aus, hänge die volle Erdschaufel ran und habe hinten z.B. eine Böschungsmulcher als Gegengewicht wird die Nutzlast aber schon schnell eng.
Betreibe ich den Traktor damit immer an seiner Stabilitätsgrenze?

Ich kenne das von früher noch so von den Händlern: Was der Schlepper hebt, hält er auch aus. Gilt der Spruch heute noch?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » So Okt 15, 2023 15:43

Es ist eben so bzw. auch bei anderen Herstellern, dass das eine der größte (oder fast größte) Typ aus einer kompakten Baureihe ist und der andere Typ das kleinste Modell einer Baureihe die bis 140PS reicht.
Die kompakte Baureihe ist für andere Aufgabenbereiche gedacht, hat einen niedrigeren Schwerpunkt, kleinere Bereifung, schwächere Achsen, bringt Leistung auf die Zapfwelle, aber eben schlechter auf den Boden, dafür hangtauglicher. Die Nutzlasten/Achslasten dieser Kompaktschlepper ist so ziemlich durch die Bank bei allen Marken grenzwertig bzw. um nicht zu sagen praxisuntauglich. Heute hebt die Hydraulik oft mehr als man eigentlich nutzen kann/darf. Schwerpunkt solcher Schlepper: Grünland (große Geräte dann in gezogener Ausführung), wenns die Bodenfreiheit hergibt als Pflegeschlepper, Hofschlepper vor dem Mischwagen, Grünfutter holen, leichte Bodenbearbeitung, Waldarbeit, Transportarbeit, leichte Frontladerarbeit.

Der kleine Arion dagegen ist eben der kleinste Vertreter der ,,richtigen´´ Traktoren, denen man auch einen 3m Grubber oder eine Säkombination zumuten kann, ohne gleich die Achslasten zu überschreiten. Der bringt dann auch die Baugröße, Bereifung und Leergewicht mit, um die Leistung in Zugkraft umzusetzen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Okt 16, 2023 7:15

Im Prinzip ists genauso wie Hans Söllner schreibt.

Die Kleinen (so auch mein Elios 210) haben nur so um die 2 to Zuladung. Aber sie haben ihre Berechtigung und ihren Anwendungsbereich: Waldarbeit, Grünland (durch niedrigen Schwerpunkt auch am Hang), Hofschlepper... Überall halt da, wo Wendigkeit, Kompaktheit, niedrige Bauhöhe und niedriger Schwerpunkt die größere Rolle spielt. Dass sowas nicht ein bevorzugter Ackerschlepper sein kann, versteht sich von selbst.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Kraxer » Mo Okt 16, 2023 20:10

ober_lenker hat geschrieben:(...) Was der Schlepper hebt, hält er auch aus. Gilt der Spruch heute noch?

Ja, der Spruch gilt! Aber Vorsicht, die Richtung in der Traktor fährt, bestimmt nicht der Fahrer. :wink: Die Vorderachse ist da durchaus in der Luft.
Hans Söllner hat geschrieben:(...) Heute hebt die Hydraulik oft mehr als man eigentlich nutzen kann/darf. (...)

Ich wage zu behaupten, dass das bei manchen Wein- und Obstbautraktoren bereits vor 35 Jahren so war.

Ansonsten ein Topp-Zusammenfassung von Hans Söllner.

Ich sehe den aktuellen Axos als größeres Modell des Elios. Mit den Ahnen Axos/Atos/Celtis/Cergos/Ceres hat diese Baureihe wenig zu tun.
Wenn ich mir die Ahnenreihe Elios/Pales/LS/LB anschaue, dann passt da der aktuelle Axos besser rein.
Andere würden vielleicht schreiben: Elios und Axos sind die "normalbreite" Version des Nexos (Plantagenschlepper).
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Claas_atos » Fr Okt 20, 2023 9:32

Der neue axos wäre bei weitem kein Nachfolger für meinen Atos. Da ist meiner vielmehr Traktor.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 11, 2025 18:22

Servus,

hmm, also das mit den Türen muss man jetzt wirklich nicht verstehen.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon County654 » Di Feb 11, 2025 18:51

Die Türen sind genial.
Die hatten wir vor 25 Jahren auf einem Renault.
Bei einer Universalmaschine oder im Bereich Frontlader /Stall/Hof würdee ich die einer Klimaanlage vorziehen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon 240236 » Di Feb 11, 2025 19:14

Finde ich auch gut diese Türen. besonders bei Stalltraktoren, wo man öfter absteigen muß. Habe diese beim Renault schon gut befunden.
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki