Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon visifix » So Sep 25, 2022 10:45

Hallo Zusammen,
gibt es zu den Nachfolgern von Claas Elios und Claas Atos schon Erkenntnisse?
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon sv65nt30 » So Sep 25, 2022 11:54

Massey Ferguson MF 3 (AL) und Elios werden wohl wieder ziemlich gleich sein. Da kann man schon mal schauen.
https://www.masseyferguson.com/de_de/product/tractors/mf-3.html
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Kaminofen » So Sep 25, 2022 14:25

Im Frühjahr haben sie verkündet, dass sie die Zusammenarbeit mit Agritalia stärken wollen und zur Sima im November was Neues kommen soll. Zwischen Arion 400 und Elios fehlt derzeit ein Schlepper in der 4t.Klasse mal schauen was kommt, vielleicht wird ja vor der Messe schon was vorgestellt und/oder einzelne Details angekündigt.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Biohias » So Sep 25, 2022 19:03

Hab erfahren das es einen neuen Axos als Ersatz vom Atos geben soll. Der soll angeblich nicht mehr von SDF kommen, mehr weiß ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Di Sep 27, 2022 12:43

Ich denke, dass sich beim Elios außer der Stage V-Umstellung nicht recht viel getan hat, weiß es aber nicht genau. Hier sollen welche lagernd sein: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/claas-elios-210-stage-5/2155464434-276-6939.

Gebaut wird er jedenfalls nach wie vor bei Carraro Agritalia, ebenso wie der artverwandte Nexos. Bei diesem gibts anscheinend einige Änderungen, wie z. B. eine neue Kabine und einen niedrigeren Getriebetunnel.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 27, 2022 21:59

Was sich beim neuen Elios getan hat kann ich dir sagen, hab ihn in Karpfham angesehen genauso wie das MF Gegenstück. Um die Technik noch unterzubringen wurde die Kabine deutlich höher gesetzt, deshalb ist dann auch der Getriebetunnel verschwunden. Im Heck ist der Platz scheinbar auch knapp geworden. Nun ist der Steuerblock deutlich nach hinten-oben Richtung Anbaugerät gewandert und steht da so komisch über. In Verbindung mit den kurzen Unterlenkern wird das Anbaugerät jetzt so nah an den Traktor gebaut, dass beim Anheben die Heckscheibe besser zubleibt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Sep 28, 2022 8:26

Hans Söllner hat geschrieben:Was sich beim neuen Elios getan hat kann ich dir sagen, hab ihn in Karpfham angesehen genauso wie das MF Gegenstück. Um die Technik noch unterzubringen wurde die Kabine deutlich höher gesetzt, deshalb ist dann auch der Getriebetunnel verschwunden.

Dann geht man also den Weg, den eigentlich so gut wie alle anderen auch gehen? Für mich war gerade auch der niedrige Aufstieg mit nur einer Trittstufe kaufentscheidend, der Getriebetunnel stört mich persönlich eigentlich nicht (ich weiß aber, dass viele das anders sehen). Wenn es so ist, dann dürfte ja auch eine Trittstufe nicht mehr ausreichend sein, sondern es wären zwei erforderlich wie beim Großteil der Konkurrenz. Sind das dann in diesem Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/claas-elios-210-stage-5/2155464434-276-6939 gar nicht die Elios Stage V wie beschrieben? Weil ich meine auf den Bildern nur eine Trittstufe und einen Getriebetunnel erkennen zu können. Beim MF-Modell gabs ja auch bisher schon zwei Versionen, eine niedrigere mit Getriebetunnel und eine höhere ohne. Ob sie das so beibelassen haben, weiß ich nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » Mi Sep 28, 2022 9:45

Ich gehe davon aus dass die 3 in deinem Link zwar Euro 5 erfüllen so wie es da steht, aber es ist quasi nicht die neueste Variante von dem Schlepper. Auf den Bildern ist auf jeden Fall die alte Variante, wie du sie hast. Ob der Neue jetzt 2 Trittstufen hat, darauf hab ich nicht geachtet. Der Claas war meine ich zugesperrt, der MF war offen und ich saß mal Probe.
Bei MF war die niedrigere Variante doch diese ,,Alpine´´ Variante die wohl stark auf der breiten Obstbau Variante basierte.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Sep 28, 2022 11:04

Find ich irgendwie seltsam, dass man zuerst auf Stage V umstellt und dann ein neues Modell bringt. Aber naja. Der Internetauftritt schweigt sich dazu aktuell noch aus. In Karpfham war ich heuer nicht.

Hans Söllner hat geschrieben:Bei MF war die niedrigere Variante doch diese ,,Alpine´´ Variante die wohl stark auf der breiten Obstbau Variante basierte.

Ja, ist bei MF auch ein ganz "schönes" Variantenwirrwarr, insgesamt gibts (bzw. gabs, ich weiß auch ich nicht, ob da der Internetauftritt aktuell ist) wohl sechs von dem Dreier. Beide Kabinenvarianten (also die hohe und die niedrige) laufen unter der Bezeichnung MF 3AL (AL für Alpin). Ausstattungs- (z. B. 24V/12R Powershuttle-Getriebe im Standard) und preismäßig liegen die deutlich über dem Elios. Die niedrige Variante bleibt in der Höhe unter 2,44 m, wie der Elios. Als Plattformversion gibts einen MF 3WF ("breite Obstbauversion), welcher demgegenüber im Standard mit einem mechanischen 12V/12R 30 km/h-Getriebe geliefert wird bei dem 75 PS-Modell und darüber mit einem mechanischen 15V/15R 40 km/h, die anderen Getriebe gibts aber gegen Aufpreis.

Läuft bei MF alles unter Spezialtraktoren (vielleicht kann man da mehr Geld verlangen). Die AL- und WF-Versionen gehen aber eigentlich in Richtung kleinere Standardtraktoren, als was sie andere Hersteller wie SDF, NH oder Claas dann ja auch bezeichnen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » Mi Sep 28, 2022 14:01

Ja auf der Claas Homepage ist der neue Elios noch nicht wirklich angekommen. Herausgefunden habe ich, dass der alte Euro 4 erfüllt. Das mit Euro 5 ,,Stage V´´ im Link kann also nicht stimmen, aber wäre nicht das erste mal dass man sich da vertan hat.
Auf der MF Homepage wird man auch nur ein kleines bisschen schlauer. Da kann man sich eine (recht kurze) Broschüre herunterladen und erblickt dann u.a. immerhin einen animierten MF 3 AL, bei dem man erkennt dass dieser nun 2-Trittstufen hat. Sonst sind die Bilder dort noch sehr spärlich. Vom neuen Heck nirgends eine Abbildung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon sv65nt30 » Mi Sep 28, 2022 14:24

Die jetzt gebauten 75 PS-Elios erfüllen wohl schon Stage V (3,4 l Hubraum, ohne AdBlue).
Die Internetseite ist schon länger nicht mehr aktualisiert worden und gibt noch Stage IIIB (Tier 4i) an und lässt vermuten, dass noch alle 4 Leistungsvarianten verfügbar wären.
Es ist aber seit längerem nur noch der 75 PS-Elios verfügbar (mindestens seit Dezember 2021). Inzwischen ist gar kein Elios mehr im Konfigurator.
Im Konfigurator stand aber bei der 75 PS-Variante "Stage V".

Die stärkeren werden zukünftig 3,6 l Hubraum haben und AdBlue brauchen.

MF unterscheidet im Prospekt auch zwischen 75 PS und Rest (ab 85 PS). Da stehen auch die Hubräume.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Sep 28, 2022 15:57

sv65nt30 hat geschrieben:Die stärkeren werden zukünftig 3,6 l Hubraum haben und AdBlue brauchen. MF unterscheidet im Prospekt auch zwischen 75 PS und Rest (ab 85 PS). Da stehen auch die Hubräume.

Stimmt, also scheinen die Angaben bei MF aktuell zu sein.

Hans Söllner hat geschrieben:und erblickt dann u.a. immerhin einen animierten MF 3 AL, bei dem man erkennt dass dieser nun 2-Trittstufen hat.

Das könnte dann aber auch nur die hohe Kabinenversion sein, weil anhand der Modellbezeichnung kann man die ja nicht unterscheiden.

Wenn die neue Elios-Version auch als 210er (75 PS) recht viel höher wird, bin ich ganz glücklich, dass ich noch bei der alten Version zugeschlagen habe.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon visifix » Sa Okt 01, 2022 14:49

Hans Söllner hat geschrieben:Ich gehe davon aus dass die 3 in deinem Link zwar Euro 5 erfüllen so wie es da steht, aber es ist quasi nicht die neueste Variante von dem Schlepper. Auf den Bildern ist auf jeden Fall die alte Variante, wie du sie hast. Ob der Neue jetzt 2 Trittstufen hat, darauf hab ich nicht geachtet. Der Claas war meine ich zugesperrt, der MF war offen und ich saß mal Probe.
Bei MF war die niedrigere Variante doch diese ,,Alpine´´ Variante die wohl stark auf der breiten Obstbau Variante basierte.


Nicht zufällig ein Foto gemacht? - Hat der Claas jetzt auch den Auspuff auf der linken Seite am A-Holm - wie der MF?
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Okt 01, 2022 15:27

So genau hab ich dann auch nicht hingeschaut. Ein modernes Handy zum fotografieren hab ich nicht :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon visifix » Sa Okt 01, 2022 16:25

Danke - dann warten wir mal ab, spätestens zur EIMA wird der "Vorhang" vermutlich offiziell gelüftet
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki