Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Nächster Börsentermin 30. Oktober

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Nächster Börsentermin 30. Oktober

Beitragvon Ernstfried » Mi Sep 03, 2008 9:35

Immer wieder interessant: Wie lauten Eure Prognosen für den nächsten Börsenpreis ?

Korrigiert: Termin 30.10. (nicht: 30.11.). Wollte nur ´mal testen, wers merkt...Glückwunschan das Eisenmädchen
Zuletzt geändert von Ernstfried am Do Sep 04, 2008 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Sep 03, 2008 10:17

zu hoch um überhaupt darüber nachzudenken, einzuschreiben...


40 cent??
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Sep 03, 2008 12:47

denke man wird sich bei 35ct treffen...
Aber wenn die Bundessaldierung auch noch wegfällt ehr richtung 37-40ct, wie Temme schon sagte...

Rinder werden bald wohl billig
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Mi Sep 03, 2008 12:59

ich denke mal, weil es diesmal am 30.10. der letzte börsentermin fürs laufende Milchwirtschaftsjahr ist und einige im hinterkopf haben, daß die saldierung wegfallen könnte werden viele panik bekommen und enorm hoch bieten. da wird sich mancher denken, da biete ich doch 5 oder 10 cent mehr dann bekomm ich sicher eine quote und kann abgabenfrei liefern. ob der hohe preis gerechtfertigt ist, ist sehr zweifelhaft. ob die saldierung bleibt oder nicht wird ja erst entschieden ( ende oktober ) wenn die angebote an der milchquotenbörse schon abgegeben sind ( 01.10. )
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Sep 03, 2008 14:10

Alle Anbieter sollten mindestens 40 cent und mehr fordern!
Alle Nachfrager müssen dann nur noch 39 cent oder weniger einschreiben 8)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Sep 03, 2008 17:37

xyxy hat geschrieben:Alle Anbieter sollten mindestens 40 cent und mehr fordern!
Alle Nachfrager müssen dann nur noch 39 cent oder weniger einschreiben 8)


HEHE
Und dazu dann noch deine Signatur^^
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Sep 03, 2008 17:38

25 cent bieten oder überliefern ......alles andere ist rausgeworfenes Geld
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Sep 03, 2008 18:44

Ich denke es wird so auf 38 Cent hinauslaufen... Mindestens!!!

Bin ja mal gespannt!

Aber warum 30.11.??
Ist der Termin nicht am 02.11.??
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Sep 03, 2008 19:02

ihc833 hat geschrieben:25 cent bieten oder überliefern ......alles andere ist rausgeworfenes Geld

Ersetz "oder" durch "und" 8)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Sep 03, 2008 19:10

38 cent incl einer 4 %igen Verzinsung auf Jahr 2015 sind rd. 9,5 Cent pro kg verkaufter Milch. Schön blöd. Die Superabgabe liegt deutlich niedriger. Überliefern was das Zeug hält, wers kann.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Sep 03, 2008 19:23

ihc833 hat geschrieben:38 cent incl einer 4 %igen Verzinsung auf Jahr 2015 sind rd. 9,5 Cent pro kg verkaufter Milch. Schön blöd. Die Superabgabe liegt deutlich niedriger. Überliefern was das Zeug hält, wers kann.

Ja, man fragt sich echt wie manche Leute rechnen... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Sep 03, 2008 20:12

....schon , ABER trifft die realität ehrlicher und besser als alles andere "ich würde niemals überliefern" Geschwafel . Außerdem wird mir eh viel zu viel um Dinge geredet die den Börsenpreis nur unnötig reanimieren .

Wer hier schon jetzt davon schwadroniert in welche höhen der Kaufpreis wohl sich finden wird , will entweder Lieferrecht verkaufen oder es sei ihm/ihnen hiermit gesagt: "LASST ES BITTE!"
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 03, 2008 20:28

Ich sag auch nichts. Ich werd nach dem Termin verlauten, wieviel oder wie wenig ich daneben lag.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Sep 05, 2008 11:32

ihc833 hat geschrieben:38 cent incl einer 4 %igen Verzinsung auf Jahr 2015 sind rd. 9,5 Cent pro kg verkaufter Milch. Schön blöd. Die Superabgabe liegt deutlich niedriger. Überliefern was das Zeug hält, wers kann.


Ich denke das IHC da recht hat. Besonders weil viel Angst haben das die Molkereisaldierung fällt und versuchen eine Punktlandung zuschaffen.
Also ich glaube wenn nicht dies jahr übberliefern wann dann.
Und dann richtig.
Es giebt berechnungen wonach man, falls die Molkreisaldierung fällt unter umständen besser fährt als jetzt.
Und das die Molkereisaldierung fällt, davon gehen die meisten eigentlich aus.
Und das die Bundessaldierung fällt, glaubt eigentlich keiner.
Sie könnt frühstens im nächsten Jahr fallen, also 2009/2010.
Und dann stellt sich die Frage ob der Aufwand sich wirklich lohnt.
Wenn sie fällt reibt Frau Düsssing sich sicher schon die Hände.
Denn laut EU-Recht muss bei einer Überlieferung die Superabgabe eingezogen werden. Aber am Ende des Milchwirtschaftsjahrs die Anteilig zuviel gezahlte Superabgabe wieder zurüchgefühert werden.
Also muss noch ein Weg gefunden werdendas Eu-Recht zuumgehen.
Heinrich
Nebenbei tippe auf 38-40 Cent
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Sep 05, 2008 12:07

In der Tendenz sprechen bei der Milch gute Gewinnerwartungen und eine hohe Liquidität der Betriebe für hohe Quotenpreise, die einzelbetrieblich auch noch Steuereffekte bringen. Aber betriebswirtschaftlich sind eben nicht mehr als 20 cent zu rechtfertigen und wir werden dort auch hin kommen, da tendenziell mehr Quote auf den Markt kommt, als in Zukunft Nachfrage dafür besteht. Der Flaschenhals heisst Fläche und Arbeitskraft in Zukunft
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki