Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Nächster Börsentermin 30. Oktober

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Nov 03, 2008 18:06

zaxis hat geschrieben:Nehmt einen Axtstiel und haut den am Kreuz vom BDM Blockwart kurz und alles ist wieder i.O.


Holdi, dein Rumschmeissen mit Nazibegriffen ist forenschädigend und du solltest dich damit auf nur einen Nick beschränken.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Mo Nov 03, 2008 18:56

Euro, die heissen beim BDM in echt so, deshalb ja auch mein Vorschlag mit dem Werkstück aus nachwachsendem Rohstoff
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Nov 04, 2008 9:13

Schieber hat geschrieben:und an alle die geschrieben haben überliefern was das zeug hält...wegen euch ist die milch so günstig. stichwort überproduktion...mal drüber nachdenken :wink:


Sag das den Italienern und Franzosen!
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 04, 2008 9:30

Hallo Kone,

daran wiederum ist unser Streik schuld. Da konnten sich die Franzosen einnisten, was den deutschen und österreichischen Milcherzeugern besonders viel Schmerzen bereitet hat und bereiten wird. Längerfristig dürfte uns der Streik wider erwarten so um die 3 - 6 Cent je Liter und Jahr kosten. Hoffentlich können wir bsi Quotenende diese Märkte zurückerobern, denn Pulver auf dem Weltmarkt ist schlechter abzusetzen, als Rohmilch in Italien.


Ich kann dir nur raten, alle BDM-Aktivitäten ruhen zu lassen, und dich noch mehr um deinen Betrieb und deine liebe Julia zu kümmern. Dann ist deine Zukunft eher gesichert, als mit einer Plastiktafel an der Straße den Staat um Hilfe zu bitten, die nichtmal Brüssel gewähren kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Di Nov 04, 2008 9:42

Ich weiss schon gar nicht mehr ob ich mich darüber aufregen soll was der Folgart da auf Topagrar.de losgelassen hat. :D :D
Das ganze ist an Schwachsinn wohl nicht mehr zu überbieten.Da fällt dir eigentlich nix mehr zu ein!Was denkt sich dieser Mann wenn er so eine gequirlte Scheisse erzählt?
@ H.B:
Aus welchen Mitteln würde den der vom Bauernverband geforderte Milchfonds finanziert?
Aus der zweiten Säule,richtig?Sind das nicht auch öffentliche Mittel?Solange ihr nach so was schreit können meine 40 cent Schilder hängenbleiben!
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 04, 2008 9:55

Den Markt den wir durch den BDM verschenkt haben wird weg sein. Unsere Milch war teurer als die vom Ausland, aber wurde durch die gute Qualität trotzdem gerne gekauft. Das sieht jetzt anders aus ! Durch den Milchstreik kaufe alle italienischen Großhändler Ihre Milch im Ausland u.a. Ungarn ein. Nun haben diese Großhändler gemerkt das z.b. Osteueropa bei der Milchqualität kräftig aufgeholt haben und bleiben seit dem Streik dem Ausland treu, da wieder reinzukommen geht nur über den billigen Preis ( nur das geht in Deutschland nicht ) oder das Ausland hätte eine extrem schlechte Milchqualität, aber das war einmal. Gleiches gilt für Molkereien, die haben seit dem Streik kräftig Milch von Osteuropa geholt mit guter Qualität, nur billiger und wollen eben diese Quelle weiter ausbauen. Nicht umsonst haben Nestle, Danone vor kurzem ab Januar Ihren deutschen Liefergemeinschaften 40 Mill. kg Milch gekündigt.
Es ist dieses Jahr durch den Milchstreik extrem wenig Milch in D vorhanden, wir müßten also einen Rekordmilchpreis haben, haben wir aber nicht da diese Milch andere liefern.
Traurig an dem Ganzen, daß immer noch extrem viele Landwirte eingefleischte BDMler sind, die nichts, aber auch gar nichts aufrütteln kann. Die würden das ganze Jahr über streiken, obwohl sie sich dadurch immer noch weiter im Sumpf versenken.
Was mir zudem nicht gefällt, daß der BDM niemals einen Fehler eingestehen wird. Da kommen jetzt aussagen wie, ohne Streik wäre der Milchpreis noch 5 cent weiter unten. Hätte der BDM Courage und würde den Milchstreik als Fehler oder wenigstens als zu früh oder schlecht geplant einzustufen, hätte er zumindest bei mit mehr Symphatien, stattdessen wird über andere Verbände hergefallen um von dem angerichteten Schaden abzulenken.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 04, 2008 10:00

HF-POWER hat geschrieben:Aus welchen Mitteln würde den der vom Bauernverband geforderte Milchfonds finanziert?
Aus der zweiten Säule,richtig?Sind das nicht auch öffentliche Mittel?Solange ihr nach so was schreit können meine 40 cent Schilder hängenbleiben!

Auf diesen Milchfond würde ich mich nicht verlassen, es sei denn du bist Bergbauer bzw. bei Dir ist kein Ackerbau möglich, dann kannst du evtl umgerechtnet mit 1 cent/kg rechnen. Alle anderen werden wie es momentan aussieht vom Milchfond nichts erhalten. Hat sich ja die EU schon geäußert : Es sind keine zusätzlichen Gelder vorhanden, da erstmal die neuen EU Beitrittsländer Ihre EU-Prämien erhalten müssen, dann ist die Kasse leer.

@ Kone Frankreich hat das vergangene Quotenjahr um über 300 000 Tonnen unterliefert
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Nov 04, 2008 10:39

In dieser Situation ist es dann natürlich sehr hilfreich den ohnehin schon übervollen Markt, nochmals mit 2 % mehr Milch zu belasten.
Darauf sind die Herren Folgart und Sonnleitner auch noch stolz wie Bolle, was sie den "heimischen Milcherzeugern" da für ein tolles Ei ins Nest gelegt haben.
Tja, und das Milch aus anderen EU-Ländern nach D kommt, daß ist eben das Manko eines von jeder Steuerung befreiten Milchmarktes.
Irgendwann kommen vielleicht die Brasilianer und Argentinier auf die Iddee nicht nur Sojaschrot zu exportieren, sondern die Milch gleich selber zu erzeugen und auf den EU-Markt zu werfen.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » Di Nov 04, 2008 10:54

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Tja, und das Milch aus anderen EU-Ländern nach D kommt, daß ist eben das Manko eines von jeder Steuerung befreiten Milchmarktes.


Kann es sein, dass Du von falschen Vorraussetzungen ausgehst ?

Seit 1992 haben wir den EU-Binnenmarkt bei allen Gütern. Das heißt, völlig unabhängig von Milchquote oder sonst irgendwas kann jeder EU-Erzeuger innerhalb der EU alles verkaufen ( - mit Ausnahme seiner Arbeitskraft, aber das ist ein anderes Thema).

Einen hinsichtlich der Handelsströme gesteuerten Milchmarkt innerhalb der EU hat es noch nie gegeben.

Will der BDM innerhalb der EU die Handelsströme bei Milch steuern ?

Das wäre ein Super-Beschäftigungsprogramm für den Bund. Dann könnte man endlich wieder Zöllner einstellen und Schranken reinstallieren, die 1992 abgebaut wurden.

Da müsste aber ein Super-Konzept erarbeitet werden. Denn selbst die Schweizer schaffen es nicht, ihren Milchmarkt mit den hohen Preisen vor den niedrigen EU-Nachbarpreisen zu schützen. Zum Teil weil die Schweizer in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien einkaufen.

Gruß

H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » Di Nov 04, 2008 11:01

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Irgendwann kommen vielleicht die Brasilianer und Argentinier auf die Iddee nicht nur Sojaschrot zu exportieren, sondern die Milch gleich selber zu erzeugen und auf den EU-Markt zu werfen.


Die brauchen nicht mal so weit zu fahren. Es reicht schon, wenn, wie im letzten 3/4 Jahr passiert die Drittlandsmärkte von diesen "Aufbruchstaaten" bitte vergiß die USA nicht, billiger beliefert wurden und wir dadurch die rund 15-17 % zuviel ausgegebene Quotenmilch im eigenen Beritt verbrauchen müssen, weil die aufgrund der hohen EU-Milchpreise des letzten Jahres auf dem Weltmarkt nicht mehr verkäuflich war.

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 04, 2008 11:07

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Tja, und das Milch aus anderen EU-Ländern nach D kommt, daß ist eben das Manko eines von jeder Steuerung befreiten Milchmarktes.
.

oder das Manko des BDM, da sich die Einfuhren seit dem Milchstreik wesentlich gesteigert haben

Und was sind denn schon 2 % Erhöhung ? die Quote bringt bis auf D., IT. Holl. in der EU eh keiner voll, somit wirkt sich die Erhöhung nicht allzu stark aus. Zudem kann in wenigen Jahren jeder liefern was er will, da sind die 2 % dieses Jahr gar nicht zu beachten. Wenn dann kann es 2013 Probleme geben und dies ist nunmal nicht mehr zu verhindern, zumindest ist dies der aktuelle Stand
Zuletzt geändert von Mr.T. am Di Nov 04, 2008 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verfolge das hier immer noch ab,

Beitragvon Fortschritt » Di Nov 04, 2008 12:08

und zu als jetziger Färsenaufzieher(auch nicht grad der Bringer);verstehe alledings bei dem ganzem gejammere der mIlchleute nicht ,wie diese immer noch 41 Cent bieten an der Börse,da kann ich nur sagen die Milch ist wohl noch zu teuer........................Auch hätte ich noch gemolken,wenn nicht schon 2005 vom eklatanten Preisverfall der Quote von Verbänden (milchindustrie ,Landvolk,und ,und)herbei geredet wurde.das macht auch die Planungssicherheit auslaufender Betriebe kaputt ! Denn die Wertschöpfung aus der Milch ist zwar bescheiden,aber noch sicherer ,wie bei den anderen Betriebszweigen,denn kostensteigerungen der Betriebsmittel haben alle.......Nun mein Weg geht nicht mehr zurück,als Färsenaufzieher weiss ich auch nicht obs noch für 4 oder 8 oder 12 Jahre reicht,oder schon nächstes Jahr gute Nacht ist,,,,,,,,,Mfg Hermann.........
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfolge das hier immer noch ab,

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 04, 2008 12:15

Fortschritt hat geschrieben:und zu als jetziger Färsenaufzieher(auch nicht grad der Bringer);verstehe alledings bei dem ganzem gejammere der mIlchleute nicht ,wie diese immer noch 41 Cent bieten an der Börse,da kann ich nur sagen die Milch ist wohl noch zu teuer........................Auch hätte ich noch gemolken,wenn nicht schon 2005 vom eklatanten Preisverfall der Quote von Verbänden (milchindustrie ,Landvolk,und ,und)herbei geredet wurde.das macht auch die Planungssicherheit auslaufender Betriebe kaputt ! Denn die Wertschöpfung aus der Milch ist zwar bescheiden,aber noch sicherer ,wie bei den anderen Betriebszweigen,denn kostensteigerungen der Betriebsmittel haben alle.......Nun mein Weg geht nicht mehr zurück,als Färsenaufzieher weiss ich auch nicht obs noch für 4 oder 8 oder 12 Jahre reicht,oder schon nächstes Jahr gute Nacht ist,,,,,,,,,Mfg Hermann.........

Das der Milchqotenpreis gestiegen ist, ist wiederum der Verdienst des BDM und nur dessen. Da er alle Saldierungsmöglichkeiten abschaffen wollte und ab dem 1 Liter die volle Superabgabe fällig gewesen wäre. Da nun ein Großteil der Landwirte jedes Jahr einige Prozent überliefert hatten, bekamen nun diese Panik und wollten um jeden Preis Quote kaufen, für mich verständlich. Ohne den Eingriff des BDM wäre die Quote nicht 7 cent gestiegen sondern einige cent gefallen was der Realität näherkommen würde.
Das mit dem schlechten Preis herbeireden ist heute immer noch so, kann ich nicht verstehen, aber ein Herr Schaber redet schon lange von 26 cent.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Di Nov 04, 2008 12:16

H.B. hat geschrieben:Hallo Kone,

Hoffentlich können wir bsi Quotenende diese Märkte zurückerobern, denn Pulver auf dem Weltmarkt ist schlechter abzusetzen, als Rohmilch in Italien.




Na klar, wir erobern diese Märkte zurück und verdienen daran 26 Cent. Na super, wenn andere für diesen Preis produzieren können (auf dauer) dann lass sie diesen Markt behalten!

Was interessieren mich Märkte, wo ich noch draufzahlen muss!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 04, 2008 12:21

Josse hat geschrieben:[
Na klar, wir erobern diese Märkte zurück und verdienen daran 26 Cent. Na super, wenn andere für diesen Preis produzieren können (auf dauer) dann lass sie diesen Markt behalten!

Was interessieren mich Märkte, wo ich noch draufzahlen muss!

Wenn ich mir im Landtreff Forum die Beiträge immer so durchlese, haben da einige geschrieben sie könnten um 16, 17 cent Milch produzieren, in Deutschland. Obs stimmt weiss ich nicht
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki