Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Nächster Börsentermin 30. Oktober

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Nov 04, 2008 12:50

Stimmt siicher! Man muss "es" eben nur drauf haben,- oder sein lassen :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zum aktuellen Börsentermin - hab den max möglichen Betrag des letzten Termins geboten . Klar ist es irre viel Geld , aber ich hör auf keine Propheten mehr . Nicht auf die vom BDM und auch nicht auf irgendwem . Milch ist da und Quote fehlte - eingekauft und Ruhe . Kein Bedarf mehr für irgendwelche scheiss Diskussionen in denen jeder angibt in die Zukunft - und sei es auch nur die nähere - blicken zu können.
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 04, 2008 13:16

Josse hat geschrieben:Na klar, wir erobern diese Märkte zurück und verdienen daran 26 Cent. Na super, wenn andere für diesen Preis produzieren können (auf dauer) dann lass sie diesen Markt behalten!

Was interessieren mich Märkte, wo ich noch draufzahlen muss!


Josse, du hast es immer noch nicht kapiert. Das sind Märkte, die der BDM zerstört hat. Wieviele muß er noch zerstören, bis du mit deiner Milch den Markt nicht mehr belastest?

Eigentlich sollten alle BDM-Mitglieder für Schäden die aus ihrer Aktivität entstanden sind, persönlich haften.

Wenn wir für den BDM-verursachten Schaden in Deutschland 3 Cent/Liter annehmen, sind wir bei 861 Mio Euro. Dies macht auf jedes BDM-Mitglied knapp 25000 Euro, die auch eingefordet werden sollten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Di Nov 04, 2008 15:15

Klasse idee von dir H.B.
Wenn vorher die Nichtstreiker die Differenz aus dem besseren Preis nach dem Streik und dem prognostizierten Preis zurück geben oder spenden,wäre ich dabei.Das wird aber genauso wenig passieren,wie das was du vorschlägst.
Vielleicht hast auch du was nicht kapiert?
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Nov 04, 2008 16:35

Sag mal H.B. werden die Pillchen,die du einwerfen musst, eigentlich vom MIV gesponsert ?
So eine bösartig verzerrte Wahrnehmung kann man doch mit Alkohol allein unmöglich hinkriegen !
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 04, 2008 17:20

HF-POWER hat geschrieben:Klasse idee von dir H.B.
Wenn vorher die Nichtstreiker die Differenz aus dem besseren Preis nach dem Streik und dem prognostizierten Preis zurück geben oder spenden,wäre ich dabei.Das wird aber genauso wenig passieren,wie das was du vorschlägst.
Vielleicht hast auch du was nicht kapiert?


Ich weiß, daß die Einforderung unrealistisch ist, denn jedes Gericht würde sagen, der Erzeugerpreis liegt über dem Weltmarkt.

Ich hab auch mitgestreikt, aus Solidarität mit den anderen. Somit bin ich am Schaden mitverantwortlich. Auch ich war mal der Meinung, daß die weggekippte Menge durch die Verhinderung eines Abschlags gedeckt ist. Das könnte vielleicht auch so gewesen sein. Aber der verlorene Marktanteil nach Italien drückt jetzt besonders auf den deutschen Erzeugerpreis. Das hab ich vor dem Streik genausowenig erwartet, wie der BDM. Nur wir sollten zu unseren vergangenen Fehlern stehen und daraus lernen.


Hessendingsbums, misch dich nicht ein, wo du niemals in der Lage sein wirst, die Sache durchzublicken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Nov 04, 2008 18:56

HF-POWER hat geschrieben:Klasse idee von dir H.B.
Wenn vorher die Nichtstreiker die Differenz aus dem besseren Preis nach dem Streik und dem prognostizierten Preis zurück geben oder spenden,wäre ich dabei.Das wird aber genauso wenig passieren,wie das was du vorschlägst.
Vielleicht hast auch du was nicht kapiert?


OK, die Sache ist aber die, wo läge der Preis denn ohne Streik.
Wie wäre es wenn die Streiker den angeblichen Schaden bezahlen.
Ich denke da an die angeblichen 12 Millionen bei der Humana.
Das wird jetzt von der Allgemeinheit getragen.
Und wenn ich das Geschreie bei der Humana höre: Wir gehen erst wenn wir 43 Cent haben. Und dann bei 34 eiinzuknicken, war es doch kein Fehler zuliefern.
Denn wenn man die Forderungen hört und das Ergebniss sieht war der
war der Streik ja wohl eher ein Flop.
Denn sagen ohne Streik bekämmen wir noch weniger kann jeder.
Und wenn man die Aktuelle Situation sieh hat der Lebensmitteleinzelhandel auch nicht besonders viel Angst vor einem neuem Streik.
Denn wenn sie ihn fürchteten würden sie doch niemals den Preis senken, oder?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Also die Preissenkungsrunden,

Beitragvon Fortschritt » Mi Nov 05, 2008 9:52

der Discounter sind schon unverschämt,aber wohl legitim,all die Aufmerksamkeit die der Milchstreik brachte ,war ja denn wohl nur ein Strohfeuer,Seehofer ist nach Bayern entschwunden,die Nachfolgerin kommt ja wieder aus bayrischen Landen,was nicht immer gut ist für Gesamtagrar-Republik,ein zu sehr an bayrischen landwirtschaftl. Ideologien hilft uns auch nicht weiter,das sogenannte Milchbündniss vom Vorsommer ist im Nachhinein Makulatur. Vor jahren,noch unter Gerhard Schröder hat sich immerhin unsere damalige Ldw-Ministerin Renate(konnt ich auch nicht leiden);Dafür stark gemacht ,das den Discountern mehr Daumenschrauben angelegt werden sollen,das Lebensmittel nicht verramscht werden dürfen,aber der Chef hat sie zurückgepfiffen,es war eines der wenigen vernünftigen Denkansätze dieser Frau. Fakt ist doch ,egal wer regiert,in Deutschland hat das Essen billig zu sein,so wird es immer wieder toleriert von der Führungsriege,das Aldi und co,so brutal die Roherzeuger an die Wand drücken,/ähnlich ergeht es ja derzeit der zuliefer-Industrie der Automobilbranche,30% der Betriebe können wohl mit ihrer Pleite rechnen,was wird mit den Milchbauern?? Das andere dicke Ding ist ,die Produktion selber immer mehr überwachen,die Grenzwerte niedrig halten,und schlecht bezahlen, wenn man dann 41 Cent Milchquotenpreis bezahlt,dann ist das fast wie eine Selbstkasteiung,ich muss meinen Senf hier mal dazu geben,denn 35 Jahre hab ich auch gemolken,davon waren vielleicht 5 Jahre richtig gut bezahlt,ansonsten hieß es immer schön bescheiden bleiben ,und zu teuren Quotenzeiten 170000kg gekauft,aber ich kann die Dinge jetzt gelassener sehen,will mich nicht mehr die Banken mitmelken lassen,trotzdem werd ich mich ab und zu hier paar takte zu schreiben........................Mfg Hermann...............................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Mi Nov 05, 2008 19:17

Denn wenn man die Forderungen hört und das Ergebniss sieht war der
war der Streik ja wohl eher ein Flop.
Denn sagen ohne Streik bekämmen wir noch weniger kann jeder.
Und wenn man die Aktuelle Situation sieh hat der Lebensmitteleinzelhandel auch nicht besonders viel Angst vor einem neuem Streik.
Denn wenn sie ihn fürchteten würden sie doch niemals den Preis senken, oder?
Heinrich[/quote]

Hallo Heinrich!
Sagen, das man sowieso wusste, das der Streik nix bringt kann auch jeder!
Es ist doch müssig jetzt den Schlaumeier zu markieren.
Wichtig ist, das endlich Lösungen gefunden werden.
Der MIV und der LEH wollen so geringe Preise wie möglich- und das geht nur, wenn der Tankwagen vorfährt, abzapft und voll wieder zur Molkerei fährt. Am besten 3-4 Tankzüge am Tag. Dann braucht man nur noch ein Minimum an Betrieben, hat weniger Leute, die davon ihre Familie ernähren müssen und alles wird gut.
Das heisst- entweder melkst du 1000 Kühe oder du kannst dicht machen.
Ist es das, was du als "ich wusste gleich das das nix bringt Sager" willst?
Kannst (WILLST)du so aufstocken? Ich glaube viel mehr, das auch von denen , die so gross investiert haben noch Köpfe rollen werden. Viele haben einen grossen Stall und sind jetzt im Zugzwang, deshalb sind die Quotenkosten so hoch....
Wir Milchbauern haben keine Lobby und werden mit Karacho gegen die Wand geschleudert! Weil die so eine Vielzahl von kleinen Betrieben (bis 200 Kühe zähl ich da mittlerweile zu) nicht wollen!
Denk mal drüber nach- wem nützt dann noch dieses mit dem Finger auf den anderen zeigen was?
Grussi
die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 05, 2008 21:01

H.B. hat geschrieben:
Aber der verlorene Marktanteil nach Italien drückt jetzt besonders auf den deutschen Erzeugerpreis. Das hab ich vor dem Streik genausowenig erwartet, wie der BDM. Nur wir sollten zu unseren vergangenen Fehlern stehen und daraus lernen.


Was in erster Linie drückt ist der schnelle und hohe Preisanstieg in 2007. In dieser kürze der Zeit hat sowohl der Verbraucher als auch die verarbeitende Industrie den "Preisschock" nicht verdauen können und ihn deswegen mit Kaufzurückhaltung bedacht.

Diesen Rückgang kann man sich jetzt nur mit einem Preisrückgang zurückholen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 05, 2008 21:08

meyenburg1975 hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Aber der verlorene Marktanteil nach Italien drückt jetzt besonders auf den deutschen Erzeugerpreis. Das hab ich vor dem Streik genausowenig erwartet, wie der BDM. Nur wir sollten zu unseren vergangenen Fehlern stehen und daraus lernen.


Was in erster Linie drückt ist der schnelle und hohe Preisanstieg in 2007. In dieser kürze der Zeit hat sowohl der Verbraucher als auch die verarbeitende Industrie den "Preisschock" nicht verdauen können und ihn deswegen mit Kaufzurückhaltung bedacht.

Diesen Rückgang kann man sich jetzt nur mit einem Preisrückgang zurückholen.

Und hoffen das die Industrie wieder von Pflanzen. auf Tierfett umsteigt, ist trotz Preisrückgang nicht sicher.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Nov 05, 2008 21:10

Mr.T. hat geschrieben:Und hoffen das die Industrie wieder von Pflanzen. auf Tierfett umsteigt, ist trotz Preisrückgang nicht sicher.


Muß ich dir leider beipflchten.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 05, 2008 21:20

Mr.T. hat geschrieben:Den Markt den wir durch den BDM verschenkt haben wird weg sein. Unsere Milch war teurer als die vom Ausland, aber wurde durch die gute Qualität trotzdem gerne gekauft. Das sieht jetzt anders aus ! Durch den Milchstreik kaufen alle italienischen Großhändler Ihre Milch im Ausland u.a. Ungarn ein. Nun haben diese Großhändler gemerkt das z.b. Osteueropa bei der Milchqualität kräftig aufgeholt haben und bleiben seit dem Streik dem Ausland treu, da wieder reinzukommen geht nur über den billigen Preis ( nur das geht in Deutschland nicht ) oder das Ausland hätte eine extrem schlechte Milchqualität, aber das war einmal. Gleiches gilt für Molkereien, die haben seit dem Streik kräftig Milch von Osteuropa geholt mit guter Qualität, nur billiger und wollen eben diese Quelle weiter ausbauen. Nicht umsonst haben Nestle, Danone vor kurzem ab Januar Ihren deutschen Liefergemeinschaften 40 Mill. kg Milch gekündigt.
Es ist dieses Jahr durch den Milchstreik extrem wenig Milch in D vorhanden, wir müßten also einen Rekordmilchpreis haben, haben wir aber nicht da diese Milch andere liefern.
.

@ meyenburg
Das ist noch schlimmer
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Also,da ich

Beitragvon Fortschritt » Do Nov 06, 2008 8:00

in einem Dorf wohne,wo sich die verbliebenen Milcherzeuger in den letzten 10Jahren sich wohl in der Herdengröße verdreifacht haben,gibt es eigentlich keine Berufskollegen mehr..soll heissen ,sie können sich gegenseitig nicht mehr riechen....Schalten Anzeigen in der region. ,suche (fresse) Acker Grünland zur Not auch noch Wald,es geht nur noch um Flächensicherung,zweck Aufstockung ihrer Herden, haben noch 5 Vollerwerbs-Milcherzeuger,3 davon mit jeweils ca. 250 bis 350Milchkühen .,2kleine mit 110Milchkühen.........Wobei ich fairerweise sagen,wühlen tun se alle,aber wenn man vor 10Jahren noch gemeinsam drüber reden konnte wenn ein 60ha Hof aufgab,wer eventuell intresse an günstig zum Betrieb gelegenen Flächen habe,und auch durchaus ein Konsens erzielt wurde,kann man das jetzt und hier vergessen !....................................Nun werden die Einzelkämpfer immer hungriger und gönnen den Konkurrenten nichts,stellen zwar Leute ein,aber trotzdem kennen sie meistens nur ein Hobby-Malochen...............................Freut euch wenn ihr in Gegenden woht,wo die Betriebe nicht so weit auseinander dividiert sind,aber diese Entwicklung ist wohl nicht mehr zu bremsen,Wachstum um jeden Preis,menschlichkeit(was ist das??) Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nachtrag,

Beitragvon Fortschritt » Do Nov 06, 2008 8:15

übrigens haben ,bis auf einem Betrieb ,alle bei dem Milchsteik mitgemacht,aber nicht aus Überzeugung,gerade jetzt,wo düstere Prognosen den Milchmarkt bestimmen,gehen sie Volldampf weiter auf Expansionskurs,,ist aber oft so ,das in schlechten Zeiten sowas vollzogen wird,genauso ,wie der immer noch zu hohe Preis an der Börse...............
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Nov 06, 2008 9:22

Nun,Schimmel, du kannst vielleicht aber darin übereinstimmen, das man
langsam das Gefühl bekommen kann das in der Landwirtschaft eine Art
Blasenbildung einsetzt. Gas Ganze hat nichts mehr mit Wachstum
aus eigener Kraft zu tun. Da helfen die Banken und Berater auch noch
kräftig mit damit sie beim Tag der offenen Tür ja mit in die Zeitung
kommen. Wir sind hier in einer eher normalstrukturierten Gegend,
aber was hier auf dem Flächenmarkt abgeht auf eher schwierigen
Böden, ist irrsinn. Trotz das die BGA für Spottpreise Mais ankaufen
zahlen sie für Flächenkauf/Pacht jeden Preis! Entfernung egal, 50 To-
Züge gibs inzwischen genug.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki