Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27
Fortschritt hat geschrieben:ie Aktion ist Augenwischerei,wie hier schon beschrieben, aus rein marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten sollten der Bauernverband und die Fischer-Boel ,ich weiss,ist wie Katze und Hund uns Milchbauern ,Färsenerzeuger ectr. sagen,das wir nur über die Kostenführerschaft in Zukunft bestehen können! Das in Deutschland schnellstens mit dem Bau von rentablen "Milchentzugsfabriken "begonnen werden sollte,wenn man nach 2015 noch dabei sein will,ab 500Kühen aufwärts,wo die Kuh ,quasi mit dem Scanner erfasst wird,und die anderen 85% der Milchbauern sich gefälligst nach einem anderem Job umzusehen haben(Bauern kriegen schon einen Job)notfalls als Melker ! So,dieses schreibe ich ,weil hier im Ort wahnsinns Umwälzungen stattgefunden haben ,verdreifachung der größten Herden in nur 8 Jahren auf über 300Milchkühe im Schnitt! Ich deshalb dem Friede,Freude Eierkuchen getue mit dem Milchgipfel nichts abgewinnen kann,ehrliche Politiker sollten klartext reden,alles andere ist unseriös,jahrzehnte-lang wurde uns die friedliche Existenz des Familienbetriebes vorgegaukelt,mit dem resultat,das diese ausgebeutet wurden,und die Inflationsrate gering hielten,die Verlogenheit muss jetzt ein Ende haben..............Mfg Hermann
...Bauern kriegen schon einen Job, notfalls als Melker!...
Fortschritt hat geschrieben: In den Usa gibt es ja auch die Riesenfarmen in Kalifornien und die fast europäischen Größenordnungen in Wisconsin,so weit so gut .....Mfg Hermann
ihc833 hat geschrieben:Also egal ob Klein oder Großbetrieb : Man braucht eine AK pro 40 - 50 Kühe, davon sollte 2/3 körperlich und im Kopf recht fit sein.
JueLue hat geschrieben:ihc833 hat geschrieben:Also egal ob Klein oder Großbetrieb : Man braucht eine AK pro 40 - 50 Kühe, davon sollte 2/3 körperlich und im Kopf recht fit sein.
... Glaubst du ernsthaft, dass ein Betrieb mit 400 Kühen 10 AK beschäftigt?
das genau ist die große Preisfrage! Ich hab jedenfalls den Eindruck, daß die von Betriebswirtschaftlern gepredigte Philosophie Wachsen oder Weichen so sehr verinnerlicht ist, daß das mit der "freien unternehmerischen Entscheidung" so'ne Sache ist. Wenn's ja so wäre,daß die Betriebe "unermeßliche Gewinne" einfahren würden. aber es werden damit doch nur Einkommensrückgänge aufgefangen. Das Ganze ist eine "never-ending-story" bei der sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt!schimmel hat geschrieben:eute, das ist ne freie unternehmerische Entscheidung, wie viel jemand arbeiten oder verdienen möchte. Und wenn keine Gewinnsteigerung bei einem Wachstumsschritt vorhanden wäre, würden es diese Betriebe wohl kaum tun -oder?
Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36