Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:51

Neuanschaffung Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Mi Okt 11, 2023 22:39

Hallo ackerer,
wenn dein Streuer im guten Zustand ist, hast du alles richtig gemacht. :wink:
Ich durchforste natürlich auch des Öfteren die Portale nach einem Schnäppchen. Bisher ohne Erfolg bei Gebrauchten.

alre,
nein ich habe im Verhältnis zum C-Click einen günstigen MDS 20.2 W angeboten bekommen.
Bin mir aber immer noch nicht schlüssig, welcher es denn wird.
Allerdings sind im Grunde nur noch zwei Neumaschinen im Rennen, die auch noch im Januar/Februar kurzfristig verfügbar wären. Deshalb mach ich mir aktuell noch keinen Stress und beobachte die Portale. Zu deiner Frage :arrow: kostet deutlich unter 20k. Näheres per Pn, wenn wirklich Interesse besteht.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jan 10, 2024 15:34

Ich bin auch immer noch ein bisschen am schauen wegen einem Düngerstreuer. Dabei bin ich gerade über den Amazone ZAX 903 Easy mit dem Easyset 2 Bordcomputer gestolpert. Hat Limiter und wegeabhängige Dosierung und kostet nicht ganz 6.000 Euro netto neu. Grundsätzlich auch vom Preis her sehr interessant. Vom Volumen her etwas zu klein aber das kann man mit einem entsprechenden Aufbau lösen. Für mich wäre jetzt interessant wie erfolgt die Einstellung mit dem Easyset 2 und wie genau passt das. Welche Vorgaben muss man dem Streuer machen (kg pro ha / Fließfaktor)?. So wie ich es lese hat er keinen Durchflussmengenmesser. Wahrscheinlich auch nicht zwingend notwendig, solange es funktioniert.
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon aggergaul » Fr Jan 12, 2024 14:37

Ich habe vor mittlerweile 4 Jahren (leider vor der Förderung) einen Amazone ZA-V mit Amaspread+ Steuerung gekauft. Das ist ein Wiegestreuer, d.h. er erfasst die Gewichtsänderung beim Streuen sowie die Fahrgeschwindigkeit und reguliert die Ausbringmenge automatisch.
Der Kalibrierfaktor (Fließfaktor) wird automatisch ermittelt. Das nennt sich "Online Kalibrierung" und funktioniert sehr gut.
Man sollte aber idealerweise zu Beginn einen Kalibrierfaktor händisch vorgeben (den kann man über die Handy App von Amazone für die meisten aktuelle Düngemittelsorten abrufen) damit man von Beginn an mit dem richtigen Wert startet.
Die Bedienung der Amaspread+ Steuerung ist ... nun ja ... unterirdisch. Die Grundfunktionen sind dabei noch in Ordnung (Öffnen, Schließen, Teilbreitenschaltung usw.) die erreicht man direkt.
Aber die Funktionen zum Dokumentieren bzw. Speichern der Aufträge... Also das wird niemand freiwillig benutzen. Da fehlt halt ne Tastatur oder Handyschnittstelle.

So, aber jetzt kommts: Der Streuer steht da wie neu und wurde immer schön gereinigt und die wenigen Schmiernippel schön abgeschmiert. Ich hatte seit Anfang an immer wieder unerklärliche Ausreisser beim Streuen, wo die Ausbringmengen überhaupt nicht gestimmt haben. Den Fehler habe ich bei mir gesucht. Nun im letzten Herbst war es ganz schlimm. Daraufhin habe ich ihn neu kalibriert. 500kg in Saatgutsäcken rein und "geeicht". Dann den Streuer voll gemacht mit Düngemittel, 1800kg. Seltsamerweise hat wieder gar nix gestimmt, ich habe viel zu viel auf die Fläche gebracht.
Dann hat sich herausgestellt, dass er offenbar einseitig wiegt. D.h. belastet man die rechte Seite, zeigt er ein höheres Gewicht an, belastet man die linke Seite, nimmt das angezeigte Gewicht um den gleichen Betrag ab. Ergebnis: eine der beiden Wiegezellen defekt (oder vielleicht nur ein Kabelbruch) Zeit hatte ich nicht, also ab in die Werkstatt, das Gerät ist ja noch wie neu...
Obwohl das Gerät (nach meiner Meinung) seit Beginn nicht in Ordnung war, das Gerät praktisch wie neu da steht und erst zwei Saisons benutzt war, zeigte sich Amazone nicht kulant. Das ist bescheiden.
Da bei der Wiegezellenreparatur ohnehin die ganze Elektronik(box) ausgetauscht werden sollte, habe ich daher noch weiteres Geld in die Hand genommen und auf ISO Bus umgerüstet. (ein Amatron 4 Terminal besitze ich bereits, wegen der Pflanzenschutzspritze)
Nun brauche ich mich wenigstens nicht mehr mit dem Amaspread+ herumärgern und komme in den Genuss der GPS Sectioncontrol.

Das soll jetzt nicht heißen, daß die Maschine schlecht sei - im Gegenteil, eigentlich funktionierte sie wirklich sehr gut, aber die Wiegezelle war nun mal kaputt und hat viel Ärger und Kosten bereitet.
Zum Glück hatte ich noch den alten Streuer ZA-M in Reserve. Der ist simpel und unverwüstlich, wenngleich nicht mehr ganz zeitgemäß.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki