Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Neuanschaffung Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Fr Sep 22, 2023 13:02

Höffti hat geschrieben:Die Herangehensweise finde ich nachvollziehbar. Wenn die "hochwertigen" Modelle am Ende nach Abzug von 40 Prozent noch das selbe kosten wie die "Einstiegsmodelle", kann man sich auch einen Wiegestreuer gönnen, denke ich.


Genau so sehe ich das auch. Im vertretbaren Rahmen darf der hochwertige Streuer auch teurer sein. Er hat ja ich einen höheren Wiederverkaufspreis, mehr Komfort etc.
Sollte der „einfache Streuer“ aber für bspw 8000€ zu haben sein und der hochwertige trotz 40% Förderung noch bei 13-15.000€ liegen, ist sowas eben keine Option.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Fr Sep 22, 2023 20:47

Muku-Halter hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Lemken Spica8 oder baugleichen Sulky ?
Wie ist die Verarbeitung? Wie gut lässt er sich einstellen und abdrehen?
Wie gut funktioniert die Grenzstreueinrichtung?

Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen schildern würde.
MFG


Hat niemand Erfahrungen? Könnte eine neue Lagermaschine aus 2020 für kleines Geld bekommen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 22, 2023 21:47

Ich kenne einen mit nem Rabe Streuer ca 10 Jahre alt und etwa 1200 Liter Volumen, ohne viel Elektronik.
Rabe Streuer sind ja vor Lemken die umgelabelten Sulkys gewesen.
Also der sieht nach wie vor sehr gut aus und er ist auch zufrieden.
Mehr kann ich nicht sagen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Di Sep 26, 2023 21:45

Guten Abend,

Kurzes Update:
Ich habe mich in den letzten Tagen wieder ein bisschen mit dem Thema befasst, ein paar Streuer besichtigt und Angebote eingeholt. Dabei habe ich Dinge erlebt, die ich so auch noch nicht erlebt habe. :lol:

1. Lemken Spica8/900 Lagermaschine/Neu (2019/2020):
Den Streuer hab ich am Samstag besichtigt. Ausstattung bis auf eine Abdeckplane soweit vorhanden…
Elektrische Bedienung, Grenzstreueinrichtung Tribord 2D, Beleuchtung, Abdrehset…
Der Verkäufer war mir gegenüber aber sehr unfreundlich! Kannte sich mit der Maschine und deren Ausstattung schlechter aus als ich, und hat mir gegenüber zugegeben, dass er die Maschine einfach vom Hof haben will und überzeugt vom Rauch ist! Maschine ist wohl BJ 2019 und wurde ihm 2020 geliefert. Preis war fair.

2. Lemken Spica 8/900 Neumaschine 2023:
Um den Preis der Lagermaschine einordnen zu können, hab ich bei einem anderen Händler ein weiteres Angebot für einen gleich ausgestatteten Streuer eingeholt. Verkäufer war sehr nett, und kannte sich wesentlich besser mit der Maschine aus. Der Verkäufer sieht den Streuer qualitativ auf Augenhöhe mit Kverneland, sagt aber, dass Rauch noch nen Regal drüber anzusiedeln ist. Preislich liegt der Streuer 700€ über den anderen Lemken. Für eine Schutzplane kämen nochmal 800€ drauf :roll:

3. Vicon ROM : 1100L, Grenzstreuplatte hydr, BSI für nicht ISOBUS Geräte, L/R getrennte Schieber für 1 DW Steuergerät, Beleuchtung+ Warntafeln, Abdeckplane grau, fertig montiert liegt bei 10.100€ inkl.
Den Streuer hat mir ein Bekannter angeboten, der von meiner Investitionsplanung Wind bekommen hat. Kenn mich mit Vicon/Kverneland nicht aus. Taugt der Streuer was ?

4. Rauch MDS 20.2 C:
Ausstattung: 900L, Telimat, Beleuchtung + Warntafeln, Abdeckplane, Wurfscheiben M1 VXR, Variante C mit E-Click
Preislich 10.300€. Verkäufer war überaus nett und bemüht alle Fragen zu beantworten und hat sogar den Vertriebsleiter von Rauch mit hinzu geholt. Da war ich richtig überrascht, da ich das von der Mafia nicht kenne !

Fragen an euch:
1. Wer kann mir was zu Kverneland/vicon sagen?
2. Da der Verkäufer vom Lemken 2019/2020 bis zum 4.10. im Urlaub ist, genervt war und im Stress …. Wie verhält sich das mit Garantie bei so nem Streuer? Ist die schon erloschen ? Wäre ja blöd, wenn was zeitig kaputt geht und ich das direkt selbst tragen darf.
3. Beim Rauch wurde mir das „Einkammer-System“ vom Behälter sehr angepriesen. Hat das wirklich Vorteile?
4. der Kverneland und der Rauch sind trotz Frühbezug knapp 2000€ teurer als der Lemken von 2023. Ist das nur der Name, oder sind es die Maschinen auch Wert ?
Man liest ja hier in alten Threads beispielsweise von schlechten Lackierungen bei Lemken usw. Ist das noch so ?
5. beim Rauch ist der Behälter auf den Rahmen geschraubt. Welche Vor-/Nachteile soll das haben ?

MFG

Ps: der Maschio fällt aufgrund der Behälterbreite mittlerweile weg.
Die Überlegung die Förderung in Anspruch zu nehmen und nen besser ausgestatteten Streuer zu kaufen, ist auch über Bord geworfen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon GeDe » Di Sep 26, 2023 23:25

Muku-Halter hat geschrieben:4. Rauch MDS 20.2 C:
Ausstattung: 900L, Telimat, Beleuchtung + Warntafeln, Abdeckplane, Wurfscheiben M1 VXR, Variante C mit E-Click
Preislich 10.300€.
:shock: :shock: Mein 19.1 C hat 2015 ohne Plane (sonst gleiche Ausstattung) keine 6000,-Euro gekostet.
Muku-Halter hat geschrieben:3. Beim Rauch wurde mir das „Einkammer-System“ vom Behälter sehr angepriesen. Hat das wirklich Vorteile?

Ja und nein...
Bei einem Behälter mit zwei Kammern kann halt für die letzten Meter die halbe Arbeitsbreite fehlen. Das passiert bei einer Kammer nicht.
Die Restmenge die den Weg zu den Schiebern nicht findet ist größer als zB. bei meinem Vorgänger (Amazone ZAF) mit zwei Kammern. Der ließ sich leerstreuen bis auf ein paar Körner.
Beim Rauch MDS gehört eigentlich eine Kunststoff-, Gummi-, Bürstenleiste mit einem Scharnier an den Rührfinger. Bei vollem Streuer wird die Leiste waagrecht durch den Dünger gezogen, wenn der Behälter "leer" wird/ist klappt die Leiste nach unten und streift den letzten Rest zu den Schieberöffnungen -muss ich mal noch "nachrüsten"...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Mi Sep 27, 2023 14:06

GeDe hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:4. Rauch MDS 20.2 C:
Ausstattung: 900L, Telimat, Beleuchtung + Warntafeln, Abdeckplane, Wurfscheiben M1 VXR, Variante C mit E-Click
Preislich 10.300€.
:shock: :shock: Mein 19.1 C hat 2015 ohne Plane (sonst gleiche Ausstattung) keine 6000,-Euro gekostet.


Ja so hab ich mir das auch gedacht. Den MDS 18.2 in absoluter Standard Ausrüstung bekommst du heute für knapp 6000€ laut Mafia Händler. Mir kommt der Preis auch hoch vor, allerdings kann ich das Angebot nicht wirklich auswerten, da keine Einzelpositionen mit Preisen angegeben sind. Der Streuer ist, wie in einer Rechnung, nur als gesamtes mit Preis versehen und die MwSt wurde alt dann noch ausgewiesen+ Brutto Preis.
Leider gibt es keinen Configurator von Seiten Rauch. Ich kann ebenfalls dem Angebot keinerlei Rabatte sei es von Seiten des Händlers noch von Rauch (Frühbezug) etc. entnehmen, auch wenn darüber gesprochen wurde. Einzige Möglichkeit wäre ein Angebot von nem anderen Händler.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Höffti » Mi Sep 27, 2023 17:17

Muku-Halter hat geschrieben:Die Überlegung die Förderung in Anspruch zu nehmen und nen besser ausgestatteten Streuer zu kaufen, ist auch über Bord geworfen.


Ich vermute, das liegt am Preis, der trotz Förderung am Ende unter dem Strich steht.

Darf man fragen, wo sich die förderfähigen Angebote mittlerweile bewegen? Und wo Du mit Deinen "Standardstreuern" preislich liegst?
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon AP_70 » Do Sep 28, 2023 12:05

Höffti hat geschrieben:Und wo Du mit Deinen "Standardstreuern" preislich liegst?

Scroll einfach etwas hoch :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Do Sep 28, 2023 20:13

Höffti hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:Die Überlegung die Förderung in Anspruch zu nehmen und nen besser ausgestatteten Streuer zu kaufen, ist auch über Bord geworfen.


Ich vermute, das liegt am Preis, der trotz Förderung am Ende unter dem Strich steht.

Zum einen liegt es am Preis der Netto irgendwo bei dem doppelten Preis liegt, zum anderen an der Verfügbarkeit und zu guter letzt an dem Losverfahren der Förderung. Laut Händler wird Anfang 2024 wieder gelost. Wenn man da nicht bei gezogen wird, gibt es evtl. im Jahresverlauf nochmal die Möglichkeit nachnominiert zu werden. Wird man dann ausgewählt, muss man laut Händler 3 Angebote einholen und der Streuer muss dann auch innerhalb eines Zeitraums angeschafft werden.
Der Standardstreuer wäre zur ersten Gabe verfügbar!
Der Lemkenhändler hat zwei Maschinen aus 2023 auf Lager, die RWZ könnte den Rauch bis Ende Januar besorgen. Wann der Kverneland/Vicon verfügbar wäre, hab ich noch nicht abgeklärt.

Preise für die Standartstreuer stehen zum Teil in meinem Update weiter oben.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon Muku-Halter » Fr Sep 29, 2023 15:54

Muku-Halter hat geschrieben:
Kurzes Update:
3. Vicon ROM : 1100L, Grenzstreuplatte hydr, BSI für nicht ISOBUS Geräte, L/R getrennte Schieber für 1 DW Steuergerät, Beleuchtung+ Warntafeln, Abdeckplane grau, fertig montiert liegt bei 10.100€ inkl.


Der Streuer ist jetzt nochmal 700 € teurer geworden durch die elektrische Steuerung „Comfort Control 2“ . Beim ersten Angebot hätte der Streuer nur zwei Absperrhähne an den Ölschläuchen gehabt. Damit ist der Vicon jetzt etwas größer, und auch etwas teurer als der Rauch.
Vom Rauch hab ich jetzt ein zweites Angebot über Rauch direkt angefordert und auch bekommen :roll:
Da schnallst du ab …. Prost Mahlzeit :regen:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon alre » Sa Sep 30, 2023 21:06

was kostet ein MDS 20.2 W? 20k?
alre
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Aug 29, 2017 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon ackerer » Sa Okt 07, 2023 18:18

Hallo Muh-Kuh Halter,

ich habe mir zu Beginn des Jahres einen Amazone zam ultra hydro 3200 in gebraucht zugelegt. Ja, es ist sehr viel Technik dran. Elektrik, Hydraulik Wiegung etc. Er hat Blinker Warntafeln Anfahrschutz Streubreiten von 15 -48m Abdeckplane Aber, Grenzstreuen, Teilbreiten streuen, Mengengenauigkeit top. Manchmal muss man auch mal in die ältere Abteilung der Gebrauchten gucken.
In Summe keine 9000 brutto
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Sa Okt 07, 2023 19:38

Dann pfleg den mal gut ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon ackerer » So Okt 08, 2023 9:25

Countryman,
wie meinsten das?
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Düngerstreuer

Beitragvon countryman » So Okt 08, 2023 9:44

Na, wenn er gut läuft mit der hochwertigen Ausstattung war es ein Schnäppchen.
Öfters hört man ja dass gebrauchte hoch ausgestattete Streuer abgegeben werden, weil die Funktion schon gelitten hat. Daher der Tipp den gut zu pflegen :wink:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki