Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Neubau Tretmiststall für 60 Milchkühe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mi Jan 21, 2009 20:28

Sorry, kenne mich mit euren Viehbestandsgrößen nicht so aus bei uns sind die Höfe kleiner, alle Nebenerwerb, aber was spricht gegen Tiefstreuställe?
Ok, der hohe Strohverbrauch, aber sonst?
-Mist ist gut für die Wiesen,
-Mist kann direkt aus dem Stall auf die Wiese gefahren werden, da er schon einige Zeit im Stall gelagert wurde,
-Man braucht kein Güllefass, keine Güllegrube, sprich:
-Der Neubau ist wesentlich billiger und einfacher zu realisieren
-Keine Probleme mit Stromausfall, Frost o. ä.....

Lasse mich gerne belehren, aber so seh ich das
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Jan 22, 2009 7:59

@Fabianeicher

Deine auflistung stimmt recht gut, aber ohne Gülletechnik kommst du normalerweise nicht aus, ausser du baust einen Einraumlaufstall mit erhöhtem Fressbereich, was ich aber etwas Kritisch im bezug auf die Gelenke von älteren Tieren sowie den Futterzugang für junge Kälber ansehe.

Ich würde eher einen Zweiraumlaufstall mit einem Fress-Laufgang mit Schieberentmistung bauen, ist kostenmäßig nicht viel teurer und man spart rund 50% Stroh ein.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jan 22, 2009 16:40

Tretmiststall würde ich keinen bauen, ständig die einstreuerei. Stroh wird langfristig mit pressen auch nicht günstig bleiben. Von den ganzen Flächen der Biogasanlagen kommt ja auch kein Stroh mehr, daß wird immer weniger mit der Zeit. Zusätzlich wird immer mehr Raps und Mais angebaut, was nochmal weniger Stroh bringt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Mo Apr 20, 2009 14:55

Also wenn wir mal wieder bauen, dann zu 99% ein Tiefstreuhstall.

Das derzeitige system mit Hochboxen und Gummimatte ist einfach: naja...

Ein Kumpel von mir fährt ganz gut mit dem System.

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 20, 2009 18:18

schimmel hat geschrieben:
Hansie hat geschrieben:Also wenn wir mal wieder bauen, dann zu 99% ein Tiefstreuhstall.

Das derzeitige system mit Hochboxen und Gummimatte ist einfach: naja...

Ein Kumpel von mir fährt ganz gut mit dem System.

GrußHans


...na dann,viel Spaß damit :lol:

Reini


Ich denke das System kann laufen. Aber es wird eine Menge Arbeit machen. Und die STrohbergung wird auch lustig werden. Und dann das Mistfahren.
Aber man bekommt nicht so schnell ein Lagerproblem. Schluss ist doch eigentlich erst wenn man die Mondumlaufbahn erreicht hat :D
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Mo Apr 20, 2009 21:00

Na ja ob du jetzt Mist fährts oder Gülle kommt auf´s gleiche raus.
Brauchste dann halt zwei Miststreuer (18 Tonner) und einen der läd, damit auch was vorwärts geht.

Probleme mit der Strohbeschaffung seh ich bei uns in der Gegend keine, haben zwar ne BGA aber die Zahlt nich gut, und auserdem is derren Erweiterung mitlerweile eh TOD.

Maschiehnering hat letztes Jahr ein großen Strohverkauf umgetrieben, aber das war auch nicht so der hit :lol: :lol: :lol: (soll jetzt nicht heißen das ich nicht mit denen zusammenschaffe aber so wie das leif wird es wohl dieses Jahr nicht meh stattfinden)

Und zur Bergung des ganzen brauch mann halt en paar große Hänger dann geht das schon.


Wenn ich meinen Fiebestand irgednwann mal verdopple dann wird auf jeden Fall die Hälfte 60 Kühe auf Tiefstreu sein (--> Falls Milchlage besser wird :roll: )

Was wird für so einen Stsll eig dann für ne Strohmenge benötigt???
So um die 400 Ballen [Big Packs] würd ich mal schätzen. Langt das?

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Apr 21, 2009 7:10

Wenn du noch einen extra Mistgang am Fressgitter hast, werden so ca. 6 kg Stroh pro GV und Tag benötigt, wenn du die Tiere lange im Fressgitter eingesperrt lässt, etwas weniger. Bei Volleinstreu ca 10kg.
Mir gefällt Tiefstreu gut, da immer mal wieder komplett ausgemistet wird, ist meiner Meinung nach hygienisch besser als Tiefboxen oder Tretmist. Nur am Stroh sparen darf man nicht, das wäre ein "Knieschuss" :lol:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki