Hallo,
ich habe für die Abrechnung geeichte Wärmemengenzähler für die Mieter installieren lassen. Gar so teuer war das nicht. Die messen den Durchfluss und die Vor- und Rücklauftemperatur und berechnen dann die Energiemenge. Schauen aus wie eine Wasseruhr.
So weit ich weiß, darf man dann bis zu 12,5 ct je kwh zzgl. 19% MwSt abrechnen wenn man es offiziell macht. Ich werde aber nur knapp 10ct mit meinem Mieter abrechnen.
Die Heizung so einfach auf über 50 kw zu ändern könnte wegen dem Heizraum zumindest nicht ganz legal sein. Ab 50 kw muss der vom Brandschutz aufwendiger sein. Der Kaminkehrer schaut sich das bei der Abnahme an. Am besten vorher mal mit ihm reden.
Grüße
Horst