Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon AP_70 » So Mär 30, 2025 19:45

Wennst am Gebläsemotor ein Lüfterrad einer anderen Leistungsklasse anflanscht muss es der Touchscreen nicht unbedingt wissen :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 748
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon bauer hans » Di Apr 01, 2025 6:45

ich verheize gerade Hackschnitzel G15,leicht feucht und es funktioniert doch :o
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 01, 2025 11:32

Hallo bauer hans!
Als Peletts noch nicht so modern waren, gab es schon geglückte Versuche mit Feinsthackgut von G05-G15 mit bestem Erfolg!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon 2250 A » Do Apr 03, 2025 12:53

Hallo, es gibt ja doch recht viele Unterschiedliche Meinung zur Hackschnitzelheizung. Wahrscheinlich muss man selbst Erfahrungen sammeln. Die dicke Stammware von Laubhölzern( Kastanie, Ahorn undWeide) hat mein Nachbar mit nem Kegelspalter vorgespalten. Der Rest bleibt rund. Ich werde es erstmal mit G 30 Hackschnitzeln versuchen.
So langsam geht es an die Baumaßnahmen. Estrich ist drin,Schornsteinrohr geliefert.
Habt ihr Bilder von eurem Bunkern?Bei mir soll der Bunker unter ein vorhandenes Schleppdach gebaut werden. Müssen die beiden Seitenwände massiv sein,d.h. gemauert oder eingeschalt. Oder würde ein Holzständerwerk reichen und die Innenwand aus OSB. Das würde ich favorisieren. Die Vorderwand wird aus 4 cm starken Bohlen aufgebaut. Diese sollen in ein U-Eisen eingelassen werden sodass sie bei Bedarf rausgenohmen werden können.
2250 A
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon 240236 » Do Apr 03, 2025 13:46

Ich würde sie Massiv machen. Das ganze Holz ist in 7-15 Jahren alles kaputt. Je nach Feuchte der Hackschnitzel
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 04, 2025 5:27

Hallo!
Ich sah in einer HG-Lagerhalle nachträgliche Betonstützen so hoch die Haufen waren. Auf meine Verwunderung hin bekam ich die Auskunft Stammholz hält dem nicht stand, wenn sie dauernd im HG sind. So wie die Aussage von 240236!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon rockyy » Mo Apr 21, 2025 14:43

Wir haben in der Werkstatt ein Heizraum abgemauert. Daneben direkt aus Holz den Bunker. Haben auf jede Ecke ein Kantholz. Nach vorne haben wir dicke glaube 45mm bohlen. Die kann man rausnehmen. Rechts ganz normale Bretter 20-22mm Rechts wo die Bretter sind ist mittig auch ein kantholz. halten tut das allemal.
Aber wenn du es natürlich draußen hast. und Regen dran kann, dann ist das vll wirklich in 15 Jahren hin.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon 2250 A » Fr Mai 16, 2025 10:13

So, es geht Schritt für Schritt voran. 1m hoch habe ich beim Bunker eine Mauer mit Schalsteinen und Beton gesetzt,der Rest wird Holzständerwerk und von aussen mit Blech verkleidet.
Die Fernwärmeleitung wurde heute morgen geliefert,86 m am Stück. Macht es wohl Sinn erst die Leitung abzurollen und danach erst zu schachten. Damit das Abrollen leichter geht.
Bagger und 15t Brechsand kommen morgen.
Vor der Leitung habe ich etwas Respekt.
Wie sind eure Kurse wenn ihr Fernwärme verkauft?
2250 A
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 17, 2025 12:05

Pass beim Abrollen auf, nur die Bänder aufschneiden die du gerade abrollst und die Enden gut beschweren. Wir hatten 170m 2xd25 am Stück. Das haben wir in den Graben gezogen und gleich Erden drauf. Die Rolle war aber in einem Abrollwagen vom Rohrleitungsbauer.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2868
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon 2250 A » Mi Mai 21, 2025 10:00

So die Fernwärmeleitung liegt im Graben und ist zur Hälfte verfühlt. Es ging einfacher als gedacht, bevor ich geschachtet habe haben wir die Leitung einmal komplett abgerollt. Das ging recht leicht zu dritt. BUS Kabel wurde separat in ein Leerrohr gezogen. Kernbohrungen heute
Ein Nachbar fragte bei der Aktion noch nach ob er in ein paar Jahren auch noch angeschlossen werden könnte.
Holzständerwerk für den Bunker wird morgen beim Sägewerk abgeholt.
Heizung soll nach Pfingsten kommen.
2250 A
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon 2250 A » Do Jul 17, 2025 10:10

Hallo,die Hargassner Hackschnitzelheizung ist jetzt installiert. Vorgestern war der erste Probelauf bis jetzt ohne Probleme. Die ersten Hackschnitzel habe ich bei einem Kollegen gekauft. Im Herbst soll ei uns das erstemal gehackt werden. Alte Heizungen werden gerade rausgeschmissen.Ist der Schrott und Kupferpreis gerade lohnend?
Es ist jedenfalls ein interessantes Projekt.
2250 A
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Hackschnitzelheizung Fragen über Fragen

Beitragvon Groaßraider » Do Jul 17, 2025 21:25

2250 A hat geschrieben:Es ist jedenfalls ein interessantes Projekt.


Das sehe ich auch so, und deshalb wäre es schön von dir wenn du uns unter
post2204086.html#p2204086
ein paar Bilder, mit ein paar Daten deines Projekts hier als Dankeschön für die Unterstützung einstellst.
Als Information für User die ein ähnliches Vorhaben planen :klee:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki