Falke, du sprichst mir aus der Seele !
Gruß
vom Eicherfahrer
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37
Moderator: Falke
Falke hat geschrieben:
Anders ist es bei Langzeitfolgen wegen überproportional ausgestossenen Abgasen und Zweitaktölnebeln oder wegen schlechterer Vibrationsdämmung von "billigen" Motorsägen -
aber das Einsatzalter oder die Nutzungsdauer, damit das virulent wird, erreichen solche Sägen idR eh' nicht ...
[...]A.
Pegasus_o hat geschrieben:Das Arbeitsplatzargument ist sehr alt und sehr falsch.
Deutschland hat seit zig Jahren einen Leistungsbilanzüberschuß, d.h. exportiert mehr Waren und Dienstleistungen, als es importiert. Das ist aber strukturell ungesund, weil die Handelspartner irgendwann kein Geld mehr haben, um das zu bezahlen. Dann drosseln die den Import und das kostet dann Arbeitsplätze. Also muß D eher sehen, Dinge zu importieren (oder im Ausland Urlaub zu machen). Für die USA sieht die Rechnung anders aus, für die ist "buy American" in gewissem Rahmen sinnvoll, weil die ein Defizit haben.
Gruß
Pegasus_o hat geschrieben:Deutschland hat seit zig Jahren einen Leistungsbilanzüberschuß, d.h. exportiert mehr Waren und Dienstleistungen, als es importiert. Das ist aber strukturell ungesund, weil die Handelspartner irgendwann kein Geld mehr haben, um das zu bezahlen. D
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick