Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Neue Ruländer Klone

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon µelektron » Sa Jan 09, 2016 14:13

GraueHaare hat geschrieben:Hat jemand Edelreiser von Ruländer Klone Gm1-3x zur Verfügung? Ich schaffe das nicht direkt bei Rebschulen zu kaufen, who knows why....


Frag mal Basler in Oberachern oder Freytag in Neustadt - Lachen-Speyerdorf
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon GraueHaare » Mo Jan 11, 2016 11:33

OK, vielen Dank, ich werde bei diesen Rebschulen versuchen!
GraueHaare
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 04, 2016 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » So Okt 30, 2016 12:17

Auch dieses Jahr war der SMA im Ertrag am schlechtesten ca 100 kg dafür mostgewicht bis 110. 49 -207 und D 43 dafür bei 150 kg
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon dude » Mo Okt 31, 2016 12:43

Gibt's neue Erkenntnisse bezüglich der GM1-30 Klone?
Hat die jemand im Anbau?
Wie sind die weinbaulich? Typische Burgunder oder eher aufrecht wachsend? Stammtriebe?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Quantum X » Sa Nov 19, 2016 15:23

Kann mich dises Jahr über den SMA 514 nicht beklagen 130kg/ar und 98 Oe keine Fäulnis Tiefgründiger Boden maschinell beitseitig Entlaubt 12Augen pro Stock 90cm Pflanzabstand 2,00m Gassenbreite.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Lemberger » Sa Nov 19, 2016 18:13

An Quantum X: Welches Anbaugebiet?
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Hebbel » Sa Nov 19, 2016 18:28

Lemberger hat geschrieben:An Quantum X: Welches Anbaugebiet?


Interessiert mich auch.
Benutzeravatar
Hebbel
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Nov 08, 2014 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon hh85 » Sa Nov 19, 2016 21:24

dude hat geschrieben:Gibt's neue Erkenntnisse bezüglich der GM1-30 Klone?
Hat die jemand im Anbau?
Wie sind die weinbaulich? Typische Burgunder oder eher aufrecht wachsend? Stammtriebe?

Ja, habe ich im Anbau. EIne 2 jährige Anlage in 2016 mit 70kg/ar geerntet, ... etwas viel ja, doch die wenigen Trauben waren sehr groß und geschultert daher der hohe Ertrag.
Von aufrecht wachsend oder ähnlichen Eigenschaften kann ich noch nichts berichten, zum Vergleich dazu habe ich dieses Jahr auch die Freiburger 2002 und 2003 gepflanzt.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Quantum X » So Nov 20, 2016 8:39

Ich komme aus Südbaden Ortenau
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Schorletrinker » So Nov 20, 2016 14:00

Hab auch mal ca. 200 Stöcke gepflanzt, als Versuch sozusagen, zum Glück nicht mehr. Massenträger! Ohne starke Ausdünnmaßnahmen Probleme mit der Reife! Kommt für mich nicht mehr in Frage.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Fr Nov 16, 2018 8:48

Wieder ein paar Jahre ins Land gezogen. Hat jemand neue Erkentnisse in 1-32 Klon?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon badnerbub » Fr Nov 16, 2018 10:28

Ab nächstes Jahr habe ich ne Parzelle im Ertrag. Kannst gerne mal auf die sonnenseite vom Buckel kommen und dann anschauen :-)
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 16, 2018 21:36

Hab den 1-31 dieses Jahr das dritte mal geerntet, den 1-32 das erste mal im Vollertrag.
Der 1-32 soll ertraglich leicht unter dem 1-31 liegen, da die Trauben etwas kleiner sind.
Wichtig ist , nur ganz kurz anzuschneiden, sonst liegt man schnell bei 200 kg pro Ar.

Wir ernten diese Parzellen generell am letzten Ruländer - Lesetag, dann passt das Mostgewicht auch :D
Probleme mit Fäulnis und Essig bisher noch nie.

Laut Rebveredler sollen sie sich ab dem 10. Standjahr auf normalem Ertragsniveau einpendeln.

Wir pflanzen den Gm 1-32 im kommenden Frühjahr auf einer Parzelle und haben ihn für eine größere Fläche für das Folgejahr bestellt.

Allemal für einen Genossenschaftswinzer besser als der SMA, im Weingutsbereich sieht die Sache evtl. anders aus.

Viele Grüße vom Kaiserstuhl :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Kyoho » Sa Nov 17, 2018 19:54

Ruländer ist mittlerweile die problematischste Sorte was zu hohe Alkoholgehalte betrifft. Da ist ein höherer Ertrag nicht verkehrt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 17, 2018 21:13

wie ist der unterschied vom 1-31 zum 206 ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki