Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Neue Ruländer Klone

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Fr Aug 24, 2012 8:16

Hat jemand Erfahrung mit den 1-30er Klonen oder anderen neuen guten Ruländer Klonen z.B. aus Freiburg. Hab dieses Jahr SMA 505 gepflanzt bin mir aber nicht sicher ob es eine gute Entscheidung war, man wird sehen.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Kyoho » Fr Aug 24, 2012 9:00

viell. schaust dich mal hier um: http://www.traubenshow2012.de/images/stories/PDF_DATEIEN/Rebsortentage2012Werbung.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Fr Aug 31, 2012 12:50

Hab ich schon gesehen, wollte aber mal Praxiserfahrung hören, irgendwo müssen die Klone ja schon stehen! Hab FR 49 - 207 und D43, sind vom Ertrag in guten jahren genug in kleineren aber nur 80 -100 kg und sehr kompakt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Quantum X » So Sep 02, 2012 14:01

Habe seit 5 Jahren eine Versuchsanlage mit 11 Ruländer Klone. Bei den Freiburger und SMA Klone muß man sagen was Menge,Qualität und Kompaktheit angeht sind keine große unterschiede. Bis auf die Geisenheimer Klone 115 Gm und 30Gm die sind im Ertrag höher aber mit der Reife eine woche bis10 Tage hinterher und gut für bessere frühe Lagen geeignet.
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon schnapser » Di Sep 04, 2012 22:11

Habe eine ähnliche Anlage auch bei mir stehen
Kann keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Den höchsten Ertrag habe ich mit H1 und 2-26 Gm
in einer anderen Anlage, aber sie sind halt fäulnisgefährdet.
Ich glaube , daß in Bezug auf Ertrag die alten Klone am sichersten sind.
Gm 1-30 bis 32 stehen bei einem Rebveredler in Jechtingen,
die kannst Du Dir bestimmt dort mal anschauen.
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Mi Sep 12, 2012 6:59

Hab jetzt mal 1 30 bestellt. Man wird sehen. Sind die im Wuchs wie 49 207 oder stärker?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon schnapser » Mi Sep 12, 2012 18:12

Der Wuchs ist von anderen Faktoren abhängig als vom Klon
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Sa Sep 29, 2012 9:04

Schon klar, aber der Klon spielt schon auch eine Rolle. Schau nur mal bei SB da sieht man den Einfluß des Klons deutlich Frank reagiert stärker auf Trockenheit als L weil sie schon ein anderer Wuchstyp sind. Zumindest meine Beobachtung. Hab auch ein paar Klonevergleichsanlagen auf gleichen Unterlagen stehen (WB und SB), da gibt genug Unterschiede, dieses Jahr sind die schwächeren im Vorteil finde ich
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » So Okt 19, 2014 8:52

Gibt's jetzt erste Erfahrungen mit den GM 1 30 Klonen? Erste Anlagen müßten dieses Jahr getragen haben?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon hh85 » Fr Nov 07, 2014 20:42

Neue Erkenntnisse?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » So Nov 09, 2014 9:47

Die SMA hatten den ersten Ertrag dieses Jahr. Ca 100 kg/a, stehen auf 1,05 mal 1.9 m Unterlage AA aber noch nicht alle Stöcke sind richtig kräftig. Mein Eindruck ist, daß sie schwächer wachsen als 49 207. Trauben fast ohne Schultern und etwas locker, wobei dieses Jahr durch Verrieselungen alle lockerer waren als sonst. Bei diesem Klon muß die Anzahl Trauben den Ertrag bringen nicht die Größe der Trauben
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon hh85 » So Nov 09, 2014 13:04

Sind diese SMA oft nicht ZU locker (Bilder aus dem Internet).
Kommt drauf an, auf was das Lockerbeerige zurückzuführen ist; Verrieselung, kleinere Beeren oder Verlängerung des Gerüsts? Entsprechend zuverlässig ist die Traubenstruktur von Jahr zu Jahr.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » So Nov 09, 2014 20:24

Weinbauberater sagt man muß die ganz mager halten. Die Lockerheit kommt demnach vom verrieseln. Nächstes Jahr bin ich wieder schlauer. Bei Kollegen in älteren Anlagen sehe ich viele kleine Trauben. Teilweise zu locker da hast du recht, dieses Jahr durch Niederschläge sind sie zugewachsen mit entsprechendem Ertrag.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon GraueHaare » Mo Jan 04, 2016 22:10

Hat jemand Edelreiser von Ruländer Klone Gm1-3x zur Verfügung? Ich schaffe das nicht direkt bei Rebschulen zu kaufen, who knows why....
GraueHaare
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 04, 2016 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Fr Jan 08, 2016 18:05

Hatte damals zwar Gm 1-30 bestellt aber nicht bekommen und stattdessen den Südtiroler klon gepflanzt. Kann davon nur abraten! Lieber 49-207 pflanzen und mit Gibb fahren.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki