Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Neue Ruländer Klone

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 19, 2018 19:09

burgunder hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:du hast ja bei ner breiteren zeilenbreite nicht unbedingt weniger ertrag. deine reben haben aber mehr standraum und können großteils alles kompensieren.
habe z.b nen grauburgunder freiburgunder klon 49-207 2007 gepflanzt mit 1,07x2,20m. der ertrag lag meistens um die 120-140 kilo die ar. 2016 hatte er 160 kilo...dieses jahr über 200kilo bei immer exakt gleichem anschnitt. ein anderer grauburgunder 10 jahre älter mit 1,80er zeilenbreite mit vermutlich dem selben klon ist meistens ziemlich identsich mit dem ertrag, nur dieses jahr lag der lagen und trockenheitsbedingt im normalen rahmen.

Bei uns wird aber traditionell 1 Flachbogen gemacht. Du machst ein oder zwei Pendelbögen wo Du locker das doppelte an Augen unterbringst.



Womit wir dann wieder beim anderen Thema wären.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 19, 2018 22:47

burgunder hat geschrieben:Bei uns wird aber traditionell 1 Flachbogen gemacht. Du machst ein oder zwei Pendelbögen wo Du locker das doppelte an Augen unterbringst.


Pendelbögen mache ich sicher nicht, das sind die wo 2-3 Augen oder mehr unterm 1. Draht rumbambeln. Normale Halbbögen ja, in dem fall aber seit Jahren längere V-Strecker also 2x 6-8 augen pro stock. das ist quasi der mix zwischen Flach und Halbbogen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon burgunder » Di Nov 27, 2018 14:16

Bei zwei V -Strecker bringst immer noch mehr unter als ein langer strecker. Je nach Internodien.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Kyoho » Di Nov 27, 2018 16:40

burgunder hat geschrieben:Bei zwei V -Strecker bringst immer noch mehr unter als ein langer strecker. Je nach Internodien.

zwischen unterbringen und vernünftig unterbringen ist halt doch ein Unterschied. Wenns alles in sich reinwächst und aussieht wie Kopfweiden mit Trauben dran, dann ist es verkehrt. Dann lieber doch ein vernünftiger Bogen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 27, 2018 19:30

Was versteht man denn unter V - Strecker?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon freddy55 » Di Nov 27, 2018 20:50

Hätte mich auch mal interessiert. Ich kenne nur die V-Form vom Stamm.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 27, 2018 21:51

burgunder hat geschrieben:Bei zwei V -Strecker bringst immer noch mehr unter als ein langer strecker. Je nach Internodien.


richtig es sind quasi 2 halbe halbbögen wemmers genau nimmt nur das eben ab dem 2. draht nix mehr nach unten gebogen wird.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 27, 2018 21:55

Kyoho hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Bei zwei V -Strecker bringst immer noch mehr unter als ein langer strecker. Je nach Internodien.

zwischen unterbringen und vernünftig unterbringen ist halt doch ein Unterschied. Wenns alles in sich reinwächst und aussieht wie Kopfweiden mit Trauben dran, dann ist es verkehrt. Dann lieber doch ein vernünftiger Bogen.


du hast maximal die oberen 2 augen/triebe wo ich überkreuzen. jetzt bindest mal 2 halbbögen an da überkreuzen sich weitaus mehr ruten und wachsen ineinander rein. bei langen einzelnen bögen wächst das ende vom bogen in den kopf vom nächsten stock und umgekehrt.
du hast auch beim putzen der ruten weniger ranken abzuschneiden, da unten eben einfach weniger als oben sind.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon freddy55 » Di Nov 27, 2018 23:19

Zwei kurze Ruten haben zweifellos mehrere Vorteile, aber arbeitswirtschaftlich ? Das Thema wurde hier schon einmal ausgiebig behandelt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Winzling » Mi Nov 28, 2018 12:35

... vor der Erklärung dachte ich, dass ich es kapiert hätte.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher :D
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 28, 2018 13:55

du schneidest mim vorschneider runter bis ca in die mitte zwischen 2. und letztem draht.
dann werden 2 kurze ruten angeschnitten und möglichst V förmig vom stock weg am 2. draht angebunden.das heißt du mußt die eigentlich nicht biegen.
beim schneiden mußt du nur am kopf schneiden ohen bögen durchschneiden. alles andere fällt quasi grad so raus bzw hängt nurnoch an der bindung.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Ruländer Klone

Beitragvon Kyoho » Mi Nov 28, 2018 15:42

https://www.landtreff.de/v-streckerschnitt-t31633-15.html am besten hier fortführen
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki