Helios hat geschrieben:Vielleicht wären Schutzkappen (im Wechsel mit den Bolzen) für die offenen Bolzenlöcher eine einfache Lösung?
"Schutzkappen" ...
Das funktioniert nicht....u.a. auch darum nicht, weil auch feiner Dreck nicht nur durch dier Eingangslöcher sondern auch durch die geringen Spaltabstände an den Unterlenkern nach und nach in den Bolzenbohrungen landet....
Das Dilemma ist, dass die betreffenden Bolzenlöcher keinen freien Durchgang haben, denn dann würde die Feinerde ja durchgeschoben.
Mir da noch "Fehlbedienung" und anderes zu unterstellen, ist unfair und schlichtweg falsch.....
Ich habe mir zwar jetzt eine Druckluftblaspistole mit längerem Blasrohr besorgt, um dann regelmäßig (mit 15 Bar Betriebsdruck) die verhärteten Bodeneinlagerungen raus zu blasen...aber
das kann doch wohl kein dauerhafter Zustand bleiben. (Die hätten halt gleich, wie das schon der Fall ist, seit es hochstellbare Unterlenker an Fronthubwerkenb gibt, : Die Bolzenlöcher durchgehend gestalten sollen.....

