Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon DST » Sa Apr 09, 2022 8:34

@Staffelberger

du bemängelst das der Hersteller hier nicht sicherstellt dass Bedienungsfehler vermieden werden.

Ein anderer User bemängelt bei der gleichen Felgenfarbe das er nach Motorstart erst die Fronthydraulik freischalten muß.

Hier hat der Hersteller Fehlbedienung berücksichtigt - ist aber anscheinend auch wieder falsch?

Ich möchte echt kein Konstrukteur sein.


Wir hatten früher einen Unimog mit Fronthydraulik, dar war nix klappbar.
Entweder das "Geweih" war dran, oder kpl. abbauen.

Ging auch.

Nun kenne ich weder deinen Schlepper noch deine Gegebenheiten.

Aber "zwingend" müssen die Arme doch nur hochgeklappt werden wenn der Frontlader angebaut wird?
Oder liege ich da falsch?

Bei allen anderen Situationen ist es "nice to have".

Wie oft wird direkt nach Feldeinsatz MIT Fronthydraulik, gleich der Frontlader angebaut?

Der Schlepper wird doch hoffentlich auch mal gewaschen?

Bodenbearbeitung mit Frontgerät ist ja auch nicht 52 Wochen im Jahr der Fall.

Der abgebaute Frontlader steht in aller Regel auch daheim auf dem Hof, also da wo Wasserschlauch, Dampfstrahler und Kompressor sind.

Schraubenzieher ist in aller Regel im Schlepper dabei.

Also wie oft im Jahr tritt dein Problem wirklich zwingend auf?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon 106 » Sa Apr 09, 2022 8:56

Ungünstig konstruiert, trotzdem klarer Bedienungsfehler.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Apr 09, 2022 9:24

Also ich habe bei meinem Johnny 6135R Baujahr 2018, keine Probleme!Siehe Bilder!
Dateianhänge
20220409_100404_resize_76.jpg
20220409_100404_resize_76.jpg (147.51 KiB) 1851-mal betrachtet
20220409_100305_resize_82.jpg
20220409_100305_resize_82.jpg (143.34 KiB) 1851-mal betrachtet
20220409_100241_resize_55.jpg
20220409_100241_resize_55.jpg (157.69 KiB) 1851-mal betrachtet
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Homer S » Sa Apr 09, 2022 9:58

Da lobe ich mir doch den guten alten Klappsplint von Sauter. Ist nicht mehr der Originale aber funktioniert.
Dateianhänge
IMG_COM_20220409_1056_22_7581.jpg
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Apr 09, 2022 10:25

Homer S hat geschrieben:Da lobe ich mir doch den guten alten Klappsplint von Sauter. Ist nicht mehr der Originale aber funktioniert.

Was soll an meinen nicht sicher sein?
Da klappt deinerr eher auf!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Homer S » Sa Apr 09, 2022 11:19

Ich meinte im Vergleich mit dem Themenstarter. Hätten die bei ihm das Loch durchgebohrt dann gäbe es wohl ein Thema weniger.
Ich würde auch einfach das Sackloch durchbohren und gut.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon JueLue » Sa Apr 09, 2022 11:26

Ich kann den Ärger schon gut verstehen. So ein Sackloch hat in einem Bereich in dem Dreck herumfliegen kann nichts zu suchen.

Trotzdem kann man natürlich niemanden für Folgeschäden verantwortlich machen, wenn man den Bolzen nicht korrekt verriegelt - das war ja vermutlich zu erkennen.

Eine Möglichkeit (Blindbolzen um das Loch vor verschmutzen zu schützen) wurde ja schon genannt. Alternativ: ein Werkzeug zum reinigen basteln (so eine Art Handbohrer?) und den im Bereich der Fronthydraulik befestigen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Apr 09, 2022 11:32

JueLue hat geschrieben:Ich kann den Ärger schon gut verstehen. So ein Sackloch hat in einem Bereich in dem Dreck herumfliegen kann nichts zu suchen.

Trotzdem kann man natürlich niemanden für Folgeschäden verantwortlich machen, wenn man den Bolzen nicht korrekt verriegelt - das war ja vermutlich zu erkennen.

Eine Möglichkeit (Blindbolzen um das Loch vor verschmutzen zu schützen) wurde ja schon genannt. Alternativ: ein Werkzeug zum reinigen basteln (so eine Art Handbohrer?) und den im Bereich der Fronthydraulik befestigen.

JueLue

Ich würde von ihm mal gerne Bilder sehen,denn wenn es so wie bei mir ist, dann ist es doch ok!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Seppy » Sa Apr 09, 2022 12:52

Bei den Händlern bei uns kann man froh sein wenn Mann wenigstens für einen Tag einen Vorführer bekommt wenn überhaupt, und da findet man keine Mängel

Lg
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Hwoarang » Sa Apr 09, 2022 13:00

wastl90 hat geschrieben:
Hwoarang hat geschrieben:Ja solche Konstruktionsfehler von Schreibtischattentätern ohne Praxis Bezug dafür mit umso mehr Diplom Titeln wird es immer geben.
Da ärgert mich bei der modernen Technik etwa der ganze Firlefanz, der zwar zur Komfortsteigerung da sein soll aber eigentlich nur neue Probleme erzeugt, viel mehr.

z.B genau bei ebensolchen Gelbfelgen Traktor, wenn ich starte und das Frontgewicht zuerst anheben muss, muss ich warten bis der Bildschirm hochfährt nur um die Benutzerdefinierte Belegung der Ventile zu bestätigen, den Frontkraftheber zu entsperren und dann das Gewicht anzuheben.
Da geht es schneller wenn ich nach dem Starten absteige, nach vorne gehe und mit der Aussenbedienung das Gewicht hebe. Das ist für mich Verarsche.

Würde mich auch nerven. Aber warum kauft man sich dann so ein Ding? Gibt doch noch genügend Schlepper die eben solch umständliche Bedienung nicht haben.


Ich hab nicht geschrieben das es meiner wäre :D
Ich mach nur ab und zu ein paar Stunden damit. Es ärgert trotzdem, ich kann mich aber damit beruhigen das ich die Krücke nicht besitze
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Apr 09, 2022 13:30

wastl90 hat geschrieben:
Hwoarang hat geschrieben:Ja solche Konstruktionsfehler von Schreibtischattentätern ohne Praxis Bezug dafür mit umso mehr Diplom Titeln wird es immer geben.
Da ärgert mich bei der modernen Technik etwa der ganze Firlefanz, der zwar zur Komfortsteigerung da sein soll aber eigentlich nur neue Probleme erzeugt, viel mehr.

z.B genau bei ebensolchen Gelbfelgen Traktor, wenn ich starte und das Frontgewicht zuerst anheben muss, muss ich warten bis der Bildschirm hochfährt nur um die Benutzerdefinierte Belegung der Ventile zu bestätigen, den Frontkraftheber zu entsperren und dann das Gewicht anzuheben.
Da geht es schneller wenn ich nach dem Starten absteige, nach vorne gehe und mit der Aussenbedienung das Gewicht hebe. Das ist für mich Verarsche.

Würde mich auch nerven. Aber warum kauft man sich dann so ein Ding? Gibt doch noch genügend Schlepper die eben solch umständliche Bedienung nicht haben.


Wie kann man nur so einen Schwachsinn schreiben!
Wenn das eine bei dem gut ist, kann ja beim anderen wieder was anderes nicht so ausgereift sein, habe noch nie eine perfekte Maschine gesehen! :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 09, 2022 15:06

Seppy hat geschrieben:Bei den Händlern bei uns kann man froh sein wenn Mann wenigstens für einen Tag einen Vorführer bekommt wenn überhaupt, und da findet man keine Mängel

Lg

Bei starkem Kaufinteresse bekommt man hier schon einen Vorführschlepper. Meist sind ein paar Stunden gratis und die restlichen Stunden werden eben nach Maschinenringtarif abgerechnet. Beim Kauf bekommt man das aber auch wieder erstattet.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 09, 2022 15:09

Johnny 6520 hat geschrieben:
Wie kann man nur so einen Schwachsinn schreiben!
Wenn das eine bei dem gut ist, kann ja beim anderen wieder was anderes nicht so ausgereift sein, habe noch nie eine perfekte Maschine gesehen! :roll:

Ja natürlich. Aber man sieht eben mit welchen "Fehlern" man besser leben kann ;-).
Wenn man natürlich einen Schlepper mit "voller Hütte" bestellt und sich dann wundert, dass man elektrische Steuergeräte freischalten muss und das auch noch tierisch nervt, dann frag ich mich eben warum man einen solchen Schlepper kauft. Für viele wird das auch gar kein großer Nachteil sein. Wenn der Schlepper in der Früh gestartet wird und am Abend abgestellt wird, dann muss der Knopf nur 1x gedrückt werden ;-). Wechselt man ständig den Schlepper dann nimmt man eben mechanische Steuergeräte. Sehe jetzt darin echt nicht das Problem.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Schlepper - neuer Ärger mit der Technik

Beitragvon langer711 » Sa Apr 09, 2022 20:38

Ich find das mit der Rechner-Wartezeit beim Starten vom Motor nur nervig, wenn man vorn am Frontlader den Arbeitskorb hat, oder irgendeine Last am Frontlader hängt.
Läuft der Diesel, kann man den Kollegen vorn nicht oder nur schlecht verstehen.
Also Motor aus zur Verständigung.
Wenn dann kommt „fahr noch Stück zurück“, dann dauert es ne gefühlte Ewigkeit, bis man fertig ist.

Sowas ist nur selten der Fall, von daher egal.
Nur die Natur ist perfekt, die hat aber auch Millionen Jahre per „try and error“ geübt.

Der Mensch ist noch nicht soweit, also wird’s langsam besser, aber noch lange nicht perfekt
:D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki