Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:46

Neue schnittschutzausrüstung...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

gummistiefel

Beitragvon Eicher-Jones » Fr Okt 03, 2008 14:44

was haltet ihr denn von den schnittschutzgummistiefeln von kox....?
lg eicher-jones :shock:
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G-fährte » Fr Okt 03, 2008 15:35

Kann auch nur wärmstens Schnittschutzstiefel empfehlen. Von Gummistiefeln rate ich ab da hat der Fuß keinen halt drin. Wie bei jedem Werkzeug oder auch anderer Kleidung je mehr man ausgiebt je besser ist die Qualität und der Tragekomfort.
Viel Spaß euch allen
Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stiefel

Beitragvon Waldhäusler » Fr Okt 03, 2008 15:42

Hallo,
denke das Gummistiefel auch ihre Berechtigung haben, aber eben nur als Zusatzausrüstung, als einziger Schuh für Sägearbeiten würde ich auch davon abraten.
Hab den Kox Protector der ist über Jahre schon im Einsatz und ist immer noch Wasserdicht. Wer also nicht so teuer einsteigen will kann günstigere Lederstiefel nehmen die allerdings meist nicht lange Wasserdicht sind, und für die nassen Tage dann die Gummistiefel.

Ich für meinen Teil werde bei den Protector´s bleiben, wenn die alten in der nächsten Zeit dei Segel streichen werde ich mir wieder solche holen!

Viel Spaß beim Suchen nach Eurer Ausrüstung :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher-Jones » Fr Okt 03, 2008 16:43

das ist mir schon klar.....nur mein ich halt: ich geh so insgesamt vllt. 15 tage im jahr in den wald, ob da nicht doch die gummistiefel reichen??
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Okt 03, 2008 17:06

Eicher-Jones hat geschrieben:das ist mir schon klar.....nur mein ich halt: ich geh so insgesamt vllt. 15 tage im jahr in den wald, ob da nicht doch die gummistiefel reichen??


Das ist wohl ermessens- und Geschmackssache. Ich hab mir jetzt erst vor 2 Wochen neue Forststiefel gekauft: Remisberg Hochwald. Preis 240,-€. Und mache auch nur Privat Holz.

Ich kaufe mir lieber was vernünftiges und ärger mich nicht mit billigen Sachen rum. Vor allem bei Forststiefeln merkt man meiner Meinung nach jeden Euro am Tragekomfort.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

15 Tage

Beitragvon Waldhäusler » Fr Okt 03, 2008 19:26

marcus_044 hat wohl recht mit seiner Aussage!
:wink:

Ich denke mir 15 Tage in Gummistiefel, nein danke!

Brauch wegen Fersensporen Einlagen, das geht mit Gummis sowiso nicht so einfach und mit den Lederstiefeln steig ich nach einem Tag Forstarbeit (auch in schwierigem Gelände und schlechter Witterung) aus den Stiefeln und die Füße fühlen sich wohl (keine Schmerzen, grad so als obs gleich wieder losgehen kann).
:D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PSA

Beitragvon HOELZLE72 » Di Okt 07, 2008 20:52

Servus!!


Ich habe mir für den Motorsägekurs folgende Stiefel geholt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0087493359

und diese Hose:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0261132718

Bin mir beidem sehr zufrieden, habe auch alles hinterher schon ein paar mal für die normale Arbeit am Brennholz angehabt....
Die Hose könnte ein bissl bequemer sein, sie ist dafür aber im Preis-Leistungsverhältnis super, hatt auch das KWF-Zeichen!


Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Di Okt 14, 2008 5:26

Ich hatte mir aus kostengründen für den MS - Kurs auch die KOX - Gummistiefel bestellt. Naja, bei dem Kurs hatte ich sie noch an, aber danach habe ich mir direkt ordentliche Lederstiefel gekauft. Und was anderes möchte ich auch nicht mehr haben. Gut, die Dinger sind teurer als Gummis, aber meine Füsse danken es mir. Die Gummistiefel ziehe ich nur noch an, wenn es wirklich durchs Wasser geht. Ansonsten stehe ich nur noch auf Leder ;-)!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Okt 14, 2008 6:20

Hallo,

nach dem ich anfänglich ganz ohne PSA im Wald gearbeitet habe, habe ich mir erst eine Schnittschutzhose, dann einen Helm und Stiefel zugelegt. Heute säge ich keinen Ast mehr ohne komplette PSA ab. Bei der Schnittschutzhose habe ich mir dieses Jahr eine neue gegönnt und zwar die Forest Shield reflex von Grube für 180.- EUR und hab mich tierisch geärgert und zwar darüber, daß ich jahrelang mit völlig unkomfortablen, schweren und dazu noch hinten schlecht isolierenden Hosen durch den Wald geeiert bin. Die neue ist einfach genial und hat weitaus mehr Bewegungsfreiheit als alles was ich vorher hatte. Dazu noch folgende Überlegung:
Die Schutzausrüstung hat man die ganze Zeit im Wald an, die Motorsäge läuft weniger als 40% und auch der Schlepper, Geländewagen oder sonstiges Gerät kommt nicht über 50% der Zeit. Dort kommt es meist auf einen Mehrpreis von 100.- EUR nicht an, deshalb kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, an der Bekleidung spare ich nicht mehr auch wenn ich nur ca. 30fm Starkholz und 30-40 Ster Brennholz pro Jahr mache sind das doch über 200 Stunden in Schnittschutzhose und Stiefeln, da gebe ich gerne 1.-EUR/Stunde für Tragekomfort aus.
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Di Okt 14, 2008 7:58

Landeiohneeiland hat geschrieben: Dazu noch folgende Überlegung:
Die Schutzausrüstung hat man die ganze Zeit im Wald an, die Motorsäge läuft weniger als 40% und auch der Schlepper, Geländewagen oder sonstiges Gerät kommt nicht über 50% der Zeit. Dort kommt es meist auf einen Mehrpreis von 100.- EUR nicht an, deshalb kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, an der Bekleidung spare ich nicht mehr auch wenn ich nur ca. 30fm Starkholz und 30-40 Ster Brennholz pro Jahr mache sind das doch über 200 Stunden in Schnittschutzhose und Stiefeln, da gebe ich gerne 1.-EUR/Stunde für Tragekomfort aus.


Hallo Landeiohneeiland,

eigentlich hast Du mit der Überlegung recht. Ich brauche auch bald eine neue Hose. Ich hatte bisher immer gescheut, was teueres zu kaufen, da die Hose nach spätestens 2 Jahren eh meistens hinüber ist. Ein Hersteller hatte sogar mal in der Schnittschutzhose ein Etikett drin, dass man die Hose nach 12 Monaten gegen eine neue austauschen soll :) klar, die wollen ja was verkaufen. Aber für so'n Wegwerfartikel viel Geld ausgeben?

Aber jetzt, wo ich Deinen Beitrag lese, übelege ich mir doch Mal was bequemes zu kaufen (ist ja bald Weihnachten :) ) oder schenken lassen.
Welche würdet ihr denn von KOX empfehlen, was den Tragekomfort betrifft?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas OFR » Di Okt 14, 2008 17:46

Hat Jemand schon mal die neue Profiausrüstung von Stihl gesehen?
Modell ADVANCE hab sie mir letzte Woche gekauft.
Jacke 180.- Latzhose 220.- Schwarz / Orange

Teuer aber ich sag nur eins, trägt sich wie Freizeitkleidung!
der Stoff dehnt sich überall bis zu 34%.
die Ausrüstung ist 30% leichter als andere Schnittschutzmodelle.
wärmt im Winter, kühlt im Sommer (selbst noch nicht getestet)
und hat nur 6 statt den üblichen 9 Schnittschutzeinlagen die aber genauso wirken.
Alles in allem eine Bomben Garnitur und man trägt sie Federleicht und super bequem.
Dateianhänge
Z-ADVANCE-D006_p.jpg
Z-ADVANCE-D006_p.jpg (6.3 KiB) 1879-mal betrachtet
Z009K081_p.jpg
Z009K081_p.jpg (11.53 KiB) 1881-mal betrachtet
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Okt 14, 2008 18:38

Wenn du wirklich gute Forstausrüstung willst, dann schau mal bei pfanner vorbei. Habe die Gladiator und bin super zufrieden. Bromeeren machen einem überhaupt nichts mehr aus. Einziger neagtiv-Punkt....die Nähte....gehen an den Kniepolstern leider schon etwas auf. Der Stoff ist aber super, Bewegungsfreiheit Top...Preis in Überlänge stolze 260 EUR...
Aber die lohnen sich. habe mir letzte Woche die Jacke bestellt (ohne Schnittschut) bin mal gespannt ob die genauso gut ist...

Ein Kumpel hat die neue Stihl-Hose, also vom Oberstoff her wirkt die lnage nicht so robust, ist allerdings leichter...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Di Okt 14, 2008 20:15

Rübezahl hat geschrieben:Wenn du wirklich gute Forstausrüstung willst, dann schau mal bei pfanner vorbei. Habe die Gladiator und bin super zufrieden. Bromeeren machen einem überhaupt nichts mehr aus. Einziger neagtiv-Punkt....die Nähte....gehen an den Kniepolstern leider schon etwas auf. Der Stoff ist aber super, Bewegungsfreiheit Top...Preis in Überlänge stolze 260 EUR...
Aber die lohnen sich. habe mir letzte Woche die Jacke bestellt (ohne Schnittschut) bin mal gespannt ob die genauso gut ist...

Ein Kumpel hat die neue Stihl-Hose, also vom Oberstoff her wirkt die lnage nicht so robust, ist allerdings leichter...


Hi,

also gute Ausrüsutng, wo die Nähe aufgehen? :wink:
Und dann 260 EUR für 'ne Hose, die vielliecht 2 Jahre hält?
Nach welcher Tragezeit gingen denn die Nähte auf?
Die Nähte sind selbst bei meiner 60 EUR-Billighose nicht aufgegangen. Allerdings der Oberstoff ist schon etwas durch. Werde dann wohl als nächstes mal die KOX Blauer Elch probieren.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 14, 2008 20:21

@landyjörg

kauf dir die strech elch von kox die ist genausogut wie die pfanner und hält auch..werd mir die auch wahrscheinlich holen..hatte bislang auch nur normale günstige hosen aber die haben auch gehalten..hab meine seit 6 Jahren und nix kaputt..weiss nicht was manche mit ihren hosen machen..
gut von den pfanner hört man schon öfter dass sich da die nähte im 1 jahr bereits lösen und das bei dem preis. Nicht toll. Hab auch ein pfanner zip-neck schört und da ist auch die Naht beim reißverschluss aufgegangen udn der reisverschluss (zipper) rausgefallen. Kann sie aber jetzt bei pfanner kostenlos reparieren lassen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KOX Blauer Elch Stretch

Beitragvon landyjoerg » Mi Okt 15, 2008 18:58

Forstjunior hat geschrieben:@landyjörg

kauf dir die strech elch von kox die ist genausogut wie die pfanner und hält auch..werd mir die auch wahrscheinlich holen..hatte bislang auch nur normale günstige hosen aber die haben auch gehalten..hab meine seit 6 Jahren und nix kaputt..weiss nicht was manche mit ihren hosen machen..
gut von den pfanner hört man schon öfter dass sich da die nähte im 1 jahr bereits lösen und das bei dem preis. Nicht toll. Hab auch ein pfanner zip-neck schört und da ist auch die Naht beim reißverschluss aufgegangen udn der reisverschluss (zipper) rausgefallen. Kann sie aber jetzt bei pfanner kostenlos reparieren lassen.


Hallo Forstjunior,

ja das mit den Nähten bei Pfanner habe ich schon öfter gehört.
Wow, 6 Jahre ist für eine Schnitzschutzhose schon ein gutes Alter :!:
Also meine halten höchstens 2 Jahre, soll ja auch am Waschen liegen, dass dann der Schnitschutz nachlässt.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki