Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:46

Neue schnittschutzausrüstung...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 15, 2008 19:46

@landyjörg

keine ahnung ob die qualität des schnittschutzes abgenommen hat..kann ich mir aber nicht vorstellen weil das prinzip liegt in den feinen Fasern die sich um das Kettenritzel ziehen und somit die kette zum stehen bringen und das dürfte auch nach jahren noch funktionieren..wasch die hose ja nicht jede woche..obwohl ich oft im holz bin..gut hab auch 2 hosen die ich wechselweise benutze..möchte jetzt aber auch die strech elch nach jahren..aber 5 jahre hat die hose ohne problem gehalten weil dann hab ich sie angeritzt mit auslaufender kette und die säge stand sofort..hab den kleinen schlitz dann wieder geflickt und gut wars..

schaut euch auch mal die ripstop von interforst an für knapp 100 euronen auch ne gute alternative..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Okt 16, 2008 9:16

keine ahnung ob die qualität des schnittschutzes abgenommen hat..kann ich mir aber nicht vorstellen weil das prinzip liegt in den feinen Fasern die sich um das Kettenritzel ziehen und somit die kette zum stehen bringen und das dürfte auch nach jahren noch funktionieren..wasch die hose ja nicht jede woche..obwohl ich oft im holz bin..gut hab auch 2 hosen die ich wechselweise benutze..möchte jetzt aber auch die strech elch nach jahren..aber 5 jahre hat die hose ohne problem gehalten weil dann hab ich sie angeritzt mit auslaufender kette und die säge stand sofort..hab den kleinen schlitz dann wieder geflickt und gut wars..


Auweia...
Die Schnittschutzwirkung einer Hose läßt dramatisch nach, wenn die Hose öfters gewaschen wird! Das Thema hatten wir schon öfters, inclusive Links zu professionell durchgeführten Untersuchungen an Schnittschutzbekleidung! Das Ausziehen der Fasern funktioniert irgendwann eben NICHT mehr so wie es soll. Das sind keine Vermutungen, sondern experimentell nachgewiesene Fakten!

Und eine angesägte Hose flicken geht schon mal gar nicht. Wenn die eh schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, dann wirds Zeit, das Teil in die Tonne zu treten bzw. die Hose für Schnittschutzexperimente auf Forentreffen und ähnlichen geselligen Beisammensein zu spenden.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

qualität des schnittschutzes

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 16, 2008 9:51

brainfart hat geschrieben:Auweia...
Die Schnittschutzwirkung einer Hose läßt dramatisch nach, wenn die Hose öfters gewaschen wird! Das Thema hatten wir schon öfters, inclusive Links zu professionell durchgeführten Untersuchungen an Schnittschutzbekleidung! Das Ausziehen der Fasern funktioniert irgendwann eben NICHT mehr so wie es soll. Das sind keine Vermutungen, sondern experimentell nachgewiesene Fakten!

Und eine angesägte Hose flicken geht schon mal gar nicht. Wenn die eh schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, dann wirds Zeit, das Teil in die Tonne zu treten ...
... oder als "nicht schnittschützende normale" Arbeitshose zu verwenden.
Jo, brainfart, so hatte ich das auch in Erinerung, deshalb war ich etwas überrascht bei 6 Jahren Lebensdauer :wink: Wenn ich meine 2 Jahre und jeden Sa., jeden urlaub und manchmal unter der woche benutze, dann denke ich hat sie die besten Zeiten hinter sich. Davon abgesehen, das der Oberstoff eh durch Gestrüpp u.s.w. abgenutzt und gelöchert ist.

Übrigens der Preisunterschied zwischen Blauer Elch und Stretch Elch ist doch schon heftig, beim Spartip-Anzug das Doppelte.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 16, 2008 13:05

@brainfart und landyjörg

also ich kann nur berichten was mit meiner hose ist...wie gesagt die wird nicht jede woche gewaschen..denke dass die fasern noch völlig ok sind und flicken geht wohl wenn die hose nur angeritzt wurde und nicht durchgesägt weil der sicherheitsstoff innen noch völlig ok ist..aber kann jeder machen wie er will..aber bitte dann nicht über preise für hosen jammern...
wenns in meiner Gegend ein Forumstreffen geben würde dann würd ich die Hose zu Demozwecken sogar spenden..nur dass man sieht dass hosen auch länger halten können...

p..s Landyjörg in welchen wäldern bist du da unterwegs wenn du da ständig in stacheligem Gestrüpp bist. Also in meinen 10 ha ist nur an einer Stelle an der Windwurf war gestrüpp..aber da brauch ich auch nicht rein..also wo soll die hose dann mortsmäßig kaputt gehen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Haltbarkeit

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 16, 2008 13:27

Hallo Forstjunior,

na ja, die Hose hatte ich ja schon 2007 und bei Kyrillsturmholzaufarbeitung an.
Es gibt immer mal wieder irgendwo Brombeersträucher o.ä.
Vielleicht liegt es ja auch am Material.

Ich wollte auch nciht über Preise jammern :wink:
Überlege nur ober der Preisunterschied zwischen Blauer Elch und Stretch Elch sich für mich lohnt.

Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 16, 2008 14:22

@landyjoerg

wo habt ihr denn da blos soviel sträucher..also im normalen bestand sag ich mal gibts keine brombeeren..bei mir zumindest nicht..diese sind nur im lichten Freistand.

Aber jetzt wieder zum eigentlichen thema. Das ist halt wie bei autos ein teuerer wagen ist auch komfortabler..dennoch bringt dich ein anderes auto auch ans ziel..so ist es auch bei den hosen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Okt 16, 2008 16:10

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... n&start=15

http://www.kwf-online.de/deutsch/lohnun ... nlagen.pdf

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=11908&

... wurde bei Versuchen festgestellt, daß schon nach 20 Wäschen eine beträchtliche Anzahl von Marken-Schnittschutzhosen keine Schutzwirkung mehr boten! Mit anderen Worten, schon bei weniger als 20 Wäschen ist bei vielen Hosen die Schnittschutzwirkung gleich null. Keine Schnittschutzhose wird durchs Waschen besser! Und es gibt wohl keine Schnittschutzhose, die nach 50 Wäschen noch irgend eine Schutzwirkung bietet.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Okt 16, 2008 16:39

@landyjörg und Forstjunior:

Wie viel Holz macht ihr denn im Jahr? Ich mache ca. 400fm (Gartenholzerei und sonstige Arbeiten mit der Säge mal nicht hinzugezählt) und meine STIHL Standard und SOLO Bundhose halten länger als 2 Jahre auch bei regelmäßiger (Hand-)Wäsche.


Zum Link mit dem KWF Bericht:

Es gibt keine Zweifel daran, dass Schmutz und sehr häufiges (Definition? - denn viele Hersteller machen unterschiedliche Angaben!) und womöglich nicht sachgemäßes Waschen dazu führt das die Schnittschutzeinlage nicht mehr den vollen Schutz bietet.

Die Frage die sich mir allerdings stellt, wo wurden die getesteten Hosen vorher geprüft, also im Neuzustand? Denn zu der Zeit gab und gibt es heute wohl auch noch Prüfstände die mit anderen Standards prüfen - das KWF Zeichen wurde trotzdem vergeben. Und in diesem Zusammenhang wäre außerdem interessant zu erfahren ob für alle eingeschickten Hosen eine Neue getestet werden konnte!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Okt 16, 2008 20:24

ich hab die pfanner kevlar extrem und kann nur sagen: SUPER HOSE!
bequem zu tragen und sehr stabil... (bei meiner gehen keine nähte auf oder dergleichen...! :D)
werd mir noch die interforst jacke kaufen, da mir die pfanner zu teuer ist (die jacke zieh ich ja eh nur bei regen an oder aufem schlepper...)
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 14, 2008 19:31

Hallo nutzt von Euch jemand die blauen Schnittschutzausrüstung von Interforst..also ich meine die Ripstopkleidung? Wenn ja was habt ihr für Erfahrungen damit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 16, 2008 13:10

Hallo also ich hab mir die Seiten jetzt mal durchgelesen und bin doch ganz schön erschrocken :shock: gibt´s für Schnittschutzhosen den eigentlich ein Verfallsdatum?? Also für Helme weis ich das ja das man die nur 5 Jahre benutzen soll...
Ich hab meine Stihl Schutzhose bekommen als ich zu lernen begonnen hab und das ist jetzt 10 Jahre her. Letzten Winter hat sie dann das Zeitliche gesegnet (der Oberstoff war durchgewetzt und total dünn) und das obwohl wir im Jahr zwischen 200 und 400m³ Holz machen. Und dann noch Heckenpflege... sie hat aber nie einen Kratzer oder dergleichen von der Motorsäge abbekommen. :)
Also jetzt brauch ich ne Neue und liebäugle mit der Mistral-Latzhose bzw Anzug von Kox da der anscheinend zur Zeit im Angebot ist. Ist der was für den Winter oder eher was für den Sommergebrauch??? Ich möcht hald was leichteres da die Stihl von ihrem Gewicht her ja net grad die leichteste war. Bzw was könnt ihr mir empfehlen in etwa im gleichen Preissegment?
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 16, 2008 13:18

Hab mir gerade die neue von Latzhose von Husqvarna zugelegt (68 € im Angebot beim Freundlichen um die Ecke)
Ich bin begeistert, wie angenehm sie sich tragen läßt.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 17, 2008 17:26

Thomas OFR hat geschrieben:Hat Jemand schon mal die neue Profiausrüstung von Stihl gesehen?
Modell ADVANCE hab sie mir letzte Woche gekauft.
Jacke 180.- Latzhose 220.- Schwarz / Orange

Teuer aber ich sag nur eins, trägt sich wie Freizeitkleidung!
der Stoff dehnt sich überall bis zu 34%.
die Ausrüstung ist 30% leichter als andere Schnittschutzmodelle.
wärmt im Winter, kühlt im Sommer (selbst noch nicht getestet)
und hat nur 6 statt den üblichen 9 Schnittschutzeinlagen die aber genauso wirken.
Alles in allem eine Bomben Garnitur und man trägt sie Federleicht und super bequem.



ich habe auch die komplette Advance ausrüstung

habe dazu die STIHL ranger SS-Stiefel
und das helmset "buche"

echt super ausrüstung

gruaß schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

neue schnittschutzschuhe

Beitragvon Eicher-Jones » Fr Dez 12, 2008 14:46

Nach langer zeit melde ich mich nun mal wieder.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich mir in der Zwischenzeit Schuhe gekauft habe. Undzwar die schuhe ,,Tanne" von EWS und muss sagen, dass die super bequem sind, auch nach einem kompletten tag im wald hat man noch keine nassen füße und jene tun einem am abend auch nicht weh.
lg eicher-jones
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolderEDII » Sa Mai 02, 2009 20:39

Hallo!

Ich habe vor mir eine Schnittschutzhose+Helm zu kaufen, da ich ohne diese im Wald auch nicht mit der Säge arbeiten will.

Ich bin im Netz auf folgende Seite gestoßen.

http://www.household-discounter.de/fors ... m-mit.html

Da ich die Hose nicht oft brauche (2-3 mal im Monat, wenn überhaupt) und auch keinen Geldscheißer habe möchte ich möglichst wenig Geld ausgeben.
Die Ausrüstung soll natürliche die nötigen Prüfungen haben.

Gruß Andi.
Benutzeravatar
HolderEDII
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Nov 22, 2008 19:39
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki