Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Neue Seilwinde 6-8t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 20, 2020 7:54

Servus,

Redriver hat geschrieben:Wenn es nur um Privatwald und Brennholzwerbung geht würde ich irgendwo in der Ecke der Slowenen- Winden kaufen und da wäre Uniforst mein Lieblingshersteller weil bei denen ein paar Kleinigkeiten wie z. B. die Kettenablagen toll sind.

Nur zur Info: Greenbase Winden sind 1:1 mit Uniforest baugleich…
https://www.greenbase-shop.de/forst-sei ... 0-145?c=21
Das Händlernetz von Uniforest ist allerdings sehr dünn besiedelt, Greenbase wird wohl mehr über die Onlineplattform verkauft.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Falke » Mi Mai 20, 2020 9:37

... verschoben nach <Forstwirtschaft>.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Obelix » Fr Mai 22, 2020 18:37

Agro hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer neuen 6-8t Forstwinde …

Nimm auf jeden Fall nur eine 6-Tonner. Die geht mit einem 11 mm Seil.

Bei einer 8-Tonner brauchst Du ein 13 - 14 mm Seil. Das willst Du nicht
wirklich!

Gugg Dir unter lamm-seile.de die Bruchlast an und das Gewicht pro m.

Ferner würde ich persönlich für mich auch den Seilausstoß weglassen.
Haben viele Probleme mit. Ferner vergessen auch welche das abschalten
und haben dann 40 m Seil auf'm Haufen hinterm Traktor liegen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Redriver » Fr Mai 22, 2020 19:29

Hallo Oberlix,
mich würde intressieren welche Probleme du mit Seilausstoß hast. Mein Bruder hat die 5,5t Uniforest mit Seilausstoß und Seidel Funk, also der Seilausstoß war bisher problemlos. Was mein Bruder von Zeit zu Zeit macht ist das er das Seil unter Last komplett neu aufspult.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon berni01 » Sa Mai 23, 2020 10:20

Würde mich auch interessieren, welche Probleme es mit dem Seilausstoß gäbe? U.a. wegen der Seileinzugsbremse bzw Seilvorspannung beim Aufwickeln von Seilausstoßwinden bin ich am überlegen meine Winde zu tauschen. Seilklemmer sollten m.M. damit dann der Vergangenheit angehören...
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Blockbuster » Sa Mai 23, 2020 10:46

Obelix hat geschrieben:
Ferner würde ich persönlich für mich auch den Seilausstoß weglassen.
Haben viele Probleme mit. Ferner vergessen auch welche das abschalten
und haben dann 40 m Seil auf'm Haufen hinterm Traktor liegen.


:lol: verflixte "Raketentechnik"

Das sind natürlich Argumente gegen einen Seilausstoß :lol:
Ein anderer Kollege möchte keine Deichsellenkung, da er ja irgendwann das Einsetzen vom Sicherungsbolzen vergessen könnte :lol:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Obelix » So Mai 24, 2020 7:13

Redriver hat geschrieben:Hallo Oberlix,
mich würde intressieren welche Probleme du mit Seilausstoß hast. …

Ich selbst habe keinen Seilausstoß und sehe nur bei Anderen:
* das dort oft Berge an Seil hinter der Winde liegen, die zeitraubend erst wieder
aufgewickelt werden müssen.
* das es Probleme beim Abwickeln gibt, wo das Seil trotz Auswurf nicht raus kommt.
(weil vermutlich zu viel Seil auf der Winde bzw. die Windentrommel zu klein für die Seillänge)
* das welche Heimfahren müssen, weil mit dem Seilauswurf etwas nicht funktioniert.

Woran das liegt, vermag ich nicht zu sagen.
Es ist aber nicht meine Schuld oder meine Dummheit, wie hier mache angegriffen
unüberlegt zurück bellen. Ich bediene die Winde ja nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Redriver » So Mai 24, 2020 9:03

Hallo,
gebellt habe ich nicht ,deshalb denke ich das ich da nicht gemeint war.
Obelix hat geschrieben:Woran das liegt, vermag ich nicht zu sagen.
Es ist aber nicht meine Schuld oder meine Dummheit, wie hier mache angegriffen
unüberlegt zurück bellen. Ich bediene die Winde ja nicht.

Finde aber dann auch nicht gut wenn jemand sagt Seilausstoß ist nicht gut und hat selber keinen bzw arbeitet nicht damit. Ich habe letztens auch aus versehen ca 30m Seil hinter die Winde gespult, aber einfach wieder eingezogen und weiter ging es, also wie gesagt der Ausstoß geht bisher problemlos. Einmal weis ich nach schwerer Zugarbeit das die ersten Meter etwas gezickt haben aber war nur einmal.
Alle 10 Std das Seil mal unter Last aufgespult und alles gut.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Lenkfix » So Mai 24, 2020 13:51

Sehe dies wie bei Corona, Aids und Grippe = brauche selber nicht von allem ! Und ein Seilklemmer bringt der Seilausstoß auch nicht raus.
Also wird lediglich durch den Seilausstoß ein sog. Seilaufwickelgerät erweitert auch zum Seilabrollgerät mehr nicht, das Seil selbst muss nach wie vor selber händisch z.b. Berghoch usw. gezogen werden.
Eine gute Seilwinde braucht kein Seilausstoß siehe selbst bei Profiwinden z.b. auf Forstschlepper-Aufgebaut mit Standard-Seillängen von ca. 80m
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Obelix » So Mai 31, 2020 12:33

Redriver hat geschrieben: … Finde aber dann auch nicht gut wenn jemand sagt Seilausstoß
ist nicht gut und hat selber keinen bzw arbeitet nicht damit. …

Ich glaube, Du findest es grundsätzlich nicht gut, wenn jemand den Seilausstoß kritisiert.
Es ist doch vollkommen unerheblich, ob ich daneben stehe und die Probleme sehe,
oder ob ich die Winde selbst bediene.

Ferner hast Du einige Punkte einräumen müssen, die bisher nicht zur Sprache gekommen
sind.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Blockbuster » So Mai 31, 2020 13:11

Obelix hat geschrieben:Ich selbst habe keinen Seilausstoß und sehe nur bei Anderen:
* das dort oft Berge an Seil hinter der Winde liegen, die zeitraubend erst wieder
aufgewickelt werden müssen.


Du siehst bei anderen oft Berge an Seil hinter der Winde liegen :?:

Sorry, das zu glauben fällt mir schwer :lol: :mrgreen:

Zurück in die Realität,
ja, in der Eingewöhnungsphase mit der neuen Seilwinde kann es schon vorkommen, dass versehentlich zu viel Seil abgespult wird,
ist mir auch passiert, habe ich auch im Gespräch mit anderen schon gelegentlich gehört.
Nach etwas Übung mit dem neuen Gerät hat man aber den "Dreh" raus.
Aus diesem Grund aber auf den Seilausstoss ganz zu verzichten, das wäre meiner Meinung nach ungeschickt.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Fendt312V » So Mai 31, 2020 16:12

Obelix, kommt mir vor du bist dauernd im Wald am Kollegen besuchen. Dabei lenkst sie bei der Arbeit ab dass Blödsinn passiert. Habe schon 20 Jahre einen Seil Ausstoß und geb ihn nicht her. Dass ich zu viel Seil raus gelassen habe ist mir auch schon passiert. Was ist denn dabei :D. Könnte sich ja dafür selbst in den Allerwertesten beißen, besser wirkt aber einfach an dem Funk die richtige Funktion zu drücken :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Obelix » So Mai 31, 2020 18:13

Fendt312V hat geschrieben: … kommt mir vor du bist dauernd im Wald am Kollegen besuchen. …

Auf Grund der Menge der Käfer- und Trockenschäden vergebe ich Forstarbeiten extern
und da muss man auch schon mal schauen. Ferner bleibt es nicht aus, dass man von
Waldnachbarn oder Kollegen etwas mitbekommt oder miteinander spricht.
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Jun 01, 2020 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Waldmichel » So Mai 31, 2020 20:03

Obelix hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben: … kommt mir vor du bist dauernd im Wald am Kollegen besuchen. …

Auf Grund der Menge der Schäden vergebe ich Forstarbeiten extern und da muss man
auch schon mal schauen. Ferner bleibt es nicht aus, dass man von Waldnachbarn oder
Kollegen etwas mitbekommt oder miteinander spricht.


Das liest sich jetzt so, dass auf Grund der Schäden, die du produziert hast, vergibst du die Forstarbeiten extern...
Oder meinst du Schäden in Form von Sturm- und/oder Käferschäden?

Zum Seilausstoß: meine erste Juwel-Winde hatte das nicht und es hat 10 Jahre geklappt. Meine neue Ritter-Winde hat jetzt den Seilausstoß und das Arbeiten im Wald ist für mich ein bisschen leichter geworden.
Das Seil habe ich übrigens auch schon mal komplett abgespult, ja und? Wieder aufgespult und gut ist.
Das Seil mal komplett abspulen und unter Spannung wieder aufspulen soll so oder so immer wieder gemacht werden, egal ob mit oder ohne Seilausstoß.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Falke » So Mai 31, 2020 21:39

Guter Beitrag, Waldmichel!
Waldmichel hat geschrieben:Meine neue Ritter-Winde hat jetzt den Seilausstoß und das Arbeiten im Wald ist für mich ein bisschen leichter geworden.

Das klingt für mich viel ehrlicher als "ein Unterschied wie Tag und Nacht" oder "unbedingt kaufen, nie mehr ohne".

Waldmichel hat geschrieben:Das Seil mal komplett abspulen und unter Spannung wieder aufspulen soll so oder so immer wieder gemacht werden, egal ob mit oder ohne Seilausstoß.

Wenn das abgespulte Seil einfach so aufgespult wird, und danach ein schwerer Stamm beigeseilt wird, sind Seilquetschungen, Kringel im Seil usw. quasi vorprogrammiert.
Je öfter das passiert, desto eher braucht man den Seilausstoß - weil es dann händisch sehr mühsam wird, bis es dann gar nicht mehr herauszuziehen ist. Ob mit oder ohne Seilausstoß.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki