Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich dachte, dass durch den Seilausstoß Kringel und Seilquetschungen komplett der Vergangenheit angehören. Da das Seil unter der gleichen Vor-Spannung aufgewickelt wird, wie es ausgestoßen wird. Dem ist aber nicht so!
Wenn das Seil öfter ohne oder unter geringer Spannung aufgespult wurde und dann wieder ein schwerer Brocken kommt, dann kann das Seil trotzdem gequetscht werden und unter Umständen dadurch nicht mehr vom Ausstoß abgespult werden.
Das hatte ich vor kurzem bei der Windenprüfung auch mal angesprochen. Der Mechaniker meinte, das wäre technisch so nicht möglich. Man kann zwar der Druck der Rolle auf das Seil einstellen, es gibt aber Grenzen bzgl. des maximalen Drucks auf das Seil.


