Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Neue Seilwinde 6-8t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon hirschtreiber » Mi Jun 03, 2020 21:13

Ich nutze seit 2015 eine Ritter D60 mit HBC-Funk, ohne Seilausstoß/Einlaufbremse.
Bis jetzt bin ich super zufrieden.
Für leichte Arbeiten hab ich sie am "Kleinen" 65PS Allradschlepper, für Fällungen reicht bei Standgas die 750er ZW.
Langholzrücken mit dem 100er JD 6400.

Meine Überlegungen vor dem Kauf waren:
-weil ich die Winde hauptsächlich zu Fällung und zum Kurzholz rücken nutze wollte eine Kettenwinde wegen der Seilgeschwindigkeit.
-der Seileinlauf sollte relativ niedrig sein wegen der Belastung auf Oberlenker bzw der Oberlenkeraufnahme am Getriebe
und wegen der Vorderachsentlastung beim rücken.
Deswegen gefallen mir die Slowenwinden nicht weil da der Seileinlauf so hoch ist.
Bei der Ritter sitzt die Kette hinten und die Kupplung vorne! Kein Kettenöl auf der Kupplungsscheibe!
Rückeschild und Winde sind getrennte Einheiten. 4 Schrauben. Keine Krafteinwirkung von der 3-Punkt auf den Windenkörper.

Einziger Kritikpunkt: Die seitlich versetzte ZW ist nicht optimal. Da wird schnell mal geklappert wenn die Winde zu tief steht oder der OL zu kurz ist.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 03, 2020 21:25

Ich hab auch eine neuere Ritter Kettenwinde D.....mit HBC Funk .
Was mir nicht gefällt ist bei Problembaumfällung mit Windenunterstützung, das die Bremse unter Last nicht sofort konsequent schließt .

Ihr wisst was ich meine ?

Wegen dem hat sich in meinem Bekanntenkreis vor Jahren jemand von der neuen Ritter D Kettenwinde getrennt und eine neue Schlang und Reichert Getriebewinde
geholt ..

Wie sich die Getriebewinden (Ritter, Schlang und Reichert oder Pfanzelt )da verhalten weiß ich nicht ,ich habe keine Getriebewinde und noch nie damit gearbeitet .

Ansonsten ist die Ritterkettenwinde schon sehr gut , habe keinen Grund zu klagen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Roman1984 » So Jun 07, 2020 18:36

Servus zusammen,
bei uns steht auch die Anschaffung einer neuen Winde an.
Ich weiß aber leider noch nicht welcher Hersteller.
Habe bis jetzt eine Norse, bei der kann man links und rechts 3 Ketten mit Bäumen einhängen.
Wie geht das bei den Pfanzelt Winden?
Wird hier nur an das Seil alles drangehangen?
Es gibt ja hier keine Kettentaschen.
Sonst hab ich mir die Taifun und Krapan mal näher angeschau.
Die beiden kommen aus dem Krapan Werk, oder?
Roman1984
 
Beiträge: 505
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Falke » So Jun 07, 2020 19:24

Zum x.ten mal:
Die drei großen slowenischen Windenhersteller sind Krpan, Tajfun und Uniforest.

Weil der Deutsche drei hintereinanderfolgende Konsonanten wie in Krpan schwer aussprechen kann (siehe voriger Beitrag: Krapan), gibt es speziell von der Krpan an die zehn Alias-Ausführungen mit anderen Namen.

Krpan heißt auf slowenisch so viel wie Rübezahl, Kraftlackl.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 08, 2020 19:21

Alla gut hat geschrieben:Was mir nicht gefällt ist bei Problembaumfällung mit Windenunterstützung, das die Bremse unter Last nicht sofort konsequent schließt .


Das lässt sich aber einstellen. Nicht so komfortabel wie bei anderen aber man muss sich halt rantasten.
Aber je mehr Überlappung umso mehr Verschleiß.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Obelix » So Jun 14, 2020 8:24

Alla gut hat geschrieben:Ich hab auch eine neuere Ritter Kettenwinde D.....mit HBC Funk .
Was mir nicht gefällt ist bei Problembaumfällung mit Windenunterstützung, das die Bremse unter Last nicht
sofort konsequent schließt, … Wegen dem hat sich in meinem Bekanntenkreis vor Jahren jemand … eine neue
Schlang und Reichert Getriebewinde geholt …

S+R machte damit in der Vergangenheit aktiv Werbung, weil sie ein Patent hatten, dass das verhinderte.
Hat aber nichts genutzt, m.W. ist S+R vor einigen Jahren von Pfanzelt übernommen worden.
Die Überschneidung ist aber nicht so relevant, dass sie Pfanzelt für die eigenen Winden übernommen hätte.

Ich denke, wenn Du eine gut eingestellte Pfanzelt- oder Ritter-Getriebewinde hast, ist der Effekt minimal.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Role77 » So Jun 14, 2020 12:53

Servus Obelix.
Das stimmt nicht.
Pfanzelt hat das Kupplungssystem etwas abgeändert damit man die Überschneidung einstellen kann und für ihre Winden übernommen. Da die Überschneidung nicht wichtig ist habe ich auch gedacht bis ich den ersten Problembaum unter Spannung mit der S&R umgelegt habe. Bei 95% deiner Arbeiten wirst sie nicht brauchen aber ist fein wennst sowas hast.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki