Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Neue Seilwinde 6-8t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Agro » So Mai 17, 2020 10:37

Ich bin auf der Suche nach einer neuen 6-8t Forstwinde, mein Favorit ist die von Tajfun, wenn ich mir ähnliche Winden ansehe, z.b. Oehler, Königswieser, etc, habe ich den Eindruck das diese Winden von dem gleichen Hersteller kommen, nur mit kleinen Änderungen und anderem Namen. Zum anderen bin ich für Tipps dankbar im Bezug auf eine neue Winde.
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon lama-bauer » So Mai 17, 2020 10:58

Da solltest du wohl ein paar Angaben mehr machen.
Wie Schleppergröße,welches Gelände und Arbeitsweise,heißt im engen Bestand schmales Schild,viel seitlich beiseilen,dann breites Schild.
Gewünschte oder benötigte Seillänge mit Seilausstoß oder Kunststoffseil.
Budget ? usw.
Problem ist auch, das nicht jede Winde auch zu jedem Schlepper gleich gut passt.
z.B. die Heckscheibe oder Kotflügel sind schnell im Weg.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Alla gut » So Mai 17, 2020 12:28

Je nach Auslastung halt ,mit oder ohne Seilausstoß .
Mit kommt da auch ein kleinerer Traktor in den Sinn , mit 70 PS Dreizylinder Turbo ,Doppeltrommelwinde 6To festangebaut .

So eine 8 Tonnen Dreipunktwinde hat schon ein dicken Prügel als Seil drauf ,oft unhandlich .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon broitbeil » So Mai 17, 2020 12:35

Was für Bäume kann denn eine 6t Winde nicht rücken?
Da es ja kaum noch Langholz vermarktet wird reichen 6t aus.
Die Tajfun (und baugleiche) ist gut und einfach. Da ist ja kaum was dran, was kaputt gehen kann.
Der Windentest erklärt vieles:
https://www.waldwissen.net/technik/holz ... t/index_DE
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Lenkfix » So Mai 17, 2020 14:40

Der hier verlinkte "Test" ist immerhin über 7 Jahre alt aus 2013, und als "Härtest" mMn. eher lächerlich, wesentliches blieb aus= es wurde keine Lastbildung/Lastfahrt getestet auch nicht die max. Aushubhöhe (Böschungswinkel) usw. inzwischen hat sich im dem Preisgefüge Kettewinde und Stückzahlbedingt zugunsten den Getriebewinden viel getan. Wie zuvor ein Vorredner schon vermerkte passt nicht jede Winde zu jedem Traktor, ( Oberlenkerstabilisierung, noch wichtiger die Unterlenkerfixierung seitl.) hier ist entscheidend ob der TE rein nur Hobby oder eben Geld damit verdienen möchte, wobei der Sicherheitsfaktor (Bandbremse/Lamellenbremse) auch eine nicht untergeordnete rolle spielen sollte. Aber auch Hobby sollte Spass/Freude bereiten, wobei nichts ist unnütz im schlimmsten falle kann man sich mit einem Murks/Glump zumindest doch noch die Blutdrucktabletten sparen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Ecoboost » So Mai 17, 2020 17:16

Servus,

https://www.topagrar.com/suedplus/news/ ... 29623.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Falke » So Mai 17, 2020 18:45

Agro hat geschrieben:mein Favorit ist die von Tajfun, wenn ich mir ähnliche Winden ansehe, z.b. Oehler, Königswieser, etc, habe ich den Eindruck das diese Winden von dem gleichen Hersteller kommen ...

TAJFUN hat es geschafft, ziemlich eigenständig "auszusehen".
Winden, die sich sehr ähnlich sehen, sind zumeist von KRPAN - dem nach eigenen Angaben größten Hersteller von Dreipunktwinden weltweit.

Hier eine (ältere) Liste, welche Fabrikate alles umgelabelte Krpan-Winden sind:

post522403.html#p522403

Kauf' eine Winde, die farblich zum Traktor passt! :wink: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Agro » Di Mai 19, 2020 17:30

Habe nun drei Angebote, mit Ausstattung 6,5t, Funk, hydraulischen Seilausstoss,
Oehler 7300,-
Tajfun 8300,
Pfanzelt 11500,-
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mai 19, 2020 17:58

Inklusive?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 19, 2020 18:29

Hallo,

die Preise sind interressant zu lesen.
Die Frage ist jetzt allerdings was die Frage ist :?:
Vielleicht kannst du noch ein bißchen spezieller Fragen. Aus deinen Angaben raus ist es jetzt schwierig eine Empfehlung auszusprechen (Es wird aber so ausgehen dass du mind. eine Doppeltrommel Getriebewinde nehmen sollst :mrgreen: )

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Agro » Di Mai 19, 2020 19:38

Es sind sind Preise incl. Mwst, es ist die Frage wie der Preis zu der gelieferten Qualität ist
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Falke » Di Mai 19, 2020 19:54

Die Qualität zeigt sich mit der Belastung.
Bissle Brennholzwerbung wird jede der drei Winden hundert Jahre lang durchhalten.
Den gewerblichen Einsatz in dickem Langholz wird keine allzu lange aushalten.

Du bist uns noch die Antwort zu den Fragen nach deinen Anforderungen schuldig.
Auch findet sich bisher kaum ein Beitrag von dir im Forstforum ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Redriver » Di Mai 19, 2020 20:22

Hallo,
ich denke die Öhler kommt aus Slowenien und mit Tajfun ist man immer gut dabei. Pfanzelt ist dann auch preislich schon eine andere Hausnummer. Da wäre halt dann schon der Einsatz interessant. Wenn es nur um Privatwald und Brennholzwerbung geht würde ich irgendwo in der Ecke der Slowenen- Winden kaufen und da wäre Uniforst mein Lieblingshersteller weil bei denen ein paar Kleinigkeiten wie z. B. die Kettenablagen toll sind. Wenn nicht alles in Richtung Starkholz geht würde ich sogar nur in der 5t Klasse kaufen. Weil meist ist es so das man von 100 Einsätzen 99mal das schwere Seil rumschleppt nur um das eine Mal nicht an die Grenze zu kommen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 19, 2020 22:14

Öhler und Uniforest sollte eh aus dem Krpanwerk kommen.
Bitte nicht nur die Winde selbst, sondern auch den Funk mit vergleichen.
Da sind auch ganz schnell mal 500 bis fast 1000€ zwischen " geht auch" und professionell arbeiten möglich.
Und solange die Anforderungen nicht klar beschrieben sind, ist hier alles o.T.....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde 6-8t

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 20, 2020 6:48

langholzbauer hat geschrieben: ist hier alles o.T.....


Das ist es hier sowieso, das Thema gehört in den Bereich Forstwirtschaft verschoben!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki