Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

Neuen Rückewagen endlich getestet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Di Nov 06, 2012 9:19

Hallo,

ich mache nur Brennholz, und da nur die Bäume die dürr geworden sind. Um Nutzholz zu machen fehlt mir die Zeit.

Betreiben will ich den Rückeagen über das DW-Steuerventil mit separaten Rücklauf. Da sich kürzlich die Hydraulikpumpe verabschiedet hat, habe ich die Gelegenheit genutzt eine etwas stärkere von Eckerle einzubauen. Ich denke da dürfte es keine Probleme geben. Frage: wie betreibst Du den Rückewagen - und welche Erfahrungen hast Du?

Bedienen möchte ich von der Ladefläche (werde mir dazu eine Halterung bauen). Besser gehts vermutlich kaum. Man ist etwas "weg vom Schuss" und man hat gute Sicht nach beiden Seiten.

Gruss Alex
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon all.dra » Di Nov 06, 2012 20:17

Hallo,

eine Lenkdeichsel ist aus meiner Sicht unverzichtbar.

Die Rungen beim RE 8/6500 sind aus meiner Sicht nicht zu kurz, sie sind eher zu schwach, zu dünn dimensioniert.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 06, 2012 20:30

Badener hat geschrieben:Bei 20ha, kannst Du aber schon etwas mehr machen als nur ein bisschen Brennholz für den Eigenbedarf.
Bei vorsichtigen 7 fm Zuwachs pro jahr kannst Du 140 fm nachhaltig aus deinem Wald ernten.
Gruß


und jetzt die vorsichtigen 140fm x vorsichtigen 50,- und schon hast du in 3 Jahren einen schicken Pfanzelt für 21k€ reingearbeitet.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Paulo » Di Nov 06, 2012 20:40

all.dra hat geschrieben:Hallo,

eine Lenkdeichsel ist aus meiner Sicht unverzichtbar.

Die Rungen beim RE 8/6500 sind aus meiner Sicht nicht zu kurz, sie sind eher zu schwach, zu dünn dimensioniert.

mfg

Das sehe ich auch so!!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Falke » Di Nov 06, 2012 21:50

@Waldbauerschosi
... ich vermisse (irgend)ein Smiley in deinem Statement !
Dann noch 30.000+ € für eine 2x9 t Doppeltrommel-Funkseilwinde, 100.000+ € für einen Forsttraktor usw.
und nach wenigen Jahren ist der Wald leergeräumt, aber man kann schuldenfrei den verbliebenen Rest
als Brennholz nach Hause fahren ... :roll:

Ich denke, auch bei einer medizinischen Indikation für die Anschaffung eines Rückewagens, reicht für das
Aufladen, den Transport und das Abladen von "dürren Stangen" für den Brennholzeigenbedarf der kleinste
und preiswerteste Rückewagen - alles andere ist verzichtbar !

MB Trac 1800 hat geschrieben:Bedienen möchte ich von der Ladefläche ...

Wie meinst du das :?: :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 06, 2012 21:57

Adi,(ich denke) er meint, von der "Ladefläche" des MB-trac, hinter der mittigen Kabine.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Badener » Mi Nov 07, 2012 7:56

Falke hat geschrieben:
MB Trac 1800 hat geschrieben:Bedienen möchte ich von der Ladefläche ...

Wie meinst du das :?: :shock:

Adi


Lol...... :lol:
Ich hab die Frage erst begriffen als ich den Post von Djup gelesen habe und jetzt kann ich nicht mehr vor lauter lachen......

Eine sehr objektive Sicht und ein kritischer Geist Adi, dass muss man dir lassen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Mi Nov 07, 2012 9:31

Hallo,

sorry, das mit der Ladefläche war etwas missverständlich formuliert. Klar, es handelt sich um den sog. 3. Aufbauraum hinter der MB-Trac Kabine.

Das Thema mit den schwachen und aus meiner Sicht zu kurzen Rungen des „alten“ RE 8/6500 sehe ich genau so. Der Neue, ab Januer 2013 lieferbare Wagen hat längere Runden und vor allem auch die starken wie Sie auch auf den Wagen ab 10 t aufgebaut sind. Das sind ganz ordentliche Kaliber, wie sie auch in ähnlicher Art die Konkurrenz hat.

Bzgl. der Sinnhaftigkeit der Anschaffung sehe ich ich es so wir Adi „den Transport und das Abladen von "dürren Stangen" für den Brennholzeigenbedarf der kleinste und preiswerteste Rückewagen - alles andere ist verzichtbar !“ Daneben soll der Kran beim Abfischen der Karpfen-Weiher eingesetzt werden. Die Wannen mit den Fischen können ganz schön schwer werden, vor allem wenn man bis zum Knie im Schlamm steht. In diesem Fall kann beim Herausheben der Fisch-Wannen so ein Kran eine enorme Erleichterung sein.


Eigentlich wollte ich mir nur einen Dreipunkt-Forstkran anschaffen um auf meinen bisherigen 2-Achser-Wagen aufzuladen. Habe aber gelesen, dass es da bisweilen Probleme mit der Standfestigkeit gibt. Daneben wäre es nur schwierig gewesen an den Kran auch noch den Wagen anzuhängen (Scheifele hat dafür scheinbar eine Anhängekupplung mit ABE). Auch hätte der Kran dann noch länger - also auch schwerer und teurer – sein müssen, da ich ja noch die ca. 2 Meter lange Deichsel des Wagens überbrücken müsste. Naja, da bei einem Rückewagen bekanntlich er Kran der primäre Kostenfaktor ist, habe ich mich entschlossen auch noch in einen Wagen zu investieren.

Bei meinem Anforderungsprofil fängt man dann bei einem 5-6to Wagen an, und da man ggf. auch etwas Reserven will, landet man dann bei 8to. Und ich denke damit bin ich ganz gut bedient.

Hier ein paar Bilder – ab und an sind die die „dürren Stangen“ auch etwas dicker :D

Gruß Alex
IMG_1603.JPG
(111.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00232.JPG
(103.73 KiB) Noch nie heruntergeladen
MB Trac.JPG
(127.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0461.jpg
RE 8/6500 - NEU
(443.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0475.jpg
RE 8/6500 - NEU
(145.73 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0483.jpg
RW links Rungen NEU - RW rechts Rungen ALT
(118.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von MB Trac 1800 am Mi Nov 07, 2012 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 07, 2012 18:20

Hallo Alex,

ich fall gleich mal gleich mit der Tür ins Haus und frage ganz neugierig und indiskret: stammt der rot-weiße MB Trac aus der Gegend von Burgebrach?

"Auf alla Fäll bin i scho moll auf di ärschd'n Bildli vom Gschbann gschbannd :o "

Würde meines Vaters Sohn auch gut gefallen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Mi Nov 07, 2012 18:30

Hallo Buntspecht,
Burgebrach ist zwar nicht weit von mir, aber den Trac hat mein Vater - er hat die Landwirtschft noch im Vollerwerb betrieben - 1979 bei der BayWa neu gekauft. Er ist also noch im Erstbesitz.

Gruß Alex
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 07, 2012 18:39

Hallo Alex,

danke für die Antwort und Glückwunsch. Ein Bulldog, auch wenn es nur ein Trac ist (der Neider hat gesprochen :wink: ), im Erstbesitz - da kann man ja nichts falsch machen :D

Gruß vom Buntspecht

(Schachtelsätze haben schon was für sich :D )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 07, 2012 19:27

Den selben roten Track hab ich für mein nachbarn mal genauso wie deiner lackiert.
Der war dann wie neu und viel arbeit,erst hat er gesagt daß er ihn für sich behaltet. Dann hat er ihn für ein schönes Geld verkauft.
Ich hab dafür eine Sau (geschlachtet) geschenkt bekommen, :roll:

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon stihl männchen 088 » Mi Nov 07, 2012 20:38

mb trac 1800 war der 800 nicht mal in einer schlepper zeitung? nach der restaurierung?
stihl
Ms 009
Ms 181
Ms 025
Ms 260
Ms 880
stihl männchen 088
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 22, 2012 18:01
Wohnort: Mittelfranken ERH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Sa Nov 10, 2012 17:24

Hallo stihl männchen 088,

wow, ich bin beeindruckt. Stimmt tatsächlich . Im Jahr 2007 wurde ich vom Oltimer-Traktor-Magazin angesprochen, ob ich den Trac für eine Photo-Session zur Verfügung stelle. Habe natürlich nicht nein gesagt. Habe es dann sogar auf Cover geschafft ... :D

Fotographiert hat ein international bekannter Profi-Fotograph: http://www.lindloff.de/Web-Site/Home.html

Gruß Alex

Oldtimer Traktor 3_4-2007.pdf
(1.8 MiB) 751-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Mo Dez 03, 2012 15:10

Hallo,

kleine zusätzliche Information - auf den Seiten von Reil & Eichinger wird der neue Rückewagen nun als 9-Tonner angeboten -> RE 9/6500 http://www.reil-eichinger.de/besucherApp/misc/std_page.php?id=165

bin mal gespannt wann er ausgeliefert wird :D

Gruß Alex
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, steckei, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki