Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Neuen Rückewagen endlich getestet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Mo Feb 18, 2013 8:31

Hallo,
nach langem Warten ist es nun endlich so weit, ich kann euch die ersten Einsatzbilder liefern. Mit etwas Verspätung wurde der Wagen Anfang Februar geliefert. Nachdem das Wetter mitunter so bescheiden war, und ich nur am Wochenende Zeit hatte, hat sich der Einsatz leider etwas verzögert :(

Es hat alles soweit ganz gut geklappt - Hydraulikpumpe vom MB Trac ist aureichend um den Kran im Standgas (ca. 700 U/min) zu bedienen. Ist dann zwar nur eine Funktion möglich, aber für einen Anfänger reicht das. Beim Abladen habe ich dann etwas mehr Gas gegeben (ca. 1000 U/min), dann ging alles schon etwas flüssiger ... :D :D

so nun hier die Bilder

Gruß Alex
Dateianhänge
IMG_0059.jpg
IMG_0056.jpg
IMG_0055.jpg
IMG_0050.jpg
IMG_0049.jpg
IMG_0047.jpg
vor dem Start
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon charly0880 » Mo Feb 18, 2013 9:32

schaut doch gut aus..... viel spass beim arbeiten :)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Schwarzer » Mo Feb 18, 2013 9:50

Hallo, kannst du bitte mal ein Foto von der Befestigung der Steuerung machen? Sitzt die am Wagen oder ist die am Trac befestigt? Hab nämlich ein ähnliches Gespann und weis nicht wohin mit der Steurung, das jedesmal umhängen von 'Wagen auf den Trac ist doch ein Akt, das Ding ist sauschwer.
lg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon HerrSchröder » Mo Feb 18, 2013 12:18

Schöne Bilder,
viel Glück mit dem neuen RW :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Mo Feb 01, 2016 12:56

Hallo,
hier noch eine paar Bilder ... habe den RW nun seit 3 Jahren in vielfältiger Nutzung im Einsatz und bin nach wie vor sehr zufrieden. Keinerlei Probleme. Mittlerweile habe ich die Halterung der Steuerung noch mal MB Trac gerecht umgebaut - nun muss ich nur noch anhängen und brauche den Steuerblock nicht mehr von Hand umstecken.

Gruß Alex

RE 9_6500_06.jpg
pro Tank (2.400Liter) passen ca. 25 Ztr Karpfen rein
RE 9_6500_03.jpg
abfischen
RE 9_6500_02.jpg
Einsatz als Fischtransporter
RE 9_6500_05.jpg
neue Halterung für Steuerblock
RE 9_6500_01.jpg
Mittlerweile reichen die Verlängerungen der Rungen schon nicht mehr ...
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon jungholz » Mo Feb 01, 2016 13:20

Fische rücken find ich auch cool :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 01, 2016 14:28

Ja mit dieser Zange könntest du auch größer Fische umher heben ! :lol: :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon gasgas » Mo Feb 01, 2016 20:23

Hallo Alex

Also dein Trac ist schon ein Sahnestück , hast du den neu Aufbereitet ,oder schon so gekauft, ich hoffe ich bekomme meinen 1000er auch mal so schön hin. An meinem hat der Zahn(Salz) der Zeit schon ganz schön genagt . Aber die neuen Blechteile hab ich schon zu Hause , muss nur noch die nötige Motivation finden.
Mfg
Dateianhänge
IMG_2547.JPG
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Feb 01, 2016 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 01, 2016 20:57

Hallo,

was ist dass denn für eine Hundsmiserablige Ladungssicherung? :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MS-TEC » Mo Feb 01, 2016 21:34

Warum, er hat doch sogar gleich zwei Spanngurte rumgschmiss'n :lol:
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon MB Trac 1800 » Di Feb 02, 2016 7:07

Hallo,
also zum Trac 1000, der ist noch Originalzustand - hat mein alter Herr 1983 neu gekauft (einer der Ersten). Ist "leistungsoptimiert" und wird hauptsächlich zum säen verwendet und sonstige leichtere Arbeiten. Der Große 1800er (hatte dieses Jahr einen Defekt an der EP und musste diese abdichten lassen - wurde im Rahmen dessen auf 240 PS optimiert) wird nur für Transportarbeiten (LKW-Anhänger 18t und 22t) und schwere Arbeiten genutzt. Und mit dem kleinen 800er werden die Pflegearbeiten gemacht.

Und die Lästermäuler, die Ihre Lady mit dem Kran entblättern müssen haben vielleicht etwas falsch gemacht. Entweder die Prinzessin ist so heiß, das sie die Finger nicht verbrennen wollen (eher unwahrscheinlich) oder die Madam hat etwas mehr Leibesfülle sodass dazu ein Kran benötigt wird -> hätte man vielleicht beim werben etwas besser hinsehen und sich nicht von der Mitgift blenden lassen sollen :lol:

Naja, das Thema Ladungssicherung sehe ich nicht so "hundsmiserabel". Habe immer 2 kräftige Spanngurte aussen rum, am Heck eine rote Fahne und mittlerweile höhere Verlängerungen. Da ich nur dürres Holz mache, habe ich kein Gewichtsproblem und tiefe Löcher (bin Schönwetterwaldarbeiter :D )bzw. Gräben durchfahre ich nicht, sodass der RW evtl. umkippen könnte. Würde mal sagen alles im grünen Bereich.

Das abfischen mit dem Kran ist bei uns in der Gegend (Aischgrund) mittlerweile weit verbreitet. Ist eine erhebliche Erleichterung und man braucht nur noch die Hälfte an Helfern. Schon mal 30 oder mehr Ztr. Fische in Wannen aus dem Weiher (aus dem tiefen Schlamm) geschleppt, da weiss man was man getan hat...

Gruß Alex
Benutzeravatar
MB Trac 1800
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 25, 2012 8:05
Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch - Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon waelder » Di Feb 02, 2016 16:36

MB Trac 1800 hat geschrieben:Hallo,
-> hätte man vielleicht beim werben etwas besser hinsehen und sich nicht von der Mitgift blenden lassen sollen :lol:

Gruß Alex



Liebe vergeht Hektar besteht :klug:

:mrgreen: :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Rückewagen endlich getestet

Beitragvon Badener » Mi Feb 03, 2016 14:59

Schick schick.
Vor allem das mit den Fischen :lol: :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki