Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon bauer hans » So Apr 23, 2023 15:33

nachbar hat sich nen gebr. CRAMER für 1000€ mit frontmulcher gekauft und überholt,läuft super.
neu kostet der zwischen 5 und 8k€.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon AEgro » So Apr 23, 2023 15:48

Gestern ist mir an meinem uralt Sabo( 53 cm, Radantrieb, Fangkorb und Eigenumbau zum Mulchen )der Seilzugstarter kaputt gegangen. Ich musste rd. die Hälfte der Fläche mit meinem Zweimhäher ( 42 cm ) ohne Radantrieb fertig mähen.
- Und fertig war ich hinterher auch beim viel zu langen verfilzten Rasen. -
Das Ding hab ich vor 5 Jahren für 100 € gekauft, und viel Geld für eine Reparatur will ich nicht mehr ausgeben.
Und bei ca. 900 m² Fläche, meist verwinkelt, wird mir die Nachlauferei auch langsam zuviel.
Im " Geschäft" mähe ich ca. 120 Ar mit einem Stiga 740 IOX Allrad 1,25m, 18 PS, Knicklenker-Frontmäher.
Wegen meiner verwinkelten Fläche ( aber fast eben ) und weil ich das Frontsytem für genial halte,würde ich einen Frontmäher einem klassischen Mähtraktor mit Zwischenachsmähdeck vorziehen.
Was sind für Marken auf dem Markt, wenns aus preisgünden kein Stiga oder Husqvarna werden soll ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon AEgro » So Apr 23, 2023 15:52

Na da haben wir ja schon den ersten.
Cramer kenn ich zwar nicht, aber anschauen und weiterinformieren ist immer gut.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon 038Magnum » So Apr 23, 2023 16:19

AEgro hat geschrieben:Was sind für Marken auf dem Markt, wenns aus preisgünden kein Stiga werden soll ?


Ein gebrauchter Stiga ;-)

Nein, im Ernst. Der Stiga 220 ist als Einstiegsmodell doch wirklich bezahlbar. Alternativ ein junges gebrauchtes Modell.

Husqvarna ist tendenziell günstiger als Stiga, allerdings können dort die Einstiegsmodelle (mich) nicht recht überzeugen.

Wieviel Geld magst du denn investieren?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon AEgro » So Apr 23, 2023 16:32

Wie gesagt, ich bin vom Stiga Profimäher nach 5 Jahren Einsatz auch auf sehr hängigne Flächen immer noch sehr begeistert.
Für mich würde ich die " Schmerzgrenze " bei rd. 5000 € einziehen, wenn ich überzeugt wäre, haltbare
Qualität zu bekommen.
Von den kleineren Huskis halte ich auch nicht viel, aber mit kleinen Stigas habe ich mich auch noch nicht befasst.
Bevorzugen würde ich auf alle Fälle, die maximale Mähdeckbreite passend zur Motorleistung, deutlich breiter als die Fahrspur.
Wie beim Mähdrescher, breites Schneidwerk macht Flächeneistung, wg. eingesparter Wendevorgänge.
Beim Mäher kommt dazu, man mäht weiter unter Büsche und leichter an und um Hinternisse/Kanten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon Groaßraider » So Apr 23, 2023 16:49

AEgro hat geschrieben:- Und fertig war ich hinterher auch beim viel zu langen verfilzten Rasen. -
Das Ding hab ich vor 5 Jahren für 100 € gekauft, und viel Geld für eine Reparatur will ich nicht mehr ausgeben.
Und bei ca. 900 m² Fläche, meist verwinkelt, wird mir die Nachlauferei auch langsam zuviel.
dem Markt, wenns aus preisgünden kein Stiga oder Husqvarna werden soll ?
Gruß AEgro


Bei 900m² ist das Rasenmähen so aufwändig wie die Rasur :lol:
Aber da gibt's ja auch Diplomarbeiten drüber :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon 038Magnum » So Apr 23, 2023 19:41

AEgro hat geschrieben:Für mich würde ich die " Schmerzgrenze " bei rd. 5000 € einziehen..

Dafür gibt's doch schon einiges. Entweder Einsteigerklasse neu oder älteres Profigerät.

wenn ich überzeugt wäre, haltbare
Qualität zu bekommen.

Haltbare Qualität gibt's nicht mehr heutzutage, damit muss man sich abfinden oder das Budget deutlich erhöhen.


Bevorzugen würde ich auf alle Fälle, die maximale Mähdeckbreite passend zur Motorleistung, deutlich breiter als die Fahrspur.


Würde ich in der Preisklasse Abstand von halten. Du bist bei der Einsteigerklasse mit 85cm AB mehr als gut bedient. Zumal deine Fläche für die Geräte auch sehr sehr gering ist. Da auf Flächenleistung argumentieren zu wollen, kann schnell ins lächerliche abdriften.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 23, 2023 22:22

Für meine 800 m² auf verschiedenen Teilflächen brauchte ich früher mit dem Antriebsmäher plus Entsorgung des Schnittgutes etwa 3,5 Stunden.
Nach Umstellung auf einen Rider mit etwa 105 cm Schnittbreite und maximal 12 km/h Geschwindigkeit (die man aber dem Rücken zuliebe besser nicht ausnutzt) plus Mulchen brauche ich 45 Minuten. Also auch bei 800 m² lohnt sich ein Aufsitzmäher. Hat vor 12 Jahren etwa 4.300 Euro gekostet und dürfte wohl doppelt so alt werden. Er hält sich wacker.
Hier noch zwei Fotos über die Wendigkeit und das extrem einfache Reinigen.
Dateianhänge
IMG_7956b.jpg
IMG_7956b.jpg (182.5 KiB) 790-mal betrachtet
IMG_7960b.jpg
IMG_7960b.jpg (149.04 KiB) 790-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon Lotz24 » So Apr 23, 2023 22:50

Bleibt man da nicht öfter hängen, wenn die Achse lenkt und das Heck so stehen bleibt?
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 23, 2023 23:30

Kommt äußerst selten vor. Maßgeblich ist, wie man vorne klar kommt und das klappt hervorragend.
Kann man damit vergleichen, als würde man mit einem Auto ständig rückwärts fahren. Da kommt man dann auch in jede verwinkelte Parklücke.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Aufsitzmäher ohne Fangkorb nur Mulchfunktion

Beitragvon AEgro » Mo Apr 24, 2023 9:00

Lotz24 hat geschrieben:Bleibt man da nicht öfter hängen, wenn die Achse lenkt und das Heck so stehen bleibt?

Die gleichen Bedenken hatte/habe ich auch beim Rider-System.
Ich bin den Stiga Knicklenker gewohnt. Da "schlängelt" man sich auch in beengten Situationen um Hindernisse herum.
Vor ca. 17 Jahren musste ich bei einem Kollegen an anderm Arbeitsplatz in der Grünanlagenpflege aushelfen.
Da war ich ein paar mal mit einem Rider im Einsatz.
Die ersten Male wars schon gewöhnungsbedürftig.
Zu dem Zeitpunkt war ich an meinem Stammarbeitsplatz mit einem Toro Dreirad-Spindelhäher unterweg.
Da schwenkt das Heck gewaltig aus, aber duch die rel,. große Arbeitbreits des Spindelmähers ist ein anecken rel. selten.
Bei den Frontmähern ohne Knick, nur gelenkte Hinterachse ( Mähdrescherprinzip ) ist das Risiko wg. des schmäleren Mähdecks wahrscheinlich
größer.
Allerdings denk ich mit jedem System, kommt man mit etwas Übung zurecht.
Und jedes System hat Vor und Nachteile.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki