Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:51

Neuer FENDT Erlkönig??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Beitragvon Fendtman » Mi Jun 29, 2005 6:45

@Krone BigX

also soweit ich das gehört habe bekommen vorerst mal nur die 900 ne neue Kabine - ob das stimmt ? geredet wird viel.

Das vom 300 Stufenlos und 40KmH hab ich auch gehört.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Krone BigX » Mi Jun 29, 2005 14:28

also das mit der Kabine weiß ich, ich meine nur gibt es dieses Jahr vielleicht schon den 932 oder 934 der dann 60 läuft?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Mi Jun 29, 2005 14:30

puh keine ahnung gerüchte gehen um aber weiß ich nicht warten wir mal die agritechnica ab
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon CVXER » Do Jun 30, 2005 19:22

Krone BigX hat geschrieben:also das mit der Kabine weiß ich, ich meine nur gibt es dieses Jahr vielleicht schon den 932 oder 934 der dann 60 läuft?


60-Läufer soll man laut Gerüchten gegen Aufpreis bei Fendt bekommen! :twisted:
(Hab ich nur gehört, kann nix bestätigen!)
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

Beitragvon setil » Do Jun 30, 2005 20:48

Gibts denn schon Bilder von den gerücchterweise schon 2 neuen Schleppern?
Frage zum Ursprungsposter: wie sah denn die Haube denn genau aus? Wie gross war denn der Schlepper genau? 700/800er oder doch eher größer (oder kleiner)? Und wo genau hast du ihn gesehn?
EDIT: was meinst du mit die Haube hat nicht gepasst? von der Form her oder einfach tatsächlcih von den Maßen? Letzteres wäre Ungewöhnlich.

Gruß setil
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon CVXER » Do Jun 30, 2005 20:57

Dann würde die Motorhaube nicht ordentlich sitzen!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

Beitragvon Fendtfahrer » Fr Jul 01, 2005 14:53

Also laut dlz -Agrarmagazin kommt ein größerer 930 er, ein 90 PS Schlepper mit Stufenlosem Getriebe und ein 60 km/h Schlepper raus.
Also an euren Gerüchten scheint viel wahres dran zu sein.
Fendtfahrer
 
Beiträge: 55
Registriert: So Feb 27, 2005 19:55
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Jul 01, 2005 18:12

Wenn´s die mit 60m km/h gibt sind sie Weltmeister im Spritfressen :shock:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon setil » Fr Jul 01, 2005 19:25

hm Treibstoff sollte eine 60km/h Variante nicht signifikant mehr verbrauchen wie der aktuelle 900er Es gibt ja moderne Motoren mit CR oder PD-Elemente und variablen Turboladern.
Wichtiger teurer Faktor: wieviel auf 60km/h zugelassene Reifen gibts in dieser Größenordnung?
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon chill out » Fr Jul 01, 2005 19:30

Die Reifen beim 930 sind ja Schon richtig groß also die Umdrehungszahl dürfte sich nur geringfügig ändern was dann aber ist ist die Belastung von den reifen also achslasten und so da wird es dann ziemlich eng
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon CVXER » Fr Jul 01, 2005 20:36

Heiliger Mann hat geschrieben:Wenn´s die mit 60m km/h gibt sind sie Weltmeister im Spritfressen :shock:


Nee, da gibts doch schon den Fastrac 3220 mit 80 km/h!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

Beitragvon setil » Fr Jul 01, 2005 21:25

chillout: es geht um die Unwuchten. Bei 10km/h steigen die dadurch verursachten Zugkräfte in der Reifenflanke um ca 30%.
Und bei so grossen Reifen ists halt wesentlich schwerer die Toleranzen einzuhalten und die zu minimieren wie bei den kleinen.
Zweitens sind die Werkzeugkosten wesentlich höher und die Stückzahl geringer ;-)
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon LSA » So Jul 03, 2005 16:06

wieso sollte ein schlepper mit 60km/h mehr verbrauchen als ein schlepper der 50 fährt
LSA
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jun 13, 2005 6:24
Wohnort: Dinklage
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Jason » So Jul 03, 2005 16:58

Ab 60 km/h wirds aber auch kriminell wenn man 2 volle 18 tonner hinter sich her zieht! ;)
Wer schonmal aufmerksam hinter einem 50 km/h zug hinterher gefahren ist und gesehenhat wie sich der 2 anhänger aufschaukelt weiß was ich meine.....
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » So Jul 03, 2005 18:36

LSA hat geschrieben:wieso sollte ein schlepper mit 60km/h mehr verbrauchen als ein schlepper der 50 fährt


Weil der Leistungsbedarf steigt je schneller gefahren wird. Wenn du einen Schlepper mit 40km/h bei gleicher Drehzahl wie mit 50km/h fährst verbraucht der auch weniger.
Heiliger Mann
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki