Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Neuer FENDT Erlkönig??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Beitragvon setil » Di Jul 05, 2005 20:45

stimmt.. :oops: das nächste mal doch lieber zweimal hinschauen :oops:
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Di Jul 05, 2005 22:46

sieht für mich eher nach lindner geotrac aus , halt nur in fendt farben
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Prototyp???

Beitragvon atomix » Mi Jul 06, 2005 8:27

Powershifter hat richtig gesehen!

Das ist tatsächlich ein Bergtraktor aus dem schönen Tirol, der Marke Lindner Geotrac, mit Fendt - Kriegsbemalung.

Es passt einfach alles:

Motorhaube, Kabine, Auspuff, Achse - ein echter Geotrac.
Benutzeravatar
atomix
 
Beiträge: 151
Registriert: Di Feb 22, 2005 11:21
Nach oben

Beitragvon Heiko » Mi Jul 06, 2005 10:22

:D :D :D

Stimmt, ist ein Lindner Geotrac, hab ich bei Hauer oder so gesehen, so ne Firma die FHs baut.

Da einige hier IHCs für Hofhuren :twisted: halten, dachte ich mir mal, die ganzen Fendtfahrer an der Nase herumzuführen... hat echt Spaß gemacht!!!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Beitragvon Moe » Mi Jul 06, 2005 10:58

und willst jetz nen orden dafür?welch kindliche ungestümheit...tztz

fendtfahrer führst du so schnell nicht an der nase rum,

ausserdem stimmts ja, dass ihc hofschlampen sind.
Moe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jul 05, 2005 9:35
Nach oben

Beitragvon Carsten » Mi Jul 06, 2005 12:22

Hallo,
wenn man genau hinschaut kann man sogar noch den Schriftzug "Lindner" an der Heckscheibe erkennen :lol:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Mi Jul 06, 2005 12:40

...so jetzt mal wieder zum vorherigen Thema...

Nehmen wir an, der 60km/H Schlepper verbraucht mehr als ein 50km/H Schlepper ( was man ja auch sinnvoll nachvollziehen kann ), dann habt ihr aber nicht berücksichtigt, dass der mit 60km/H auch schneller am Ziel ist, der Motor also nicht so lange läuft, bzw. der Schlepper mehr in der gleichen Zeit schafft !!! damit wäre der Mehrverbrauch doch eigentlich wieder ausgeglichen :wink: ! ( Soll ja auch kein "normaler" Landwirt gleich ne'n 60ziger fahr'n :lol: , denke die Lohnunternehmer werden sich eher dafür interessieren !!!)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Mi Jul 06, 2005 13:05

Ich finde das Schwachsinn mit 60 KMH Schlepper.

Was bringt mir ein 60 KMH Schlepper mit sagen wir mal 150 - 200 PS ?

Häng mal was dran dann fehlt die Leistung um die 60 KMH zu fahren - oder der bock sauft soviel sprit das es nicht lohnt !

Wieso haben die neuen LKW´s 400,500,600 PS aufwärts ???

Fahrt mal nen LKW mit 500 PS an de Steigung selbst der fährt nen berg wenn er Voll ausgeladen ist nicht mit 80 kmh Hoch !

Den Schleppern fehlt die Leistung um diese Geschwindigkeit halten zu können.

Für LU evtl. interesant bei Straßentransport also leerfahrten oder beim Pressen oder so....

meine meinung

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mi Jul 06, 2005 13:21

Ich seh das ja beim Fastrac der fähr auf gerade Strecke oder auch bei leiter steigung mit 2 18 Tonnern seine volle Geschwindigkeit ehr noch etwas drüber. Wenns berg auf geht wird er langsamer aber das ist ja normal . Berg auf ohne geschwindigkeitsverlust würde man glaub ich nicht mal mit nem großen Knicklenker schaffen. Und mann kommt auch mit einem 50 Km/h Schlepper schneller einen berg hoch als mit nem 40 Km/h Schlepper also finde ich das das doch sinn machen würde nen 60 Km/h Fendt zu bauen.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Jul 06, 2005 19:01

zum bild von Heiko, er hat uns ganz schön an der Nase herumgeführt. Seht beim Link selbst unter Lindner nach http://www.hfl.co.at/Bildgalerie/Bildgalerie.htm . Es steh auch Lindner dran.

Zum 60km/h oder nicht, also 60 km/h sind deswegen schon unsinnig für einen Hersteller, da man mit einem Fahrzeug erst dann auf eine Autobahn oder Schnellstraße fahr darf, wenn des Fahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 62 km/h hat. Deswegen wird kein Hersteller eine 60km/h Fahrzeug bringen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon lagavulin » Mi Jul 06, 2005 19:03

Entschuldigung für die Tippfehler
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon setil » Mi Jul 06, 2005 20:30

Ich halte dagegen:
Es geht nicht um Autobahnfahrten. Wer kauft denn solche Maschinen? Sicher ncht der Nebenerwerbslandwirt mit 10ha sondern Großbetriebe mit weiten Anfahrtswegen zu den Feldern und Lohnunternehmer die ihre Maschinen schnell von X nach Y verlegen müssen ohne extra auf Tieflader aufzuladen. Es geht also um Zeitersparnis. (Was meist wertvoller ist als die paar Liter mehr Diesel die für die 60 km/h Fahrten draufgehen)
Für Strecken größer 40 oder50 km lohnt sich sowas natürlich nicht, da kannst dann das Ding auf den Tieflader fahren.
Ein weiterer Grund für 60km/h und nicht schneller: die Lenkung ist noch wesentlich einfacher, erst ab 60km/h wird die Lenkung wesetnlcih komplizierter.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Beitragvon 309C » Fr Aug 12, 2005 19:39

Heiliger Mann hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:Hallo,
also so wie ich das kenne werden die neuen Entwicklungen immer im Ausland getestet. Könnte aber auch gut möglich sein das so eine Maschine auch mal in Deutschland auftaucht. Also immer die Digicam griffbereit ;-)



Ja das ist möglich in meiner gegend hat man einen fendt getestet der ist jetzt nach tschechien und wird weiter getestet
309C
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 12, 2005 9:28
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon 309C » Fr Aug 12, 2005 20:00

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Ich seh das ja beim Fastrac der fähr auf gerade Strecke oder auch bei leiter steigung mit 2 18 Tonnern seine volle Geschwindigkeit ehr noch etwas drüber. Wenns berg auf geht wird er langsamer aber das ist ja normal . Berg auf ohne geschwindigkeitsverlust würde man glaub ich nicht mal mit nem großen Knicklenker schaffen. Und mann kommt auch mit einem 50 Km/h Schlepper schneller einen berg hoch als mit nem 40 Km/h Schlepper also finde ich das das doch sinn machen würde nen 60 Km/h Fendt zu bauen.



Da muss ich dir wiedersprechen schneller bist du nur die ersten 100m weil du mehr schwung hast ich habe einen schlepper der leuft 40km/h dann habe ich mal einen Fendt vario ausgeliehen der ist bergauf nur unten an berg schneller gewesen weiter oben ist er auch nicht schneller obwohl er 30Ps mehr hatte und sprit verbrauchte er auch viel mehr
309C
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 12, 2005 9:28
Wohnort: Bayern
Nach oben

Fendt Erlkönig

Beitragvon stiftamobil » Sa Aug 13, 2005 15:30

HI,

Bei uns im Dorf läuft einer der drei Prototypen des 934 Fendt Vario! Die Geschwindigkeit des Zuges beträgt mit vollem Anhänger zwischen 55 und 63 km/H!!!!!!
Wenns klappt mach ich mal ein Bild davon!!
stiftamobil
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 21:52
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki