Hallo!
Vor 3 Wochen hat mir beim zu fall Bringen einer 45° gebogenen Buche ein Ast den Husqvarna Forsthelm vom Kopf gehauen und ein bisschen verbogen. War mit dem sehr zufrieden, vorallem was den Gehörschutz anbelangt. Einziges Problem war dass ich öfters Sägemehl durch das Visier im Auge hatte und dies dann meistens erst am nächsten Tag rausbekommen habe. Nun hab ich mich im Internet (Kox, Grube) umgesehen und für den Peltor Helm die integrierte Helmbrille entdeckt. Hat diese irgendjenmand hier in verwendung? Wie ist der Peltor sonst so. Was ich jetzt so schnell gesehen habe hat er nicht die Klappfunktion des Gehörschutzes wie der Husqvarna aber auf die Könnte ich verzichten. Weshalb ich hier Frage ist aber eine anderer Grund. Habe zum Carving einen Peltor Gehörschutzbügel Optime 1 H510 (http://www.grube.at/peltor-gehoerschutz ... 4-396.html). Dieser kann aber nicht mit dem Husqvarna mithalten. Ist der hier (http://www.kox.at/Peltor-Kopfschutz-Kom ... s_Zubehoer) verbaute Gehörschutz Peltor H31 für die Waldarbeit ausreichend? Welchen setzt ihr ein? Ich würde gerne beim Husqvarna Helm bleiben, aber da gibt es leider keine Helmbrille und eine extra Schutzbrille will ich auch nicht mitschleppen. Oder soll ich mir auf den Peltor einfach den X4 oder Optime 3 draufbauen?
http://www.grube.at/peltor-gehoerschutz ... 4-215.html
http://www.grube.at/peltor-gehoerschutz ... 4-254.html
Vielen danke im Voraus!
Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit unfallfreies Arbeiten
land
