Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon beachbauer » Di Okt 15, 2013 19:20

Ich habe einen Humbauer Tandemachskipper mit 3 to zul. GesGew. und ich kann nur sagen, daß er gleichmäßig ausgeladen mit geschüttetem Holz, natürlich mit korrektem Reifendruck, bei Tacho 85, laut Navi sind das 80 km/h, zu schwänzeln beginnt. Das ist dann nicht mehr schön zu fahren, wenn man nur auf den Tacho und Rückspiegel schauen muß.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Area51 » Di Okt 15, 2013 19:23

brennholzfan hat geschrieben:Hauptsache GP ist geholfen

Na ja richtig geholfen ist ihm ja nicht. Es ist ein Kompromiss. Ich denke der Prinz wäre auch bereit gewesen bei der Lösung mit zu helfen, es wäre aber die Initiative von Humbauer notwendig gewesen!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Di Okt 15, 2013 19:30

@brennholzfan -
gezielte Frage - gezielte Antwort:
1. Nein, ich kläre nicht überall auf.
Hier bin ich, weil ich selbst hinweisende Klärung in ähnlicher Problematik und Erfahrungsaustausch erhofft hatte.
Inzwischen habe ich begriffen, dass Ihr nicht an techn. Klärung interessiert seid.
2. Nein, ich habe mit Herstellern/Händlern nichts am Hut, das hatte ich schon geschrieben; ich bin in gänzlich anderer Branche tätig,
und ich streite mich leider selbst demnächst mit Hersteller/Händler (in dem Fall HUMBAUR) herum, weil ich etwas verbessert haben will.
Ich möchte auch Fragen stellen:
Warum fragst Du, wenn Du doch andere aufforderst "... keine Fragen an Landsegler zu stellen - weil der ja nicht aufhört ..."?
Könntest Du nicht auch aufhören?
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Di Okt 15, 2013 19:35

Ich hoffe bei „H“ in der Entwicklungsabteilung raucht es so wie hier…………….. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 20:32

Zeigt mal dem Landsegler wo ein Platz zum landen ist, der findet ihn nicht und nervt nur noch. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholzprofi » Mi Okt 16, 2013 5:28

@Beachbauer,
ich hab den gleichen Annhänger seit ca 1/2 Jahr und meiner hat das `Schwänzeln´ auch macht echt keinen Spaß.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 16, 2013 6:25

@Beachbauer/Brennholzprofi,

rein intressehalber, passt Kupplungs/Kugelhöhe zueinander
(leer ohne Stützrad, Kupplung höher als Kugel und muss runtergedrückt werden?)
Habt ihr Stoßdämpfer verbaut?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon beachbauer » Mi Okt 16, 2013 20:20

@ djup: Stoßdämpfer sind keine drin, ist ja 80km/h Ausführung. Kupplungshöhe müßte passen, auf ebenem Untergrund rastet er von alleine ein.
Zugfahrzeug ist ein Pathfinder, und Kupplungshöhe Mitte Kugel liegt bei ca. 46,5 cm leer.

Im Link unten ist die Kupplungshöhe beschrieben:
http://www.arco-trailer.de/seiten/tipps/tipps.htm#Kupplungshoehe

Aber wer ladet sein fahrzeug schon immer aus um einen Hänger zu ziehen??
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon sturmholz » Mi Okt 16, 2013 20:58

Hmm , wir haben unter anderem einen 3to "unsinn"-Anhänger mit 100km/h zulassung . Dort steht ein Container mit Werkzeugen und Regalen und sowas drauf. Gewicht des Container etwa 2,8 to , Leergewicht des Anhängers etwa 500 kg. Durch die Regale ist der Schwerpunkt recht hoch , denke mal das er irgendwo bei 1,2-1,3 m über der Ladekante ist.
Als Zugfahrzeug stehen entweder Crafter , Sprinter oder auch ein alter LT zur Verfügung. Der LT hat z.b. eine Anhängelast von 2000 kg . Selbst bei diesem Zugfahrzeug läuft der Anhänger problemlos mit 100 km/h hinterher. Kein schwänzeln oder ähnliches.
Mit dem Sprinter und sind auch locker 120 km/h möglich. Bisher hatten wir nie das problem das der Anhänger sich aufschaukelt. Ob das Zugfahrzeug beladen oder leer ist merkt man höchstens am beschleunigungsvermögen , aber nicht am Anhänger :lol:

Wenn wir den Container abladen und Bleche oder Stahlteile fahren die einen niedrigen Schwerpunkt haben kann man problemlos auch 130 oder 140 km/h fahren , jedoch wird dies ein wenig zu teuer werden . (sche*** Fahrtenschreiber :evil: )
Wir fahren die Anhänger prinzipiell mit einer recht hohen Stützlast. Beladen haben wir zwischen 120 und 180 kg Stützlast , je nach Container
Gruß Dirk
P.S.
Wir haben alle anhänger von der Fa. Unsinn gekauft. Sind alle mit 100km/h zulassung und keiner macht probleme . Alle 2 Jahre Tüv , alle 3-4 Jahre neue Reifen und Bremsen und das war es auch schon. Und geschont werden die mit Sicherheit nicht .
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon sturmholz » Mi Okt 16, 2013 21:01

brennholzprofi hat geschrieben:@Beachbauer,
ich hab den gleichen Annhänger seit ca 1/2 Jahr und meiner hat das `Schwänzeln´ auch macht echt keinen Spaß.
Ciao Patric


Würde mal schauen wie sich der Anhänger mit deutlich mehr stützlast verhält. Weiß nicht wieviel Stützlast ihr fahrt aber bei uns hat ist es deutlich das eine hohe Stützlast unheimlich Ruhe bezügl. des schwänzelns bringt
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 16, 2013 22:51

....und mal etwas mehr Reifendruck geben!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon locomotion » Do Okt 17, 2013 7:29

wenn der Tandem so wedelt, liegt es meiner Meinung nach an einer zu schwachen Bereifung. Stabilere Reifen mit stärkeren Flanken und weg ist es.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon wiso » Do Okt 17, 2013 7:53

Bereifung und Luftdruck sollten an sich ja feste Größen sein, die Stützlast dagegen je nach Anhänger und Nutzung eher nicht. Also dass ausreichende Stützlast wichtig ist, war mit eine meiner ersten Erkenntnisse beim Anhängerfahren. Richtig übel wird dann eine negative Stützlast. Da ist ein Gespann fast unfahrbar. Auf dem angehängten Bild hab ich auch verpasst, die Stützlast zu kontrollieren, weil ich mich total verschätzt hatte und der Meinung war, ich hätte sogar zu viel. Nach den ersten Metern hat sich aber ganz schnell gezeigt, dass das Gespann absolut instabil ist. Ab 60km/h quasi unfahrbar. Wir haben dann einfach Support und Reitstock nach vorn geschoben und es hat gepasst. Dann waren auch Geschwindigkeiten bis 100km/h überhaupt kein Problem. Wer mal nen schweren Anhänger mit falscher (negativer) Stützlast gefahren hat, weiss wie wichtig und einflussreich die Stützlast auf die Gespannstabilität ist.

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon lodar » Do Okt 17, 2013 7:55

Leider interessieren diese Kundenunfreundliche Firma keine verbesserungsvorschläge. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 17, 2013 8:07

wiso hat geschrieben:Bereifung und Luftdruck sollten an sich ja feste Größen sein, die Stützlast dagegen je nach Anhänger und Nutzung eher nicht. Also dass ausreichende Stützlast wichtig ist, war mit eine meiner ersten Erkenntnisse beim Anhängerfahren. Richtig übel wird dann eine negative Stützlast. Da ist ein Gespann fast unfahrbar. Auf dem angehängten Bild hab ich auch verpasst, die Stützlast zu kontrollieren, weil ich mich total verschätzt hatte und der Meinung war, ich hätte sogar zu viel. Nach den ersten Metern hat sich aber ganz schnell gezeigt, dass das Gespann absolut instabil ist. Ab 60km/h quasi unfahrbar. Wir haben dann einfach Support und Reitstock nach vorn geschoben und es hat gepasst. Dann waren auch Geschwindigkeiten bis 100km/h überhaupt kein Problem. Wer mal nen schweren Anhänger mit falscher (negativer) Stützlast gefahren hat, weiss wie wichtig und einflussreich die Stützlast auf die Gespannstabilität ist.

Bild

Gruß,
wiso


Richtig, und (meine) Erfahrung zeigt, besser Stützlast über dem zulässigen Wert, als darunter.
Nein mir gings mit meiner oberen Frage,darum, ob die Stoßdämpfer evtl. eine Verbesserung bringen könnten, in Hinblick auf das Schlingern..
Weil mein voriger Anhänger (Allerdings Einachser mit 10 Zoll und Stoßdämpfer) lief auch mit voller Beladung (Auto) bei 140km/h ruhig und sicher hinter dem zugfahrzeug, während ja mein Aktueller schon bei unter 100 für plötzliche AHA Effekte sorgen kann, auch mit gut Stützlast.
Eigentlich wollte ich ja keine Stoßdämpfer, weil auch die Aufnahmen sehr weit unten liegen, was im Gelände kontraproduktiv ist, aber da die Aufnahmen ja trotzdem an der Achse sind, Grübel ich übers Nachrüsten nach.. Andererseits liegen sie halt auch nicht sonderlich geschützt da unten..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki