Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Tobi107 » So Okt 13, 2013 18:47

@ Dirk,

ganz genau so schauts aus! bestimmt würd ich an einem Anhänger für 7000€ rumbasteln bis er einigermassen fahrbar ist...
in Frankreich darf man ohne weiteres 130 km/h fahren und das muss jeder Henger ab können!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon markusm75 » So Okt 13, 2013 18:48

ja
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Mo Okt 14, 2013 9:43

Tobi107 hat geschrieben:@ Dirk,

ganz genau so schauts aus! bestimmt würd ich an einem Anhänger für 7000€ rumbasteln bis er einigermassen fahrbar ist...
in Frankreich darf man ohne weiteres 130 km/h fahren und das muss jeder Henger ab können!

---
Das stimmt in Frankreich nicht so uneingeschränkt, sondern nur auf der Autobahn für Gespanne bis max. 3,5t zGG ! Und für Führerscheinneulinge (in den ersten 3 Jahren) gilt auch noch grundsätzlich max.110 km/h (Autobahn). Wir reden ja hier von Gespannen mit zGG von ca. 6t und mehr.
Siehe selbst -> http://www.campingfuehrer.adac.de/ratgeber/files/cam_22_verkehrsbest._gespanne_europa_2012.pdf
Und vergleicht mal mit den strengen Bedingungen z.B. Dänemark, Schweiz, Italien, (sogar Russland !). Da kann man die Franzosen schon recht "locker" nennen. Im Übrigen ist allzu häufig nicht alles, was max. erlaubt, auch sicher/sinnvoll.
Es geht auch nicht nur darum: "....das muss jeder Henger ab können". Es geht um die Eigenschaften der ges. Gespannkombination und damit auch um die Eigenschaften der Zugmaschine. Eine leichte Zugmaschine vor einem schweren Anhänger bei 130 km/h ? - Ich würde das niemals wagen, egal wie gut der Anhänger ist und was in irgendeinem Land erlaubt ist und was die Hersteller von Fahrzeugen und Anhängern zu Anhängelasten sagen. Besonders nicht mit einem Drehschemel; das Gespann mit seinen 2 Deichselgelenken und einer einfachen Auflaufbremse könnte sich bei Notbremsung aus so hoher Geschwindigkeit in ungünstigen Verhältnissen "zusammenfalten"; das möchte ich nicht bei hohen Geschwindigkeiten erleben.
Und dann lest auch einmal die Bedingungen für Österreich! Besonders zum Punkt "Massenverhältnis".
Zuletzt geändert von landsegler am Mo Okt 14, 2013 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholzfan » Mo Okt 14, 2013 9:56

Nun hat der Landsegler schon 21 Beiträge geschrieben, wo der Tenor immer der selbe ist.

Der Zugwagen taugt nichts,ist zu leicht usw. und der Gummiprinz soll langsamfahren. n8

Ich denke mal langsam ist genug mit den Belehrungen. :klug:

Wir wissen ja nun alle was Sache ist, und ich wünsche dem GP viel Glück mit dem neuen Hänger, und allzeit gute Fahrt ! := :klee:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Tobi107 » Mo Okt 14, 2013 10:35

Noch mal was zum Thema zu leichtes Zugfahrzeug, ich selbst hab einen klein LKW (zgg. 3,5t / leer 2,2 t) damit hab ich schon einen Tandemhänger gezogen (zgg.3,5t) beladen mit einem Bagger (3,5t),
der Hänger war also mit rund 700 kg überladen, das Fahrverhalten war trotz des leichten Zugfahrzeugs und der meiner Meinung nach massiven Überladung tadellos, egal bei welcher Geschwindigkeit (bis 80km/h)

die Rechtmäßigkeit dieser Aktion steht außer frage, selbstverständlich ist das verboten und es war natürlich auch nicht richtig, ich da dies nur getan weil es eine kurze Wegstrecke war und gelobe natürlich auch Besserung :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon all.dra » Mo Okt 14, 2013 11:38

Hallo,

ich bin auch der Meinung, das man von einem typisierten, neuen Anhänger erwarten darf, das er innerhalb der erlaubten Geschwindigkeit, dem hzgg, der hznutzlast, und der typisierten anhängelast zu funktionieren hat.
Eine sinnvolle Lastverteilung setze ich mal vorraus.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Mo Okt 14, 2013 13:07

In Österreich gilt für ein "schweres Gespann" ( Zugfahrzeug mit Hänger zwischen 4,25 und 7 Tonnen Gesamtgewicht ) sowieso
die extrem niedrige Höchstgeschwindigkeit von 70 kmh Landstrasse und 80 kmh Autobahn. Da sollte also ein Hänger absolut keine Schwierigkeiten machen.
Irgendwie ist das Thema auf ein zu geringes Gewicht des Zugfahrzeuges abgeglitten; Ist natürlich Nonsens, Zugfahrzeug ist ja ein Dodge Ram mit 2,5 Tonnen Leergewicht. Also alles andere als "leicht" :-).
Warte jetzt schon wieder seit ca. 6 Tagen auf eine Antwort bezüglich der Lieferzeit für den neuen Anhänger. Humbaur meldet sich nicht :evil: Händler auch nicht.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Mo Okt 14, 2013 14:46

Ich warte auch schon längere Zeit auf eine Antwort von HUMBAUR, bezüglich Nachrüstung mit Stoßdämpfern. Langsam werde ich sauer auf den "Laden". Heute schreibe ich zusätzlich an den Händler.
---
Im Vergleich zu einer realen Anhängelast von 3.5t (und gern auch mal ein "bisschen" mehr...) würde ich den DODGE RAM (vermutlich ist es der 1500er [?]) als "leicht" bezeichnen. Was darf er denn ziehen? Die Amis sagen zum RAM 1500: Standard 6450lb - das sind 2926 kg.
All zu viel darf er ja nicht auf die Pritsche bekommen, nur ca. 600 kg; aber wenigstens das würde ich nutzen.
Welcher RAM ist es denn? Da gibt es ja diverse Modelle.
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon lanz1706 » Mo Okt 14, 2013 14:48

Hallo,

viele Antworten, nur eine Handvoll von den Leuten hat schon mal mit einen 3 Achser hinterm PKW, Lieferwagen oder LKW bewegt.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Mo Okt 14, 2013 16:38

landsegler@ Da irrst Du. Die Produktbeschreibung der Amis darfst Du nämlich nicht ernst nehmen :-), denn die haben ja auch noch den 2500 und den 3500 Ram in Verwendung. Daher ist bei denen der 1500er der kleinste :-)). In Europa ist das aber anders, da gilt der 1500er schon als Monster :-). Der Ram hat natürlich 3,5 Tonnen Anhängelast ( und 3,5 Tonnen Höchtzul. Gesamtgewicht ) daher ist die Nutzlast dementsprechend bei über 900 kg. Ein VW Amarok oder Nissan Navara schaut neben dem Ram wie Spielzeug aus. Das Teil ist 2 Meter breit und 5,7 Meter lang. Die Träger oder die Kardanwelle haben furchteinflößende Ausmaße. Aber der Amerikaner vergleicht den 1500er natürlich immer mit den noch größeren Modellen :-).
Mein RAM hat eine 5,7 Liter V8 Maschine mit 396 PS. Dementsprechend spielt sich der Ami mit dem Anhänger. Gottseidank hat aber Mercedes Ihm schon die Zylinderabschaltung spendiert, was den Durchschnittsverbrauch inkl. 3,5 Tonnen Hänger ziehen auf den ersten 40.000 km auf 15,22 Liter eingependelt hat. Ohne Anhänger sind auch Fahrten unter 13 Liter möglich.
Aber klein ist der Ram mit Sicherheit nicht :-).
Bei Ford ist das noch alles riesiger. Wer schon mal einen F450 oder gar einen F650 aus der Nähe gesehen hat, der ist der Unmacht recht nahe. Deshalb ist für amerikanische Truckfahrer der Dodge Ram 1500 "ein Polo". :D lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » Mo Okt 14, 2013 22:54

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Okt 14, 2013 23:13

mit heckantrieb und ohne last auf hinterachse-defender hatte allrad-einfach erst gucken,dann posten.
btw-beim diesel sinds dann noch einige kg mehr auf der vorderachse.... n8
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » Mo Okt 14, 2013 23:17

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon charly0880 » Di Okt 15, 2013 7:10

verstehe es ehrlich auch nicht...

die ami plastikschüssel gegen den ländy... hä ?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Area51 » Di Okt 15, 2013 7:16

Ich geh mal davon aus, dass der Größenunterschied gemeint ist. So klein ist der Defender nun auch wieder nicht, aber neben dem RAM wirkt er schon wie ein Zwerg!
Das der Landy seine Kraft besser auf den Boden bringt und den Großen dumm dreinschauen lässt ist ne andere Sache.

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki