Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Neuer Rechner, was einbauen?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Cairon » Do Jan 05, 2012 17:24

Ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Ich habe mal ein System konstruiert, dass für mich in Frage kommen würde. Was haltet ihr von dieser Konfiguration? Zusätzlich zu den aufgeführten Komponenten würde ich wohl noch eine 120 GB SSD-Platte als Systemplatte einbauen. Hat von euch jemanden mit diesen Komponenten und kann von seinen Erfahrungen damit berichten?

Intel Core i7-2700K Box, LGA1155

Produktbeschreibung: Intel Core i7 2700K / 3.5 GHz Prozessor
Produkttyp: Prozessor
Prozessortyp: Intel Core i7 2700K

ASUS P8B WS, Sockel 1155, ATX, DDR3

Produktbeschreibung: ASUS P8B WS - Motherboard - ATX - LGA1155 Socket - C206
Produkttyp: Motherboard - ATX
Chipsatz: Intel C206

Cooler Master V8-Cooler, Sockel AM2, 939, 754

Produktbeschreibung: Cooler Master V8 - Prozessorkühler
Produkttyp: Prozessorkühler
Packungsinhalt: Controller für Lüftergeschwindigkeit


16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz, PC3-12800U CL8-8-8-24

Produktbeschreibung: Corsair Vengeance Memory - 16 GB : 4 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3
Speicherkapazität: 16 GB : 4 x 4 GB
Erweiterungstyp: Generisch

Akasa AK-BKCSE-05 OMEGA E-ATX Miditower black, ohne Netzteil

Produktbeschreibung: Akasa OMEGA Tower - Erweitertes ATX
Formfaktor: Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 24 cm x 56 cm x 46 cm

be quiet! DARK POWER PRO BQT P9-850W

Produktbeschreibung: Be quiet! Dark Power PRO BQT P9-850W - Stromversorgung - 850 Watt
Gerätetyp: Stromversorgung - aktive Power Factor Correction (PFC) - intern
Spezifikationseinhaltung: ATX12V 2.3/ EPS12V 2.92

EVGA GeForce GTX 580, 3072MB DDR5, PCI-Express

Produktbeschreibung: eVGA GeForce GTX 580 - Grafikkarten - GF GTX 580 - 3 GB
Gerätetyp: Grafikkarten
Bustyp: PCI Express 2.0 x16

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) 8,9cm (3,5")

Produktbeschreibung: Samsung Spinpoint F4EG HD204UI - Festplatte - 2 TB - SATA-300
Typ: Festplatte - intern
Formfaktor: 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )

SEAGATE Barracuda Green 2TB 5900.3 SATA 3 6Gb/s 64MB 8,9cm (3,5")

Produktbeschreibung: Seagate Barracuda Green ST2000DL003 - Festplatte - 2 TB - SATA-600
Typ: Festplatte - intern
Formfaktor: 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )

LG DH18NS schwarz bare SATA II

Produktbeschreibung: LG DH18NS40 - DVD-ROM-Laufwerk - Serial ATA
Gerätetyp: DVD-ROM-Laufwerk
Art: Intern
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon SHierling » Do Jan 05, 2012 17:37

Ein Rechner ohne TV-Karte ist doch gar kein Rechner *duckweg*

Ich hab's angesichts der Vielzahl an Komponenten und Hersteller(mangel)infos aufgegeben, selber Rechner zusammenzubauen, an die Infos, welche mit welcher anderen Komponente gut zusammenarbeitet und wo es ggf Störeffekte zwischen dieser und jener Hardware gibt kommt man ohne Insider-Connections ja doch nicht mehr ran. Früher hab ich das auch mal gemacht, jetzt hol ich mir einfach bei Bedarf einen Atelco-Office-PC, die haben Ahnung, sind schnell, kulant und billig, fertig. Kostete beim letzten Mal 230.-€, und gab noch nie Probleme. Und zusätzliche Festplatten häng ich immer aus den alten Rechnern als Externe dran.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon [H]MEN » Do Jan 05, 2012 18:06

Wozu brauchst du den Rechner??
Den kannst selbst mit aktuellen Games nicht an seine Grenzen bringen.
Bei den Festplatten würde ich noch etwas warten, da diese im Moment total überteuert sind aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand.
5900U/min wären mir auch zu lahm für eine Sata 600 Platte.
Blu-Ray und Lightscribe sollte das optische Laufwerk den aber schon unterstützen.
Bei dem Cpu Kühler und auch beim Gehäuse hätte ich mal bei Silentmaxx nachgeschaut, die sind um Längen leiser und komfortabler.
Die ganze Konfiguration läuft eher mehr auf ..... -verlängerung heraus als auf eine sinnvolle Gaming Plattform.


MfG


[H]MEN
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon TomDeeh » Do Jan 05, 2012 18:23

Hi ,

willst Du einen Zocker-PC bauen , oder brauchst Du die Rechenleistung zum Numbercrunching?Der Intel c208 ist ein Server-Chipsatz , warum nicht einfach ein Z68-Board nehmen und sich dann sogar am SSD-Caching erfreuen?

Meiner bescheidenen Meinung nach , kaufst Du Dir zuviel Rechenpower (Wenn Du die allerdings benötigst , dann entschuldige bitte).
Zum Vergleich mal mein Weihnachtsrechner 2011. Klick , plus ne Ati 6570 und eine 120SSD von Alternate zzgl. OS bin ich da billiger weggekommen , als Deine GraKa kostet.Spiele lassen sich ordentlich ( aber nicht besonders gut) spielen , für Office und meine Programmiertätigkeit reicht der Rest lockerst aus. Vielleicht spendier ich den Rechner noch 16GB-Ram , aber nur weil der grad so billig ist.

PS:
Bei SSDs bitte immer sorgfältigst Datensicherung betreiben !!!!!! , ich hab 3 SSDs am laufen und 2 davon sind nach einigen Monaten -einfach so- unlesbar geworden.War zwar kein großer Act die Dinger umzutauschen , aber sowas kann ich trotzdem nicht leiden.Es war dann die Arbeit eines langen Nachmittages für die Katz.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Jan 05, 2012 22:35

keinbauer hat geschrieben:Na, wo bleibt denn unser kleiner Fendt 820 Vario?

schon da, also das System ist ganz ordentlich habe ein Ähnliches nur eine frage bleibt was willst du mit dem Rechner machen ich nehme mal an Zockeb aber da würde ein i5 2500K auch dicke reichen
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Cairon » Fr Jan 06, 2012 0:26

Wenn ich mir einen neuen Rechner gönne, dann nehme ich eigentlich immer High-End-Maschinen. Der Rechner denn ich zur Zeit benutze habe ich seit fast 8 Jahren ohne Aufrüstung in Betrieb. Der Rechner schafft die aktuellen Spiele zwar noch, aber eben nicht in der Top-Performance. Meine Frau braucht einen neuen Rechner und mein aktueller wäre für ihre Ansprüche noch mehr als genug, da sie mit dem Rechner nur Arbeitet und nicht spielt. In der aktuellen Ausstattung würde der neue Rechner bei gut 2000 € liegen, das geht eigentlich noch, der Rechner den ich jetzt habe musst ich damals mit 3000 € bezahlen. Ich weiß dass es wirklich ziemlich teure Kisten sind, aber über die Jahre passt das schon. Als ich mit PC´s anfing habe ich Mittelklasse gekauft und jedes Jahr für 1000 DM aufgerüstet. Auf die ganze Schrauberei habe ich keine Lust mehr, also lieber alle paar Jahre richtig und dann lange nutzen. Hätte meine Frau keinen Bedarf würde es mein aktueller Rechner wohl noch 3-4 Jahre ohne Probleme tun. Und ich finde es schon echt lustig einen Rechner zu haben, den man auch mal richtig fordern kann und der die aktuellen Spiele in Top-Qualität ohne Probleme schafft. Ich finde nichts schlimmer als ein tolles, neues Spiel, das ruckelt und ewig lädt.
Falls noch jemand Anregungen hat, was in der Klasse so das richtige wäre, wäre ich dankbar. Ich denke ich werde noch so 10 Tage brauchen bis ich endgültig abdrücke, also für gute Tipps bin ich immer zu haben. Und wer meint ich würde hier nur prollen wollen, ich fahre keinen Fendt ich fahre Deutz ansonsten hätte ich mir einen Intel Core i7-3960X Extreme ausgesucht, dass wäre doch Fendt-Klasse :D .
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Hürli -Power » Fr Jan 06, 2012 1:01

Naja ..... 8 Jahre einen PC im Gebrauch ist schon gefühlt in Computerjahren ein Zeitraum von der Steinzeit bis zum Fendt Vario ... ok ..letzteres war dann wohl der Irrtum in der Evolution ... :D
Aber als ich mir jetzt diesen Sommer einen neuen PC zusammenlöten ließ , hat man mich schon fast ausgelacht , als ich meinte , das mein anderer doch erst 5 Jahre alt wäre ....
Trotz allem ist natürlich 2000 Euro kalkuliert in deinen Fall schon eine Hausnummer .... vielleicht jetzt weniger investieren , und dann in 5 Jahren wieder neu darüber nachdenken , denn die Entwicklung ist unheimlich rasant .... Du kannst Dir den Fortschritt nicht vorwegkaufen ... und später auch nur bedingt nachrüsten .....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Fr Jan 06, 2012 1:01

Cairon hat geschrieben:Wenn ich mir einen neuen Rechner gönne, dann nehme ich eigentlich immer High-End-Maschinen. Der Rechner denn ich zur Zeit benutze habe ich seit fast 8 Jahren ohne Aufrüstung in Betrieb. Der Rechner schafft die aktuellen Spiele zwar noch, aber eben nicht in der Top-Performance. Meine Frau braucht einen neuen Rechner und mein aktueller wäre für ihre Ansprüche noch mehr als genug, da sie mit dem Rechner nur Arbeitet und nicht spielt. In der aktuellen Ausstattung würde der neue Rechner bei gut 2000 € liegen, das geht eigentlich noch, der Rechner den ich jetzt habe musst ich damals mit 3000 € bezahlen. Ich weiß dass es wirklich ziemlich teure Kisten sind, aber über die Jahre passt das schon. Als ich mit PC´s anfing habe ich Mittelklasse gekauft und jedes Jahr für 1000 DM aufgerüstet. Auf die ganze Schrauberei habe ich keine Lust mehr, also lieber alle paar Jahre richtig und dann lange nutzen. Hätte meine Frau keinen Bedarf würde es mein aktueller Rechner wohl noch 3-4 Jahre ohne Probleme tun. Und ich finde es schon echt lustig einen Rechner zu haben, den man auch mal richtig fordern kann und der die aktuellen Spiele in Top-Qualität ohne Probleme schafft. Ich finde nichts schlimmer als ein tolles, neues Spiel, das ruckelt und ewig lädt.
Falls noch jemand Anregungen hat, was in der Klasse so das richtige wäre, wäre ich dankbar. Ich denke ich werde noch so 10 Tage brauchen bis ich endgültig abdrücke, also für gute Tipps bin ich immer zu haben. Und wer meint ich würde hier nur prollen wollen, ich fahre keinen Fendt ich fahre Deutz ansonsten hätte ich mir einen Intel Core i7-3960X Extreme ausgesucht, dass wäre doch Fendt-Klasse :D .



Bist wenigstens meiner Sorte hättest du hier nach nem Pc gefragt wehren wieder alle mit ihren Aldi Fertig Pc angekommen sowas wie du und wie haben bezeichen die hier als Bastelkisten lol. Naja man kann es auch so machen in dem man alle 3-4 Jahre aufrüstet den gtx 560ti und i5 2500K würden reichen da hab ich lieber Aktuelle Hardware und nicht 8 Jahre lang Hardware die zu ihrer Zeit mal Hig End war.
Aber schönes Sytsem ist es würde ich so kaufen, könntest ja auch eventuell eine Wasserkühlung mit einplanen wenn du was richtung OC machen willst.
Aber bei der Graka brauchste nicht soviel Grafikspeicher 1536MB reichen auch ich habe die gtx 580 http://www.mindfactory.de/product_info. ... tail-.html
kann ich nur empfehlen Battlefiled 3 Läuft auf Ultra
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon [H]MEN » Fr Jan 06, 2012 17:33

Mal wieder etwas zum Thema:
Gehäuse kann ich dir dieses wärmstens empfehlen:
http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise ... block.html
und als CPU Kühler den hier:
http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise ... r-pro.html
Beides 1a Qualität und wirklich sehr leise für die Festplatten evtl noch diese hier:
http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise ... encer.html
Beim Netzteil hast du dir ja schon ein gutes ausgesucht.
Aber ich kann dir wirklich nur empfehlen bei den Festplatten noch etwas zu warten, da diese Momentan viel zu teuer sind.
2TB Platten waren schon bei 55 Euro - jetzt geht unter 120 nichts mehr.

MfG


[H]MEN
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 06, 2012 17:40

ich würde dir bei der grafikkarte zu ner gainward phantom gtx570 raten.
das teil ist richtig leise und hatt genug power für alle spiele und soll übertaktet schneller laufen wie ne gtx 580 mit standard takt.

bei den prozessoren bin ich da eher amd fan, sind wesentlich günstiger und werfen nicht soviel hitze ab und bei den festplatten würde ich vorerst lieber erstmal eine kaufen, die sind total überteuert.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Cairon » Fr Jan 06, 2012 19:24

Irgendenner hat geschrieben:ich würde dir bei der grafikkarte zu ner gainward phantom gtx570 raten.
das teil ist richtig leise und hatt genug power für alle spiele und soll übertaktet schneller laufen wie ne gtx 580 mit standard takt.

bei den prozessoren bin ich da eher amd fan, sind wesentlich günstiger und werfen nicht soviel hitze ab und bei den festplatten würde ich vorerst lieber erstmal eine kaufen, die sind total überteuert.


Ich habe mich gerade mal wegen deiner Aussage über die AMD-Prozessoren umgeschaut. Die AMD-Prozessoren sind günstiger und brauchen wohl weniger Energie, allerdings stehen sie in der Performance wohl deutlich hinter den Intel-Prozessoren. Ich habe da einen relativ aktuellen Test bei der Computer-Bild gefunden. Sie haben die Prozessoren mit der Leistung eines Core 2 Duo E6300 von Intel mit 1,86 Gigahertz verglichen. Der Intel Core i7-2600K kam auf 396%, der beste AMD war der Prozessor AMD FX 8150 mit einer Leistung von 332%. Der Intel Core i7-2700K müsste ja noch etwas besser sein. Ich denke also wenn man Leistung möchte kommt man an Intel der Zeit nicht vorbei. Gegen die Hitze kann man ja was tun.

http://www.computerbild.de/artikel/cb-T ... 79447.html

Was das Gehäuse angeht habe ich mich auch gerade noch etwas umgeschaut. Momentan tendiere ich zum Cooler Master CM Storm Trooper. Es hat in den Tests sehr gut abgeschnitten und bietet reichlich Platz für zusätzliche Lüfter. Gerade da Intel ja mehr Wärme produzieren soll, wäre es sicher nicht verkehrt da etwas mehr zu tun.

http://www.testberichte.de/p/cooler-mas ... richt.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon pacini » Fr Jan 06, 2012 23:07

Ich hab die ganzen Beleidigungen hier raus - nun is gut !!
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Cairon » Fr Jan 06, 2012 23:47

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

willst Du einen Zocker-PC bauen , oder brauchst Du die Rechenleistung zum Numbercrunching?Der Intel c208 ist ein Server-Chipsatz , warum nicht einfach ein Z68-Board nehmen und sich dann sogar am SSD-Caching erfreuen?

Meiner bescheidenen Meinung nach , kaufst Du Dir zuviel Rechenpower (Wenn Du die allerdings benötigst , dann entschuldige bitte).
Zum Vergleich mal mein Weihnachtsrechner 2011. Klick , plus ne Ati 6570 und eine 120SSD von Alternate zzgl. OS bin ich da billiger weggekommen , als Deine GraKa kostet.Spiele lassen sich ordentlich ( aber nicht besonders gut) spielen , für Office und meine Programmiertätigkeit reicht der Rest lockerst aus. Vielleicht spendier ich den Rechner noch 16GB-Ram , aber nur weil der grad so billig ist.

PS:
Bei SSDs bitte immer sorgfältigst Datensicherung betreiben !!!!!! , ich hab 3 SSDs am laufen und 2 davon sind nach einigen Monaten -einfach so- unlesbar geworden.War zwar kein großer Act die Dinger umzutauschen , aber sowas kann ich trotzdem nicht leiden.Es war dann die Arbeit eines langen Nachmittages für die Katz.


Ich habe mich was das Motherboard angeht noch mal etwas umgeschaut. Du hast recht, was den z68-Chipsatz angeht. Ich denke momentan an das ASUS Maximus IV Extreme-Z Rev 3.0. Ich denke das Board passt deutlich besser zum System.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon Cairon » Sa Jan 07, 2012 0:28

Intel Core i7-2700K Box, LGA1155

Produktbeschreibung: Intel Core i7 2700K / 3.5 GHz Prozessor
Produkttyp: Prozessor
Prozessortyp: Intel Core i7 2700K

ASUS Maximus IV Extreme-Z Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3

Produktbeschreibung: ASUS MAXIMUS IV EXTREME-Z Republic of Gamers - Motherboard - Erweitertes ATX - LGA1155 Socket - Z68
Produkttyp: Motherboard - Erweitertes ATX
Chipsatz: Intel Z68 Express

Noctua NH-UB9 SE2, AM2/AM3/775/1366/1156

Produktbeschreibung: Noctua NH-U9B SE2 - Prozessorkühler
Produkttyp: Prozessorkühler
Packungsinhalt: Thermische Paste, 2 Lüfter, 2 Ultra-Low-Noise Adaptor (U.L.N.A.), 2 Low-Noise Adaptor (L.N.A.), Y-Kabel

16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9

Produktbeschreibung: Corsair Vengeance Memory - 16 GB : 4 x 4 GB - DIMM 240-PIN - DDR3
Speicherkapazität: 16 GB : 4 x 4 GB
Erweiterungstyp: Generisch

Cooler Master Storm Trooper, ohne Netzteil

Produktbeschreibung: Cooler Master CM Storm Trooper - Full Tower - ATX
Formfaktor: Full Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 25 cm x 60.6 cm x 57.9 cm

Thermaltake Toughpower XT 875W

Produktbeschreibung: Thermaltake ToughPower XT 875W - Stromversorgung - 875 Watt
Gerätetyp: Stromversorgung - aktive Power Factor Correction (PFC) - intern
Spezifikationseinhaltung: ATX12V 2.3/ EPS12V 2.91

Club3D Radeon HD 6870 X2 CoolStream Edition, AMD Radeon HD 6870X2, PCI- Express

Produktbeschreibung: Club 3D Radeon HD 6870 Dual GPU - Grafikkarten - 2 GPUs - Radeon HD 6870 - 2 GB
Gerätetyp: Grafikkarten
Bustyp: PCI Express 2.1 x16

Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s

Produktbeschreibung: Seagate Barracuda ST2000DM001 - Festplatte - 2 TB - SATA-600
Typ: Festplatte - intern
Formfaktor: 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )

OCZ SSD Vertex 2 120GB 8,9cm (3,5")

Produktbeschreibung: OCZ Vertex 2 Series Solid-State-Disk - 120 GB - SATA-300
Typ: Solid-State-Disk - intern
Formfaktor: 8.9 cm x 1/3H ( 3.5" x 1/3H )

LG GH22NS50/70 bare schwarz


Produktbeschreibung: LG GH22NS50 Super Multi - DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM-Laufwerk - Serial ATA
Gerätetyp: DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM-Laufwerk
Art: Intern


Nach euren Ratschlägen habe ich mich noch einmal hingesetzt und die Konfiguration überarbeitet. ich habe eine Menge Testergebnisse gelesen und bin zu diesem Rechner gekommen. Inklusive Betriebssystem (Win 7 Pro 64 Bit), Montage und Installation, sowie 24 Monate Pickup-Servie liegt der Rechner bei hardwareversand.de bei 1914,13 €. ich denke so sieht es schon ganz gut aus, eine zweite Festplatte kann ich ja später immer noch nachrüsten. Wie seht ihr diese Konfiguration?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Rechner, was einbauen?

Beitragvon TomDeeh » Sa Jan 07, 2012 4:50

Hi ,

Du kannst mMn bedenkenlos auch den i5-2500K nehmen.Die 2MB weniger L3-Cache sind schnurzegal , wichtig ist der Systemtakt im Normal/Turbomodus und da geben sich die beiden mit 3,3/3,7Ghz bzw. 3,5/3,9Ghz wenig. Software die alle Kerne gleichmäßig füttert ist nämlich sauschwer programmiert.
Die SSD darf , sofern Du das HDD/SSD-Caching des Z68 nutzt , auch kleiner sein.Die 20er Intel reicht da locker aus und sie beschleunigt auch Raids ( aber Du benutzt ja nur 1 Platte).
Bei 8 Jahren Nutzung wird eine SSD sowieso ausfallen , deshalb würde ich die Systempartition nicht (mehr) darauf ablegen , sondern das SSD-Caching nutzen.Mein Chipsatz bietet das als Entryprodukt leider nicht.
Beste Erfahrungen in allen Lebenslagen hab ich bisher mit alternate.de gemacht.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki