Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:55

Neuer Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Role77 » Fr Mär 31, 2023 23:07

AEgro hat geschrieben:Wie viel kannst du selbst reparieren ?
Wie dringen sind bei Ausfall anstehende Arbeiten, wie Zeitflexibel bist du ?
Hast du einen " Ersatzschlepper "?
Ich als Ackerbauer im Nebenerwerb, schau bei Anschaffungen immer auch auf die Landma.werkstätten in der Umgebung, die mir schnell helfen können.
Auch danach suche ich Fabrikate aus.
Bei mir würde z. B. ein Zetor oder Kubato, egal wie günstig Preis-Leistungsverhältniss und Robustheit, schon aus
Entfernungsgründen zur nächsten Lama-Werkstatt rausfallen.
Gruß AEgro


Den Zetor kann jede anständige Werkstatt reparieren weil der sehr einfach aufgebaut ist. Allerdings wird da auch nicht viel bzw so gut wie nix kaputt. Ölwechsel werden die in den Werkstätten in deiner Nähe wohl hinbekommen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 01, 2023 10:37

Hallo Michael, eigentlich hättest bei deinem letzten Traktorkauf Thema vor paar Wochen weitermachen können, weil deine Eckpunkte sind eh immer die Selben und alles unverändert. Genauso unverändert ist, dass du nichts Neues oder ganz jung Gebrauchtes für den Preis bekommst was du suchst. Da musst du eben Kompromisse eingehen.
Limpurger hat geschrieben:der Agrofarm ist ein Vorgänger des 5100

Es handelt sich um einen 5100D Keyline der ersten Generation mit grünem Dach. Hier wird oft von einem 5100 geredet obwohl ich weis, dass die jeweiligen User eine völlig andere Baureihe meinen, weil der Buchstabe dahinter einfach weggelassen wird. Jedenfalls hat der 5D Keyline kaum etwas mit dem Agrofarm gemeinsam.

michael2005 hat geschrieben:180 Stunden... aber Garantie abgelaufen. Hd Pumpe soll 3600 kosten.

Dieses Verhalten spricht jetzt nicht gerade für deine Werkstatt. Da wo es anständig zugeht, orientiert man sich nicht an einem festen Datum sondern berücksichtigt die geleisteten Betriebsstunden. Mein Händler würde da problemlos Kulanz durchsetzen. Wenn die wollen gibts auch mit 3-Jahren noch eine Kostenbeteiligung. Oder hat bei euch die zwischenmenschliche Beziehung schon recht gelitten?
Nach dem Motto wenn der nervige Michael nicht mehr kommt bin ich auch nicht böse? Wenn ich eine Vorführmaschine mit 1-Jahr und 200h kaufe, bekomm ich da auch ab Kauf volle Garantie, da gehts ja auch.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Sa Apr 01, 2023 19:25

Hallo Hans,

ja das stimmt.
Dennoch hat der Keyline mit den 5D sowie 5G bzw GS vieles gemeinsam:
Motoren die gleichen bei einigen Modellen. Da existieren also die gleichen Komponenten.
Das Einspritzsystem ist glaube von Bosch.
Es liegt hier also an Komponenten die mehrfach verbaut werden.

Nunja also ich glaube der Händler ist angenervt weil ich so oft auf der Matte stehe, aber zu recht finde ich?
Die Probleme die ich bisher hatte, betrifft alles Komponenten die auch auch am D oder GS gehabt hätte.
Problem sehe ich hier mehr den Ort wo zusammengebaut wird.
Dort wird zumindest beim Keyline stark geschlampt.

Ja inzwischen sind die Preise explodiert. Wer weiß wo das noch hin geht.
Ich stelle mir daher die Frage ob nicht was 10 jahre älteres vielleicht robuster wäre?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Bibbler » Sa Apr 01, 2023 20:02

Bekannter hat gerade ein Johnny 6330 zum Verkauf. Betriebsstunden sind halt um die 8000 drauf. Bei Interesse schickst eine PN. Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 01, 2023 20:38

michael2005 hat geschrieben:Dennoch hat der Keyline mit den 5D sowie 5G bzw GS vieles gemeinsam:
Motoren die gleichen bei einigen Modellen. Da existieren also die gleichen Komponenten.
Das Einspritzsystem ist glaube von Bosch.
Es liegt hier also an Komponenten die mehrfach verbaut werden.


Also der 5D und 5D Keyline ja, selbe Achsen und Motor. Getriebe sind teilweise andere Ausführungen. GS ist übrigens kein Typ sondern beschreibt intern die Ausstattungsvariante mit Powershuttle, also hydraulisches Wendegetriebe. Der 5G (jetzt nur 5) teilt sich mit den anderen selbstverständlich den Motor, der Rest ist anders/größer/stärker ausgelegt, ist ja kein Kompaktschlepper. Der frühere Agrofarm war der Vorgänger vom 5G, damals noch mit Deutz Motor. Wurden viele verkauft, aber soviel Auswahl hast da bei den Gebrauchten nicht da die recht gesucht sind.
Amsonsten ja, die Montagequalität ist in den Billiglohnländern nicht immer das gelbe vom Ei und schwankend. Da sind dann immer die Händler gefordert in den ersten paar Hundert Stunden Wehwechen auszubessern. Die Einen sind da etwas enganierter und kundenorientierter, die Anderen weniger. Vom Keyline sinds jedes Jahr in Deutschland über 500 Stück die verkauft werden, da wissen die Händler schon wo es zwickt oder nicht. Die Masse läuft akzeptabel. Deine Reparatur nach 1-Jahr/180h nicht auf Kulanz zu machen weil die Garantie gerade abgelaufen ist, ist jedenfalls ein Unding. Das bekämen die locker auf Garantie durch. Geht ja nicht um Peanuts.
Hab in der Verwandschaft seit 2020 auch einen 5080D Keyline und fahr den aushilfsweise im Sommer. Läuft bislang zur Zufriedenheit.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon GeDe » Sa Apr 01, 2023 20:58

Ich kenne mich bei Deutz nicht aus, aber das:
Hans Söllner hat geschrieben:Die Masse läuft akzeptabel.

wäre mir zu wenig.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Hans Söllner » Sa Apr 01, 2023 22:15

GeDe, wenn du einen Schlepper kaufst mit roten Felgen der inzwischen einfach ausgestattet mindestens 1000€ Brutto/PS kostet, dann mag das richtig sein.
Für rund halb so teure im Ausland bzw. außerhalb der EU produzierte, billig/einfach gehaltene Kompaktschlepper ist es heutzutage unabhängig vom Fabrikat nicht außergewöhnlich, wenn nur ,,die Masse akzeptabel läuft.´´ Mit akzeptabel meine ich schon gut zufrieden. Bei den etwas teureren Gelbfelgen läuft auch längst nicht jeder der eine 5 vorne dran hat zur Zufriedenheit.
Der Keyline der Verwandschaft läuft auch ,,akzeptabel´´. Da ist hald der Blinker rechts Mist da ungewohnt, Hebel sind teilweise schwergängig/hakelig wenn man nicht selber etwas dahinter ist und einsprüht, Hydraulikanschlüsse sind einfachst gehalten. Aber amsonsten überzeugt die Maschine für ihr Geld bislang.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Zog88 » So Apr 02, 2023 8:25

Hab mal aus Spass deine Angaben (Bj ab 2010, max 3000BH, max 50.000€) in Landwirt.com eingegeben.
Die ersten ~100 Ergebnisse hab ich mal grob drüber geschaut. Da wär, ganz ehrlich, kein Traktor dabei der etwas anders darstellt als das was du bereits hast.
Kleinschlepper von SDF, CNH und hie und da ein indischer John Deere, ein einziger Valra A83 mit Frontlader war dabei.
Aus meiner persönlichen Sicht wäre da kein Traktor dabei den man kaufen möchte um einen Deutz Keyline zu ersetzen.

Ein guter Bekannter hat voriges Jahr im Jänner (nach Getriebeschaden vom JD 6300 mit knapp über 9000BH) einen New Holland T6020 Elite BJ 2009 mit knapp über 4000BH um 55.000€ gekauft.
Fronthubwerk und Frontzapfwelle sind drauf, 50Km/h Ausführung mit Michelin Bereifung. Klima ist an Bord. Maschine ist soweit sauber und gepflegt.
DAS kann man kaufen. Passt aber 0 und überhaupt nicht in deine Angaben was die Schleppergröße und Gewicht anbelangt.
Aber der fährt mit einen 10To Rückewagen als wärs ein Spielzeug.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon GeDe » So Apr 02, 2023 9:41

Hans Söllner hat geschrieben:GeDe, wenn du einen Schlepper kaufst mit roten Felgen der inzwischen einfach ausgestattet mindestens 1000€ Brutto/PS kostet, dann mag das richtig sein.

Das war allgemein bezogen, unabhängig von der Felgenfarbe.
Jeder Hersteller hat irgendwo einen "Krüppel" im Programm. Wenn ich aber Geld ausgebe für einen (neuen) Schlepper, dann will ich daß (für meine Ansprüche) auch alles passt!
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 11:21

Ich will ja hier nix schlecht machen,aber was von Same da ausgeliefert wird hat m.M. nach mit Qualität nichts zu tun. Vor allem im Segment unter 120 PS ist das schon Übel was ich so mitbekomme. Aber wie bereits geschrieben wurde, fast :klug: jeder Hersteller hat eine krücke dabei. Bei den mit gelben Felgen sind es nicht die mit der 5 die Probleme machen, sondern die mit dem E in der Bezeichnung. Beim Waldnachbarn hat der JD Händler jetzt die letzte Gelegenheit bekommen seinen 5075E oder so hin zu bekommen sonst geht er zurück.
Als ich meinen Zetor gekauft habe wurde ich belächelt und teilweise ausgelacht wie man sich so einen Dreck kaufen kann.
Die am lautesten gelacht haben,haben sich damals zur gleichen Zeit einen Same in Rot und einen in Grün zugelegt. Beide haben mittlerweile diese Traktoren nicht mehr,weil sie nicht froh geworden sind. Einer hat mittlerweile einen Grün-Gelben aus der 5er Reihe,der andere einen Grün-Roten aus der 2er Reihe. Haben richtig viel Geld gekostet,aber die funktionieren wenigstens.
Die dummen Bemerkungen über meinen Zetor sind vollkommen weg,der geht immer und macht sich gut bei der Arbeit was manche nicht für möglich gehalten haben.
Allerdings hört man vom Zetor Major auch von so manchen Problem. Ob das vom Deutzmotor kommt oder von den Carraro Achsen oder Getriebe weiß ich nicht. Hab nur gehört das der Probleme hat.
Ich suche momentan auch nach einem Traktor mit Kabine um meinen Lamborghini ohne zu ersetzen. Ein DX wäre eine super Sache,aber was neueres von denen werde ich meiden. Bloß die Preise sind ja utopisch!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 02, 2023 12:33

michael2005 hat geschrieben:Mf 4709 liegt auch bei 70 bis 80K

Ein MF 4709 Dyna2 liegt aktuell in der Aktion bei 58k :!: Für Drulu und FKH kommen 8k dazu.
https://commerce.baywa.com/binaries/content/assets/baywa-commerce/content/aktionen/offline-aktionen/mf/mf_kiss_traktoren_0922_ansicht.pdf

Das Prospekt ist zwar schon abgelaufen meines Wissens hat sich aber nichts geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » So Apr 02, 2023 13:23

Hans Söllner hat geschrieben:Hallo Michael, eigentlich hättest bei deinem letzten Traktorkauf Thema vor paar Wochen weitermachen können, weil deine Eckpunkte sind eh immer die Selben und alles unverändert. Genauso unverändert ist, dass du nichts Neues oder ganz jung Gebrauchtes für den Preis bekommst was du suchst. Da musst du eben Kompromisse eingehen.
... Es handelt sich um einen 5100D Keyline der ersten Generation mit grünem Dach. Hier wird oft von einem 5100 geredet obwohl ich weis, dass die jeweiligen User eine völlig andere Baureihe meinen, weil der Buchstabe dahinter einfach weggelassen wird. Jedenfalls hat der 5D Keyline kaum etwas mit dem Agrofarm gemeinsam.

100 % Zustimmung.

Man bekommt, was man bezahlt.

Zum Zeitpunkt Januar 2022, wo Michael den Deutz 5100 Keyline für 50.000 € gekauft hat, gab es theoretisch, preislich aufsteigend sortiert, folgende Traktoren von Deutz:
a.) den 5100 D Keyline
b.) den 5100 D Eco (günstige Version von c.)
c.) den 5100 D
d.) den 5100 (ehemals Agrofarm)
e.) den 5100 D TTV
Mein Deutz-Händler hat mir damals den 5100 D TTV für ca. 95.000 € empfohlen, weil alles andere bis auf den 5100 D Keyline nicht lieferbar war und er den 5100 D Keyline (den Billigsten vom Billigen im Deutz-Sortiment) nicht empfehlen wollte. Den 5100 D TTV hätte ich auch im nachhinein betrachtet, am besten genommen.

Jetzt sind wir im April 2023 und ich frage den Themenstarter, wieviel Geld er denn jetzt mehr anlegen möchte?
Er hätte seinerzeit m.E. 10.-15000 € mehr ausgeben müssen, für einen ordentlichen 5100 D.
Ausgehend davon, dass sein 5100 D Keyline ein 2021 er war, sind mind. 2 Preiserhöhungen drauf gekommen.
Wir haben 10 % Inflation in Deutschland pro Jahr.
Jetzt rechne ich mal 50.000 € + 15.000 € (damits ordentlich wird) + 6.500 € Inflation 2022 + 7.150 € Inflation 2023
= 78.650 € muss er heute mind. anlegen.

Also ich schließe mich der Meinung der anderen an: Reparier den vorhandenen 5100 D Keyline und lass es gut sein.
Andernfallst muss Du richtig Geld in die Hand nehmen (78.650 € NP ./. 40.000 € für den Gebrauchten = 38.650 € drauf),
um etwas zu finden, was Deinen Ansprüchen genügt.

Die Zeit und die Inflation laufen Dir davon!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 02, 2023 13:37

Also die Preise sind jetzt bei SDF nicht sooo stark gestiegen, kann das in der agrarheute Preisliste nachsehen. Kommt sehr aufs Modell an. Die Typen aus Deutschland haben preislich am Meisten zugelegt. Hat auch verschiedene Gründe (teuerste Energie, Lohnkosten, mehr Elektronik bei sündhaft teuer gewordenen Mikrochips für die Hightech Modelle). Deshalb haben Typen aus Indien oder Türkei nicht so stark im Preis angezogen. Das aber nur nebenbei der Richtigkeit halber.
Der Kaffee wartet :prost:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » So Apr 02, 2023 13:46

Stoapfälzer hat geschrieben: ... Ein MF 4709 Dyna2 liegt aktuell in der Aktion bei 58k ...

Als ich kauft habe (Oktober 2021 - Januar 2022, ähnliche Anforderungen wie der Themenstarter) war der Markt
bereits sehr schlecht und kaum Traktoren verfügbar bzw. in absehbarer Zeit lieferbar. Das hat sich m.E. bis heute
weiter verschlechtert und die Preise sind inflationsbedingt deutlich nach oben gegangen.

Das o.g. Angebot halte ich für gut, wenn man denn einen MF haben möchte. Ich habe seinerzeit Ende 2021
gezwungener Maßen einen MF genommen (weil es eben nichts anderes in der Klasse gab außer MF und
Deutz 5100 D Keyline) und hätte ihn inzwischen gern wieder los. Aber der Neutraktorenmarkt ist so zu und das
Angebot so schlecht, dass ich wohl noch einige Jahre mit dem MF leben werden muss.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Ecoboost » So Apr 02, 2023 13:54

Servus,

@Obelix
Was ist an dem MF denn so schlecht, dass Du ihn wieder los werden möchtest?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki