Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Neuer Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Fr Mär 31, 2023 14:16

Hallo,

bin noch nicht weiter.
Aktueller Schlepper SDF Keyline 5100
Steht mehr in der Werkstatt als was er leistet. Aktuell HD Pumpe defekt 1 Monat nach Garantie...
Also es muss was brauchbares zuverlässiges her.

Eckdaten:
Breite max 220
Höhe max 270
Bevorzugt 4 Zylinder, 3 zur not okay.
Zwischen 85 und 120 PS.
40kmh
Sollte Eigengewicht über 3,5T haben.
Max 2 Jahre alt.
DL, Fronthydraulik, Radio, Klima, Allrad, Sperre.
Wichtig ist haltbarkeit.
Brutto Grenze 50k
Das wird das schwierige was brauchnares derzeit für den Preis zu finden.
Der neue Claas Elios liegt im Sommer bei 80K Brutto.
SDF ebenfalls was größeres.
Mf 4709 liegt auch bei 70 bis 80K
Ich denke derzeit ist eine extrem ungünstige Zeit zum kaufen, aber es wird nicht besser.
Ich hatte schon überlegt runter zu gehen bis BJ 2010 und 3000 Stunden als Grenze.
Vielleicht laufen die Besser als wie die jetzigen Plastik teile.
Was ist von Fendt 307 CI zu halten?
Ebenso Deutz Agrofarm 420?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Mär 31, 2023 14:27

michael2005 hat geschrieben:Hallo,

bin noch nicht weiter.
Aktueller Schlepper SDF Keyline 5100
Steht mehr in der Werkstatt als was er leistet. Aktuell HD Pumpe defekt 1 Monat nach Garantie...
Also es muss was brauchbares zuverlässiges her.

Eckdaten:
Breite max 220
Höhe max 270
Bevorzugt 4 Zylinder, 3 zur not okay.
Zwischen 85 und 120 PS.
40kmh
Sollte Eigengewicht über 3,5T haben.
Max 2 Jahre alt.
DL, Fronthydraulik, Radio, Klima, Allrad, Sperre.
Wichtig ist haltbarkeit.
Brutto Grenze 50k
Das wird das schwierige was brauchnares derzeit für den Preis zu finden.
Der neue Claas Elios liegt im Sommer bei 80K Brutto.
SDF ebenfalls was größeres.
Mf 4709 liegt auch bei 70 bis 80K
Ich denke derzeit ist eine extrem ungünstige Zeit zum kaufen, aber es wird nicht besser.
Ich hatte schon überlegt runter zu gehen bis BJ 2010 und 3000 Stunden als Grenze.
Vielleicht laufen die Besser als wie die jetzigen Plastik teile.
Was ist von Fendt 307 CI zu halten?
Ebenso Deutz Agrofarm 420?


Was muss der Schlepp machen. Wie wird er belastet. Ist es ein Frontlader Schlepper?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon plenter » Fr Mär 31, 2023 14:41

was heißt "derzeit"?
glaubst du wirklich die preise werden jemals wieder sinken? ernsthaft?
um 50 wirst du nie das bekommen was du suchst.

ein zetor oder chinese vielleicht
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Fr Mär 31, 2023 14:46

Zetor soll garnicht so schlecht sein....
Der jung gebrauchte markt ist leer wie nix.
Hauptsächlich mit 8T RW unterwegs sein und etwas vor der Winde.
Ca 150 bis 200 Stunden im Jahr im Wald.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Role77 » Fr Mär 31, 2023 15:57

@ Plenter
Ich habe seit 2014 einen Zetor.
Ist jedenfalls zuverlässiger als so italienischer Scheißdreck in Rot,Grün oder Silber.
Nur Mal zur Info. :klug:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon plenter » Fr Mär 31, 2023 16:23

daran zweifle ich gar nicht, hätte selber gerne etwas robust-einfaches für den wald
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Mär 31, 2023 17:27

Bei uns ein Forstunternehmer hatte jetzt immer einen deutz 10006 und jetzt kauft er evtl einen lindner ...valtra ging aus mehreren gründen nicht.
Bei dem spielt geld allerdings eine untergeordnete Rolle, aber für 50k gibts doch was gebrauchtes?? Vll nicht 2 jahre alt aber das is doch egal. Der zustand und umgang ist viel wichtiger als ob eine maschine 1 oder 5 jahre alt ist.

Als ich überlegt hatte einen deutz 5100 zu kaufen (was ich zum hlück dann gelassen hab) hab ich einen 5 jahre alten angeschaut und der war derart runtergeschlampt, da war mein 40 jahre alter in weitaus besseren zustand. Also nicht immer nur auf stunden und baujahr achten sondern auch WER den hatte und WIE damit umgegangen wurde und WAS die maschine machen musste schauen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon AEgro » Fr Mär 31, 2023 17:32

Wie viel kannst du selbst reparieren ?
Wie dringen sind bei Ausfall anstehende Arbeiten, wie Zeitflexibel bist du ?
Hast du einen " Ersatzschlepper "?
Ich als Ackerbauer im Nebenerwerb, schau bei Anschaffungen immer auch auf die Landma.werkstätten in der Umgebung, die mir schnell helfen können.
Auch danach suche ich Fabrikate aus.
Bei mir würde z. B. ein Zetor oder Kubato, egal wie günstig Preis-Leistungsverhältniss und Robustheit, schon aus
Entfernungsgründen zur nächsten Lama-Werkstatt rausfallen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Fr Mär 31, 2023 18:43

Reparieren kann ich eigentlich fast alles selbst.
Werkstatt in der Umgebung wäre bei 30km Umkreis, Sdf, Claas und Johne Deere.
Mf ginge auch durch viele Raifeisen um die Ecke.

Nein, kein Ersatzschlepper.
Es kommt immer drauf an, wenn es Aufträge gibt, die gebunden sind, spielt Zeit eine Rolle. Ansonsten wäre ich flexibel.
Naja Stunden sind schon wichtig.
Irgendwann ist nunmal jedes Material durch, egal wie gepflegt.
Der soll schon paar Jahre mit machen.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon holzjackl » Fr Mär 31, 2023 19:43

Servus,

wenn er viel im Wald laufen soll, wäre der ideal:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-2638
Ist halt schon 10Jahre alt, aber evtl geht am Preis noch was.
Allerdings nur 2xDW aber dafür mit DL und FL. Stunden wären auch O.K, einzig mit der 520er Bereifung wird er so 2,35 breit sein.
Unten komplett aus Eisen, Tank auch, kein loses Teil was unten wegreissen könnte
Ausser ein Stecker von einem Fühler, der baumelt bei mir auch immer rum :wink: .

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Limpurger » Fr Mär 31, 2023 19:55

michael2005 hat geschrieben:...Aktueller Schlepper SDF Keyline 5100
Steht mehr in der Werkstatt als was er leistet...
... Fendt 307 CI ...
... Deutz Agrofarm 420?

Was den 5100 betrifft - die teilweisen Verabeitungsmängel waren schon bekannt, da hast du schon gewußt was kommen kann.
Der 307CI wird als Schnapper nicht zu kriegen sein, der Agrofarm ist ein Vorgänger des 5100, was erwartest du denn was da besser sein soll?
Repariere am 5100 das was anfällt, dann weißt du was gemacht wurde, irgendwann bist du dann auch durch. Es liegt weniger an der Haltbarkeit, es sind im wesentlichen profane Verarbeitungsmängel die einen zur Weißglut treiben können. Beim umhandlen verdient wieder nur einer - der Handel.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon ChrisB » Fr Mär 31, 2023 20:02

Wenn die Stunden stimmen ???????????????
Dann werden solche Schlepper, mit sowenig PS,
von den Händlern schon unter der Hand verkauft,
bevor Sie auf den Betriebshof kommen!
Habe ich selbst schon mehrfach bei Fl-Schleppern, mit bis zu 4ooo Std. erlebt :wink
Hallo michael,
wieviel Stunden hat der SDF,
frag deine Werkstatt nach den Schwächen, tausch diese Teile aus,
dann läuft der Schlepper 200 Std im Jahr :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1907
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Fr Mär 31, 2023 20:47

180 Stunden... aber Garantie abgelaufen.
Hd Pumpe soll 3600 kosten.
Ich habe da keinerleih lust mehr drauf. Andauernd ist was neues.
Andere hätte diese Probleme angeblich nicht. Hab wohl einen Montag erwischt
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 31, 2023 21:04

Servus,

das würde ich nicht bezahlen, wo sind wir denn!?
Die Werke soll einen Kulanzantrag an SDF stellen, 80 % davon soll SDF tragen.
Wenn sie das nicht können oder wollen - ab zum Rechtsanwalt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon ChrisB » Fr Mär 31, 2023 22:19

Hallo michael,
ich nochmal,
ich hatte bei einem anderen Schlepperkonzern,
4 Wochen, nach der Garantie, bei etwa 600 Std.
Kupplungsautomat gebrochen,
ich konnte den Schlepper mit einem kleinen Gang, zur Werkstatt fahren.
Dann musste ich "Verhandeln", dauerte mehrere Wochen.
5oo € bezahlen, dann ein neuen Kupplungsautomat eingebaut, kein Billigteil,
danach noch die Einspritzpumpe (1000 €)
zuletzt Zwischenkupplung, seitdem läuft der Schlepper := :klee:
Mehrere Landwirte wo der gleiche Schlepper als Pflegeschlepper lief,
hatten die gleichen Defekte, waren alle Montags gebaut,
mein Nachbar, Vollerwerb, mit wesentlich mehr Stunden, hatte diese Defekte zweimal :wink:
Aber die Schlepper laufen mit "Qualitätsteilen", seither Störungsfrei :klee:
Du musst mit deinem Verkäufer, so wie ich damals auch "Verhandeln"
Wenn Du einen defekten Neuwertigen Schlepper abgibst, verlierst Du eine menge Geld!!!!!!!
Die Werkstatt muss eigentlich nur den Lohn erbringen,
das defekte Teil bekommen die von SDF?
Hier schreiben doch einige SDF Profis,
hattest Du diesen Fall schonmal geschildert?
ChrisB
 
Beiträge: 1907
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki