Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:54

Neuer Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon elchtestversagt » Mo Apr 03, 2023 17:45

Mein Gott, kauf dir genau so was...

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 3/7133871/
Da ist es dann vollkommen egal, ob der nächste Valtra Händler 300 km weit weg wohnt...
Die laufen und laufen und laufen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » Mo Apr 03, 2023 17:53

elchtestversagt hat geschrieben:Mein Gott, kauf dir genau so was...

Ich verstehe nicht, wenn es um "neue Traktoren geht" warum man dann eine 11 Jahre alte Gurke
zum überhöhten Preis und dann noch ohne Fronthydraulik (die der Themenstarter haben möchte) postet?

Sorry. Überleg doch mal selbst. Wenn Du ein neues oder neuwertiges Auto suchen würdest, was bringt
es Dir dann, wenn jemand eine 10 Jahre alte Kiste posten würde?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon elchtestversagt » Mo Apr 03, 2023 19:06

Nun, weil er geschrieben hatten ( ganz am Anfang) event. 10 Jahre und max. 3000Bh.
Und im Budget ist er auch, eine FH ist Nachrüstbar.
Und diese noch richtig guten Valtras ( der wurde noch in FIN gebaut...) bekommt man nicht kaputt, es sei denn, man will das.
Sind zwar ein wenig "nordisch-Gewöhnungsbedürftig", aber unter dem Strich zählt das Ergebnis. Und da kann keiner der genannten Schlepper mithalten, was Haltbarkeit angeht. Auch kein "Premium".
Gut, die Hütte ist eng, LS gibt es auch für alles Geld der Welt nicht. Aber erst Recht im Forst unschlagbar.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Apr 03, 2023 20:08

michael2005 hat geschrieben:Bevorzugt 4 Zylinder, 3 zur not okay.
Zwischen 85 und 120 PS.
40kmh
Sollte Eigengewicht über 3,5T haben.
Max 2 Jahre alt.
DL, Fronthydraulik, Radio, Klima, Allrad, Sperre.
Wichtig ist haltbarkeit.
Brutto Grenze 50k
Das wird das schwierige was brauchnares derzeit für den Preis zu finden.


Ist das ein Aprilscherz? :mrgreen:

Mein 17 Jahre alter 308ci mit 7000 Stunden ging vor kurzem für genau den Preis weg, hatte aber noch einen Frontlader.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon quadler2010 » Mo Apr 03, 2023 20:44

Gut aber wie blöd kann man sein, so einen Preis zu zahlen?!
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon ChrisB » Di Apr 04, 2023 5:39

Hallo quadler ,
ich habe alle meine Schlepper, nach 10 - 20 Jahren, mit relativ wenigen Stunden (3000 - 4000) verkauft.
Alle Schlepper hatten sehr wenig Verluste, im Vergleich zum Kauf,
auch schon vor 25 Jahren :klug:
Aktuell einen 80 PS, werde dauernd angesprochen, zu verkaufen :shock:
Bei 300 PS ist es vermutlich schwieriger?
Aber was michael sucht, ist derzeit sehr schwer zu finden???????? :klee:
Nachbar ein Maschinenbaumeister, hat sich einen 85 PS mit über 8000 Stunden gekauft,
ich hatte Ihm abgeraten, da der Schlepper Fl und Druckluft hatte,
kein Problem, was soll da kaputtgehen, bekam ich zur Antwort,
der Schlepper stand aber schon knapp ein Jahr, in der Werkstatt, Total auseinandergebaut,
aber ich frage da nicht nach,
wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu Sorgen!!!!!!!!!!
ChrisB
 
Beiträge: 1908
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Owendlbauer » Di Apr 04, 2023 6:28

Obelix hat geschrieben:58.150 € (MF 4709 inkl. Klima [als Alternative Deutz Serie 5 D])
zzgl. 3.150 € Fronthydraulikpaket
zzgl. 4.950 € Druckluftpaket
abzgl. 2.475 € (50 % Sondernachl. Druckluftpaket)
-----
63.775 €

Das ist meiner Ansicht nach ein Super Preis zu dem Du m.E. nichts vergleichbares
günstigeres finden wirst, soweit es das Angebot überhaupt noch gibt.


Genau so sehe ich es auch - ob jetzt einen Euro hin oder her. Das, was der Michael sucht, gibt es nicht und das wurde ihm in vielen Beiträgen hier gesagt und gezeigt. Ich glaube, er braucht nur Beschäftigungstherapie.

Davon abgesehen verstehe ich auch gar nicht, dass man für so wenige Stunden im Jahr eine solche Maschine mit dieser Ausstattung braucht. 180 Stunden, Garantie abgelaufen, bedeutet ja, dass er weniger als 90 Stunden im Jahr draufmacht, da mach ja ich bei meinen wenigen ha Wald schon das Doppelte. Schön ist es ja immer, "nice to have", aber gut, das muss er selber wissen. Nur dann muss man halt auch das Geld dafür in die Hand nehmen, schenken tut es einem keiner.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon MikeW » Di Apr 04, 2023 9:54

Schimpft doch nicht immer so auf die neuen Traktoren :wink: , die Entwicklung geht auch da weiter. Ihr nutzt teils auch neue Autos, Handy`s usw. ... man muß damit seine Arbeit erledigen können ... und das möglichst Streß- und Belastungsfrei.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3193
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 04, 2023 13:05

Na wenn wir mal den TE betrachten, dann hatte er scheinbar mit seinem Neuen schon mehr Stress, als die meisten LT'ler bei mehr Einsatzstunden jährlich mit ihren gebrauchten, die häufiger ran müssen. :wink:
Neumaschinen sind neben der Wirtschaftlichkeit noch deutlich sensibeler gegenüber Altmaschinen, die es einem auch schon deutlich übel nehmen, wenn sie nicht regelmäßig in Betrieb sind.
Ich gönne es ausdrücklich jedem, der sich mal 50 000€ für einen Neuschlepper gönnen will und kann! :prost:
Aber in der Garantiezeit noch nicht richtig eingefahren führt selbst bei teureren Marken zu Problemen.
Denn die Testphase wird immer öfter in die Garantiezeiten der Käufer gelegt.
Bei wirtschaftlicher Auslastung regeln das die Werkstätten mit den Konzernen, damit nach mindestens 500Bh oder eben Ablauf der ( verlängerten) Garantie der Schlepper zuverlässig läuft.

Deshalb möchte ich mich einigen Vorschreiben anschließen.
Den vorhandenen Schlepper durchreparieren lassen!
Freundlich mit der Werkstatt über Kulanz verhandeln!

Aber ganz wichtig;
Mal richtig mit dem Schlepper arbeiten, damit alle Fertigungsfehler möglichst schnell auftreten und zügig abgestellt werden können...

PS. :
Ich stand vor 10,5 Jahren auch kurz vor der Bestellung eines Atos aus Italien.
Durch Zufall fand ich einen 9jährigen gebrauchten Finnen mit 3200 Bh in gleicher Ausstattung zum gleichen Preis.
Habe es nach 3000 h bis heute nicht bereut, den Valo genommen zu haben... :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12691
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon sexzylinder » Di Apr 04, 2023 13:41

elchtestversagt hat geschrieben:Mein Gott, kauf dir genau so was...

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 3/7133871/
Da ist es dann vollkommen egal, ob der nächste Valtra Händler 300 km weit weg wohnt...
Die laufen und laufen und laufen.



Ich finde den nicht schlecht. Gut...fast der Neupreis, aber ist so in der heutigen Zeit. Was mich an den Valtra A immer störte war dass der nur zwei ZW Geschwindigkeiten hatte. Und ´ne Turbokupplung gab es bei dem auch nicht. Die konnte man beim Valtra N bestellen.
Wenn man von den heutigen "Plastiktreckern" weg will, dann hat man nur die Möglichkeit einen älteren gebrauchten zu suchen.
Das ist schwer, die guten werden ja meistens nicht verkauft. Man muss zwei/drei Jahre einplanen und bereit sein für den alten Schlepper den damaligen Neupreis zu zahlen, dann findet man auch was. Habe letzte Woche einen JD6110 SE gesehen, der sah aus wie neu! Habe abends Google befragt und festgestellt dass der 6110 SE auch schon ca. 25 Jahre alt sein muss :shock: .
Aber wenn man so einen alten Schlepper kaufen will, dann muss man sich auch auskennen.
Ich würde z.b. nie einen Fendt 300ci kaufen weil ich weiss dass diese Baureihe einige schlechte Änderungen zu den älteren LSA hat.
Ja, man kann auch mit den ci arbeiten und Leistung haben die, aber die Fahrkupplung hält leider nicht annähernd so lange wie bei den alten LSA und die ZW Kupplung läuft schon gar nicht mehr über die Turbokupplung und kann auch nicht mehr ambulant gewechselt werden, das nur als ein Bespiel.

Ich habe mir auch ein paar neue Schlepper in der 80-100PS Klasse angeschaut und bin davon ab! Wollte den Komfort für mich verbessern, aber damit kaufe ich mir nur teuren Ärger ein. Ich fahre meine sehr guten Fendt LSA weiter, die sind ja erst 37 Jahre alt. Alles mechanisch zu bedienen, das funktioniert immer noch!
Wenn...ja wenn....so ein einfacher JD 6010 Serie in neuwertigem Zustand.. fand ich damals auch schon gut. Sollte 80000DM kosten mit 80PS und Frontlader, SE Ausführung.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Owendlbauer » Di Apr 04, 2023 15:18

langholzbauer hat geschrieben:Aber in der Garantiezeit noch nicht richtig eingefahren führt selbst bei teureren Marken zu Problemen.
Denn die Testphase wird immer öfter in die Garantiezeiten der Käufer gelegt.

Genau so ist es, und genau so hatte mich damals mein Händler (der übrigens in erster Linie Deutz vertreibt) auch -ganz uneigennützig, oder vielleicht doch nicht ganz uneigennützig- vor einem Neuschlepper gewarnt. Hatte dann lange nach was gebrauchtem gesucht, aber leider findet man da halt auch nix qualitäts- und preismäßig passendes. Und so ist es doch was neues geworden, nur nicht der auch ins Auge gefasste kleine Deutz Keyline. Allerdings sind meine Ansprüche bzgl. Ausstattung nicht so hoch wie die vom michael2005, Getriebe ist mechanisch und die hintere Hydraulik regelt man extern per Bowdenzug und nicht per Taster, nur als Beispiel. Das drückt den Preis, aber halt auch die Fehlerquellen und für meine gut 150 Std. im Jahr find ich das ausreichend. Aber das muss jeder selber wissen, nur für 50k gibts einfach nicht das was er will.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Michael67 » Di Apr 04, 2023 19:31

Also wenn der oben aufgeführte Valtra A83 überhaupt noch da ist, würde ich da auch nicht zucken. Aber eine gute ( alte) A Serie ist halt fast Goldstaub. Genauso gut ist ein JD der 6000er / 6010 / 6000 MC Serie.Was dem einem sein Leid ist dem anderen seine Freude...aber als Käufer ist halt irgendwann der Zapfen ab, wenn für 20 / 25 Jahre alte Schlepper mehr als der damalige Neupreis aufgerufen wird und bezahlt wird. Und die guten Teile schaffen es doch meist gar nicht in den Traktorpool oder in die Technikbörse. Da hat jeder Händler doch Leute an der Hand, die sofort zuschlagen.

Mir war es nach jahrelanger Sucherei zu blöd ,hab halt neu gekauft und bisher nicht bereut. Und das ständige Gerede :klug: von der anfälligen Abgastechnik ist zumindest bei meinem Valtra bisher eine Binse.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 04, 2023 20:08

Michael67 hat geschrieben:... Und das ständige Gerede :klug: von der anfälligen Abgastechnik ist zumindest bei meinem Valtra bisher eine Binse.

M.

Und wozu dann der ganze Faden hier?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12691
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Michael67 » Di Apr 04, 2023 20:16

langholzbauer hat geschrieben:
Michael67 hat geschrieben:... Und das ständige Gerede :klug: von der anfälligen Abgastechnik ist zumindest bei meinem Valtra bisher eine Binse.

M.

Und wozu dann der ganze Faden hier?


Was willst du ?
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Alla gut » Di Apr 04, 2023 20:18

Fendt 308 ci hat geschrieben:
michael2005 hat geschrieben:Bevorzugt 4 Zylinder, 3 zur not okay.
Zwischen 85 und 120 PS.
40kmh
Sollte Eigengewicht über 3,5T haben.
Max 2 Jahre alt.
DL, Fronthydraulik, Radio, Klima, Allrad, Sperre.
Wichtig ist haltbarkeit.
Brutto Grenze 50k
Das wird das schwierige was brauchnares derzeit für den Preis zu finden.


Ist das ein Aprilscherz? :mrgreen:

Mein 17 Jahre alter 308ci mit 7000 Stunden ging vor kurzem für genau den Preis weg, hatte aber noch einen Frontlader.


Was hat der damals neu gekostet ?
100000 euro ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki