Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:55

Neuer Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » So Apr 02, 2023 13:54

Hans Söllner hat geschrieben:Also die Preise sind jetzt bei SDF nicht sooo stark gestiegen, kann das in der agrarheute Preisliste nachsehen. ...

Ich spreche nicht nur von Listenpreisen.

Ich spreche von Preisen, zu denen beim Händlern oder im Werk stehende Neumaschinen erworben werden konnten.
Im Zeitraum Okt. 2021 - Jan. 2022 standen Deutz 5100 D Keyline ohne Ende bei den Händlern, was entsprechend auf die Preise drückte
und der Themenstartet dürfte seinen Deutz 5100 D Keyline zu einem damals sehr sehr guten Toto gekauft haben.

Das muss man natürlich berücksichtigen, wenn er zurück auf ein "wertigeres" Deutz-Modell möchte.
Zuletzt geändert von Obelix am So Apr 02, 2023 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » So Apr 02, 2023 13:57

Ecoboost hat geschrieben: ... Was ist an dem MF denn so schlecht, dass Du ihn wieder los werden möchtest? ...

Möchte ich nicht ausführen. Wer spricht schon gern über seine Fehler?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 02, 2023 13:58

Ich habe seit knapp 4 Jahren einen Mf Global und bin rundum zufrieden damit. Zuverlässiger könnte ein Schlepper bisher nicht sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon AF85 » So Apr 02, 2023 15:53

Hallo michael 2005, bekannter von mir hat einen Claas Axos 310 mit Frontlader, ist zwar schon älter wie du nach deiner Wunschliste haben möchtest, hat aber erst ca. 400 Std glaube ich ( reines Hoppy nur paar ha Wald ) aber von der Grösse , Gewicht, 4Zylinder müsste er passen, sollte gut 40k bringen soviel ich weiss.
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon 210ponys » So Apr 02, 2023 15:57

Role77 hat geschrieben:Ich will ja hier nix schlecht machen,aber was von Same da ausgeliefert wird hat m.M. nach mit Qualität nichts zu tun. Vor allem im Segment unter 120 PS ist das schon Übel was ich so mitbekomme. Aber wie bereits geschrieben wurde, fast :klug: jeder Hersteller hat eine krücke dabei. Bei den mit gelben Felgen sind es nicht die mit der 5 die Probleme machen, sondern die mit dem E in der Bezeichnung. Beim Waldnachbarn hat der JD Händler jetzt die letzte Gelegenheit bekommen seinen 5075E oder so hin zu bekommen sonst geht er zurück.
Als ich meinen Zetor gekauft habe wurde ich belächelt und teilweise ausgelacht wie man sich so einen Dreck kaufen kann.
Die am lautesten gelacht haben,haben sich damals zur gleichen Zeit einen Same in Rot und einen in Grün zugelegt. Beide haben mittlerweile diese Traktoren nicht mehr,weil sie nicht froh geworden sind. Einer hat mittlerweile einen Grün-Gelben aus der 5er Reihe,der andere einen Grün-Roten aus der 2er Reihe. Haben richtig viel Geld gekostet,aber die funktionieren wenigstens.
Die dummen Bemerkungen über meinen Zetor sind vollkommen weg,der geht immer und macht sich gut bei der Arbeit was manche nicht für möglich gehalten haben.
Allerdings hört man vom Zetor Major auch von so manchen Problem. Ob das vom Deutzmotor kommt oder von den Carraro Achsen oder Getriebe weiß ich nicht. Hab nur gehört das der Probleme hat.
Ich suche momentan auch nach einem Traktor mit Kabine um meinen Lamborghini ohne zu ersetzen. Ein DX wäre eine super Sache,aber was neueres von denen werde ich meiden. Bloß die Preise sind ja utopisch!

Gruß Role

und die mit dem R in der Bezeichnung!
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Ecoboost » So Apr 02, 2023 16:13

Servus,

Role77 hat geschrieben:Ich suche momentan auch nach einem Traktor mit Kabine um meinen Lamborghini ohne zu ersetzen. Ein DX wäre eine super Sache,aber was neueres von denen werde ich meiden. Bloß die Preise sind ja utopisch!
Gruß Role

Die DX sind prinzipiell sehr gute und ausgereifte Schlepper, man darf aber nicht vergessen, dass die mittlerweile auch in die Jahre gekommen sind.
Der Ersatzteilmarkt ist Motormäßig sehr gut aufgestellt, geht es aber in Richtung Getriebe sieht es da schon anders aus.
Originalteile sind zum Teil extrem teuer, einiges ist inzwischen auch nicht mehr lieferbar.
Ich würde mich ggf. an deiner Stelle noch nach einem Agrotron so ab Mk 2 umsehen, einer der wo gut beinand ist und keinen Reparaturstau hat.
Wobei ich persönlich den echten 5er mit dem baugleichen Atos jetzt auch nicht so verkehrt finde, solange es keiner aus den ersteren Baureihen ist.
Der Atos ist eher schwer verkäuflich, da könnte man durchaus mal was passendes finden.
Die meisten davon haben auch nicht viele Betriebsstunden.
Entscheidend ist letztendlich für was Du den Schlepper einsetzen möchtest.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 16:34

@ Pony
Hab noch keinen R mit großen Problemen gesehen. Auf die Menge an Problemen kommt es an. Einzelne die aus der Reihe tanzen gibt's überall.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon 210ponys » So Apr 02, 2023 16:49

Role77 hat geschrieben:@ Pony
Hab noch keinen R mit großen Problemen gesehen. Auf die Menge an Problemen kommt es an. Einzelne die aus der Reihe tanzen gibt's überall.

Gruß Role

soso, als ich mir vor 2 Jahren die 5R näher angeschaut habe. Hat mir sogar ein Händler davon abgeraten, und zwei Mechaniker mit denen ich Privat zu tun hatte. Woher nimmst Du deine Erfahrung zu den 5R?

Würde ich was suchen, würde es wohl ein Arion werden. Oder wieder ein Massey :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 02, 2023 18:21

Bei John Deere habe ich auch nicht umsonst geschrieben, dass es die mit der 5 vorne dran sind und nicht nur der 5E. Zum 5G (alias Carraro) kann ich nichts sagen, die wurden kaum genommen von der Kundschaft da es kein richtiger John Deere ist bzw. war. Der 5M ist in der Kundschaft eher ein ich sag mal ungeliebtes Kind und qualitativ unter dem natürlich teureren 5R angesiedelt der wieder aus dem Programm geflogen ist. Da gibts hald auch Solche und Solche wie überall. Was ich vom 5R kenne, ist dass nicht jeder mit dem wählbaren neuen Automatikgetriebe klargekommen ist (ich komm nicht auf den Namen vom Getriebe). Im Flachland mags wohl okay gewesen sein, aber hier im Frankenwald mit voll beladenem Anhänger dran den Berg hoch eine Katastrophe, trotz Softwareupdates. Mein Bruder hat mir da ein schönes Erlebnis geschildert. Die Antwort von John Deere war auch Einmalig. Der wurde dann gegen einen 6M mit normalem Schaltgetriebe getauscht. Kochen alle nur mit Wasser, selbst die Marktführer.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 18:43

@ Pony
Bei uns laufen sehr viele davon. Evtl liegt's da auch an der Werkstatt. 5M und 5R sind absolut unproblematische Traktoren.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon 4911 » So Apr 02, 2023 20:44

Ich glaub da gibts einen Unterschied zwischen den alten und den neuen 5 R, die in USA gebaut werden.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon michael2005 » Mo Apr 03, 2023 12:32

Es bringt mir aber nichts, wenn ich mehr ausfall und Ärger habe.
Die Zylinderköpfe schwitzen auch... eben entdeckt.
Auch bei 50K hat man Abzüge aber man erwartet dennoch dafür das es funktioniert und dicht ist.

Viele Optionen fallen mir nicht ein.
5095/ 5105 aber wieder sdf habe uch bauchweh.
Mf 4709 4710 wäre noch eine Alternative.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Apr 03, 2023 13:18

michael2005 hat geschrieben:Bevorzugt 4 Zylinder, 3 zur not okay.
Zwischen 85 und 120 PS.
40kmh
Sollte Eigengewicht über 3,5T haben.
Max 2 Jahre alt.
DL, Fronthydraulik, Radio, Klima, Allrad, Sperre.
Wichtig ist haltbarkeit.
Brutto Grenze 50k
Das wird das schwierige was brauchnares derzeit für den Preis zu finden.

Nicht schwierig, sondern unmöglich. Und zwar egal, wie oft du es hier schreibst. Zumindest im Neubereich. Selbst gebraucht wird das nicht einfach.

Haben ja schon andere hier geschrieben, besser den Bilig-SDF durchrepaieren.

Btw., auf meinem Elios hab ich jetzt 180 Stunden drauf seit 01/2022. Beim Frontlader-Anbau ging in der Werkstatt seltsamerweise der Anlasser kaputt (Garantie natürlich), sonst bisher keinerlei Defekte.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 03, 2023 17:09

Role77 hat geschrieben:@ Pony
Bei uns laufen sehr viele davon. Evtl liegt's da auch an der Werkstatt. 5M und 5R sind absolut unproblematische Traktoren.

Gruß Role

beim M gebe ich Dir recht beim Ami R allerdings nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schlepper

Beitragvon Obelix » Mo Apr 03, 2023 17:29

michael2005 hat geschrieben: ... Viele Optionen fallen mir nicht ein.
5095/ 5105 aber wieder sdf habe ich bauchweh. ...

Meinst Du jetzt "Deutz Serie 5" (ehemals Agrofarm) oder meinst Du "Deutz Serie 5 D"?

michael2005 hat geschrieben: ... Mf 4709 4710 wäre noch eine Alternative.

Hör doch bitte auf zu lawern.
Was der MF kostet, kannst Du ganz genau aus dem Link von User "Stoapfälzer" ersehen:
58.150 € (MF 4709 inkl. Klima [als Alternative Deutz Serie 5 D])
zzgl. 3.150 € Fronthydraulikpaket
zzgl. 4.950 € Druckluftpaket
abzgl. 2.475 € (50 % Sondernachl. Druckluftpaket)
-----
63.775 €

Das ist meiner Ansicht nach ein Super Preis zu dem Du m.E. nichts vergleichbares
günstigeres finden wirst, soweit es das Angebot überhaupt noch gibt.

Oder Du gehst auf die Nummer größer für 88.475 € (MF5709 [als Alternative Deutz Serie 5]).

Und wenn Du einen Deutz haben möchtest, legst Du nochmal je mind. 5.000 € drauf.

Wobei Dir Dein Deutzhändler vermutlich auf Grund des Ärgers bei den 5.000 € Differenz
entgegenkommen wird.

p.s.: An irgendwelche Jung-Gebrauchten brauchst Du m.E. bei der momentanen Marklage
überhaupt keine Gedanken zu verschwenden. Das sind Träume, die real nicht existieren.
Oder sie haben irgendwelche Probleme.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki