Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Holzbubi » Mi Nov 09, 2011 21:12

Hallo Badener ich habe die erste saison mit normalem Oberlenker gearbeitet u.nachher immer mit hydraulischem Oberlenker.Da ich keinen Frontlader habe zump poldern passt es mier wenn ich den neigungswinkel ferstellen kann,da macht das bischen oft viel aus,u.von wegen stabilität merk ich keinen unterschied .Und dadurch passt man das Schild telweise auch besser demGelände an,meine Meinung ,sehen andere vieleicht anders mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Do Nov 10, 2011 7:59

Wir arbeiten ausschließlich mit einem mechanisch verstellbaren Oberlenker ... Würd sofort auf einen Hydraulischen umsteigen, denn bei der "klassischen" Bauart einer Seilwinde kommt zumindest bei unserm Valtra das Schutzschild recht schnell richtung Heckscheibe ... Es geht sich zwar gerade noch aus, aber beim Poldern könnte da schon mal was schief gehen^^ Den hydraulischen Oberlenker hat man für's Poldern ja recht schnell verstellt :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Tomy » So Nov 20, 2011 18:15

Wie hat den die Uniforest Winde abgeschnitten?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon NinjaFlo » So Nov 20, 2011 20:20

Uniforest 65H

keine mängel beschrieben
Gleichwertig mit Tajfun und Krapan bis auf die wohl eher schlechtere Beschriftung der Kabelfernsteuerung,
Technische Daten fast gleich mit Tajfun und Krapan
Mit 5342€ Listenpreis die 3. günstigste im Test

Ich habe mich auf der Argitechnica auch nach den ganzen 6t Winden umgesehen:
-Uniforest baut für Oehler die Winden und noch für zig andere Handelsnamen, ist so auch in dem Test beschrieben
-Tajfun hat Hydraulik Tank, Steuerrung besser geschützt
-Kettenfach finde ich bei der Uniforest sehr gut gebaut im Vergleich zur Tajfun
-Wenn würde ich jetzt aber eher eine Tajfun kaufen (vielleicht 2012) macht mir im gesamten einen besseren eindruck und ich kenne/höre hier nur gutes von Tajfun

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Falke » So Nov 20, 2011 20:47

Hallo Flo,
ich denke, die Winden für Öhler und "-zig" andere Marken baut Krpan und nicht Uniforest.
Obwohl Uniforest auch schon unter anderen Markennamen verkauft wird (z.B. die grau/grünen Interforst-Winden ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Tomy » Mo Nov 21, 2011 6:49

Soweit ich weiß baut Uniforest auch die Forstmasterwinden.
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Hackmeister » Mo Nov 21, 2011 7:03

Hallo,

wie hat denn eigentlich die Holzknecht abgeschnitten?


Gruß
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon NinjaFlo » Mo Nov 21, 2011 13:02

Falke hat geschrieben:Hallo Flo,
ich denke, die Winden für Öhler und "-zig" andere Marken baut Krpan und nicht Uniforest.
Obwohl Uniforest auch schon unter anderen Markennamen verkauft wird (z.B. die grau/grünen Interforst-Winden ...)

Gruß
Adi



Ok 100% wissen tu ich es nicht,
aber hast du dir die Winden von Oehler und Uniforest mal live genau angeschaut?
sehen im Bereich Öltank, Steuerrung, Hydraulikleitung, Kettenkasten absolut gleich aus,
Bilder habe ich leider auf der Messe keine davon gemacht,
na ist ja auch eigentlich egal wer sie wo jetzt genau Baut für Oehler.

By
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Nov 21, 2011 16:15

Ich bin verwundert, dass es beim Belastungstest so viele Probleme gibt (Seilrisse, usw...)

Wenn die eine 6t Winde mit 80% belasten, bedeutet das 4,8t Belastung. Die Kettenwinden mit 6t können aber auf der oberen Seillage meist nur 3t ziehen, und sind somit mit den 4,8t überlastet. Vielleicht haben die deshalb so viele Probleme?
Ist meine Denkweise richtig?
Das würde aber nicht die vielen Seilrisse erklären...

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon NinjaFlo » Mo Nov 21, 2011 16:59

Hatt mich auch wundert das es da soviele Seilrisse gegeben hat,
man müßte mal wissen wie oft die in den 5h des Seil auf/abgespult haben? um es besser mit der wirklichen arbeit im Wald zuvergleichen zu können.
Die Seile verlieren mit der Zeit durch die Biege-Streckbewegen an Bruchfestigkeit des ist mir schon klar,
bis jetzt kenne ich Seilrisse in der Praxis nur des es auf den letzten 1-2m wo wir es am Baum anschlagen oder die Seilrollen mit den Chokerketten hängen Reist weil es sich dort öfter über den Waldboden geschleift wird und über engen Radius gebogen wird.

Beim Test ist auch nicht genau beschrieben was für Seile benutzt wurden!
Gibt ja doch schon zig unterschiede von Forststahlseilen, siehe http://www.lamm-seile.de/shop_content.p ... seile.html
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Obelix » Mo Nov 21, 2011 18:32

Der Test bringt ähnlich viel wie so ein Golfklasse-Autovergleichstest bei Auto, Motor und Sport. Im Prinzip sind alle gut. Trotzdem kaufen nicht alle den günstigsten. Ich habe zum Beispiel dieses Jahr ein Auto in der Golfklasse gewechselt. Testmäßig gleiche oder ähnliche Punktzahlen in allen Kategorien. Gefühlter Unterschied in der Praxis: Welten. Und die Frage, was die Tester sich dabei gedacht hat, dass unter den Tisch fallen zu lassen.

Genau so offenbarend war für mich der Umstieg von einer Import auf eine Ritter-Winde. Viele Böcke, die die Import hatte, sind der Ritter vollkommen fremd.

Hat der Super-Test mal die Kräfte gemessen, die man beim Seilausziehen benötigt, wenn der Traktor mit der Winde schräg oder im Gefälle steht?

Bereits beim letzten Test wurde diskutiert, warum Schlang+Reichert, Ritter und Pfanzelt nicht teilgenommen haben und dazu hatte es seinerzeit eine plausible Erklärung gegeben. Pfanzelt scheint jetzt auf das Testschema eingestiegen zu sein. Allerdings benötige ich persönlich so einen Test nicht, da ich mir einfach nur mal die Preise für Gebrauchtwinden ansehe, die eine eindeutliche Sprache sprechen. Ich finde es absolut lachhaft, dass im Test so getan wird, als sei eine Pfanzelt "nur" genau so gut wie eine Winde, die nicht mal 1/4-tel des Preises kostet.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Chris353 » Mo Nov 21, 2011 19:57

Hallo,

ich kann 'Obelix' nur recht geben!

KLar mag eine Uniforest oder Krapan oder wie sie alle heißen in dem Test genau so ihre 5 Stunden auf- und abgespult haben wie die Pfanzelt.
ABER in der Praxis sieht das alles anders aus meiner Meinung nach...
Wir sind vor einen Jahr von einer Maxwald auf eine Pfanzelt umgestiegen und das ist einfach kein Vergleich (gut es war ein Sprung von 4,5t auf 7,2t). Der ganze Aufbau der Winde das ist einfach eine andere Liga, vor kurzen haben wir mit meinen Schwager zusammen gearbeitet (Taifun 6,5t), da ist schon der Klang beim ein- und auskuppeln oder beim Rücken ein ganz Anderer. Die Taifun das klingt mehr oder weniger alles wie wenn man zwei Stücke Blech auf den Boden schmeißt, hingegen bei der Pm, da klappert nichts, da wackelt nichts, man hört einfach einen kurzen dumpfen 'Schlag' und dann nur noch die Äste und Stämme knacksen, da macht die Arbeit einfach viel mehr Spaß finde ich. ;)
Natürlich will ich nicht bestreiten das die Taifun oder andere für ihren Preis schlechte Winden sind, auf keinen Fall, aber es ist einfach eine andere Liga wie eine Getriebewinde von Pm, S&R, RITTER oder natürlich Tiger (Tiger würde ich allerdings noch eine Liga höher ansetzten).

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Mo Jan 30, 2012 20:44

Hol den Thread mal wieder hoch- Hier ein Link zum Vergleichstest (Tabelle mit Daten und Preis fehlt allerdings ...)
http://www.tiger-seilwinden.at/self_ser ... 3bab22.pdf
Vl. interessierts jemanden ;-)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Kaminofen » Mo Jan 30, 2012 21:39

Hallo,
Uniforest hat eine neue Getriebewinde im Programm mit serienmäßigen Extra´s wie z.B Seilaustoß....
siehe auch
http://www.uniforest.de/65_g.php

wäre mal intersant wie die preislich zur S.line von Pfanzelt steht.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki