Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Fadinger » Do Nov 03, 2011 13:02

Hallo!
Tomy hat geschrieben:Welche Winden haben am besten abgeschnitten ...

... die sich da nicht dran beteiligt haben ... :wink:
Es hat schon einen Grund, warum da gerade Premiumhersteller erst gar nicht mitmachen ... :roll:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Badener » Do Nov 03, 2011 13:45

Tomy hat geschrieben:Rücke mal ein bisschen mehr Infos raus.

Welche Winden haben am besten abgeschnitten, welche war die schlechteste, welche war im Preis-Leistungsverhältnis die beste Winde?

Danke.


Hallo,

heute Abend schreib ich ein paar Sätze dazu, gesetz dem Fall ich finde die Zeit.
Ansonsten Morgen.

Aus dem Kopf kann ich dir sagen, dass die beste Winde die Tiger war. Die schlechteste war die Farmi die als einzigste den Belastungstest gar nicht bestanden hat.

Kategoriesierungen ala 1. Winde A; 2. Winde C; 3. Winde B. gab es nicht.
Ich schreibe zum Dauerbelastungstest welche Probleme aufgetreten sind. Ich will nur nicht Landwirt.com die Verbreitung des Heftes untergraben. Das könnte unangenehme Folgen haben.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon NinjaFlo » Do Nov 03, 2011 15:20

Ich habe mir anfang der Woche die Zeitschrift extra Bestellt da ich mir irgent wann ja auch eine 6t Winde kaufen möchte, mal schauen wie lange es dauert bis sie ankommt.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Tomy » Do Nov 03, 2011 16:16

Welche Hersteller haben den an dem Test teilgenommen?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Do Nov 03, 2011 17:24

Heute haben wir das Heft mit dem "Forstschrittlichen Landwirt" (Abonnement) bekommen- also jetzt wird man wohl drüber schreiben dürfen was drin steht, hoff ich mal ....
Teilnehmer: Interforst, Uniforest, Tajfun, Krpan, Igland, Holzknecht, KMB, Maxwald, Pfanzelt, Tiger
Was auffällt, dass diesmal die Ergebnisse vom Dauerbelastungstest nicht sooo verheerend ausgefallen sind wie beim letzten großen Seilwindentest- Also nix mit untere Einlaufrolle weggflogen oder Seiltrommel "zusammengeschnürt"; Meistens waren's "Kleinigkeiten" (Obwohl das meiner Meinung nicht vorkommen dürfte) oder halt Einstellungssachen;
Das Preissegment reicht von etwa €4 300.- bis €21 000.- Allerdings sind die Winden unterschiedlich ausgestattet- z.B. Maxwald, Pfanzelt (glaub ich halt) und Tiger mit Seilausstoß/Einlaufbremse und Seilverteilung, die andren Winden waren ganz gewöhnliche Elekrohydraulische;
Die einzelnen Tests sind diesmal auch genauer beschrieben- Einerseits Arbeitsweise der Winde (z.B. Kupplungsmechanismus), als auch der Dauerbelastungstest, da is genau beschrieben was zu richten war, Seilstärke etc. ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Badener » Do Nov 03, 2011 22:31

d4006 hat geschrieben:Heute haben wir das Heft mit dem "Forstschrittlichen Landwirt" (Abonnement) bekommen- also jetzt wird man wohl drüber schreiben dürfen was drin steht, hoff ich mal ....
Teilnehmer: Interforst, Uniforest, Tajfun, Krpan, Igland, Holzknecht, KMB, Maxwald, Pfanzelt, Tiger
Was auffällt, dass diesmal die Ergebnisse vom Dauerbelastungstest nicht sooo verheerend ausgefallen sind wie beim letzten großen Seilwindentest- Also nix mit untere Einlaufrolle weggflogen oder Seiltrommel "zusammengeschnürt"; Meistens waren's "Kleinigkeiten" (Obwohl das meiner Meinung nicht vorkommen dürfte) oder halt Einstellungssachen;
Das Preissegment reicht von etwa €4 300.- bis €21 000.- Allerdings sind die Winden unterschiedlich ausgestattet- z.B. Maxwald, Pfanzelt (glaub ich halt) und Tiger mit Seilausstoß/Einlaufbremse und Seilverteilung, die andren Winden waren ganz gewöhnliche Elekrohydraulische;
Die einzelnen Tests sind diesmal auch genauer beschrieben- Einerseits Arbeitsweise der Winde (z.B. Kupplungsmechanismus), als auch der Dauerbelastungstest, da is genau beschrieben was zu richten war, Seilstärke etc. ...


Farmi hast vergessen, steht auf Seite 40 unter Dauerbelastungstest.
Eigentlich sind alle Winden außer o.g. Gut weggekommen.
Ausserdem haben Sie diesmal eine Hohe Außentemperatur gehabt, was den Winden zusätzlich zugestetzt hat.

Was ich schade finde ist, dass Ritter nicht dabei war.
Alles im allen würde man jede Winde empfehlen können. Wenn jeman d zu einer Winde etwas Wissen will dann fragen. Ich schreib nicht den Ganzen Artikel ab aber fasse gern das Wesentliche zusammen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon MF 2440 » Fr Nov 04, 2011 0:03

Hallo Badener,

Eine kleine Gegenüberstellung zwischen Tajfun und Pfanzelt S-line würde mich interessieren.
Ich weiß die sind in unterschiedlichen Preisklassen bzw auch zwei verschiedene Antriebsarten, mich würde aber einfach nur mal interessieren ob sich der Mehrpreis der S-line rentiert.

Danke schon mal im vorraus
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Badener » Fr Nov 04, 2011 7:33

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Badener,

Eine kleine Gegenüberstellung zwischen Tajfun und Pfanzelt S-line würde mich interessieren.
Ich weiß die sind in unterschiedlichen Preisklassen bzw auch zwei verschiedene Antriebsarten, mich würde aber einfach nur mal interessieren ob sich der Mehrpreis der S-line rentiert.

Danke schon mal im vorraus


Mach ich dir am WE.
und schicke dir eine PN, oder soll ich posten?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Tomy » Fr Nov 04, 2011 8:13

posten...
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Badener » Fr Nov 04, 2011 12:21

Holzschlag hat geschrieben:Hallo!

Am besten weggekommen ist eigentlich die tiger Winde, knapp gefolgt von Krpan und Interforst! Auch die holzknecht war gut dabei, bekam aber starke Kritik an der Verzögerung der Steuerung (knappe 2 Sekunden)!


Das ist unbestritten.
Die Holzknecht, und zwar durch die Bank alle, haben einen E- Motor der den Druck aufbaut.
Hat zum einen den Vorteil, dass noch alles Funktioniert wenn der SChlepper aus ist, auch der Seilauswurf. Allerdings Nachteil ist die Verzögerung und die Dauer bis zum Erreichen der Kompletten Zugkraft. Bei der Seilwindenprüfung muss ich min. 20s ziehen bis die Komplette Zugkraft erreicht ist.

Jedoch, und das ist das wichtigste, gibt es bei der Holzknecht keine Verzögerung zwischen zugkraftunterbrechung und Einbremsen der Trommel (Was auch nicht sein Darf).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 04, 2011 12:29

Jedoch, und das ist das wichtigste, gibt es bei der Holzknecht keine Verzögerung zwischen zugkraftunterbrechung und Einbremsen der Trommel (Was auch nicht sein Darf).



Versteh ich jetz nicht... Warum darf das nicht sein? Wenn ich mein Seil spanne, möchte ich das es gespannt bleibt und sich nicht lockert, bevor die Bremse greift.

:arrow: Baum fällen mit Windenunterstützung mal als Beispiel
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Badener » Fr Nov 04, 2011 12:59

fischerwast hat geschrieben:
Jedoch, und das ist das wichtigste, gibt es bei der Holzknecht keine Verzögerung zwischen zugkraftunterbrechung und Einbremsen der Trommel (Was auch nicht sein Darf).



Versteh ich jetz nicht... Warum darf das nicht sein? Wenn ich mein Seil spanne, möchte ich das es gespannt bleibt und sich nicht lockert, bevor die Bremse greift.

:arrow: Baum fällen mit Windenunterstützung mal als Beispiel


Ich meinte, dass die Bremse beim Loslassen des Zugknopfes ohne verzögerung zufällt.
Die Überschneidungen sind eigentlich in Ordnung, Ich hatte zumindest noch nie Probleme.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Fr Nov 04, 2011 16:55

Badener hat geschrieben:Farmi hast vergessen, steht auf Seite 40 unter Dauerbelastungstest.
Eigentlich sind alle Winden außer o.g. Gut weggekommen.
Ausserdem haben Sie diesmal eine Hohe Außentemperatur gehabt, was den Winden zusätzlich zugestetzt hat.

Was ich schade finde ist, dass Ritter nicht dabei war.
Alles im allen würde man jede Winde empfehlen können. Wenn jeman d zu einer Winde etwas Wissen will dann fragen. Ich schreib nicht den Ganzen Artikel ab aber fasse gern das Wesentliche zusammen.

Gruß


Oha, ich hab nur mal die einzelnen Tests gelesen, das mit der Farmi hab ich ganz übersehen- Aber wenn man bedenkt, dass bei diesem Test die Winden mit nur 80% der am Typenschild angegebenen Last belastet wurden wird klar warum der Test verhältnismäßig besser ausgefallen ist als der Seilwindentest von vor 6 Jahren- Da warens doch noch 100%
Beim letzten Test waren es halt KMB und S&R, die ihre Winden vom Test zurückzogen, diesmal isses halt Farmi

Ich ziehe da mal rücke mit Informationen aus dem Test raus, falls wer was braucht :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon volkerbassman » Fr Nov 04, 2011 19:13

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Seilwinden von Vogesenblitz?
Sind die mit mit einem andern Hersteller baugleich.

Bin für alle Infos dankbar.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki