Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2012 22:02

Danke, Franz-Josef !

Für die Rübezahl(=Krpan)-Anwender fasse ich kurz zusammen :
Die Krpan-Winde ist die günstigste in diesem Vergleichstest ... Was die technische Ausstattung und Haltbarkeit betrifft,
ist die Krpan 6EH ein ausgezeichnetes, robustes und hochwertiges Produkt.


Gutes muss nicht teuer sein. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Mo Jan 30, 2012 22:28

Kaminofen hat geschrieben:Hallo,
Uniforest hat eine neue Getriebewinde im Programm mit serienmäßigen Extra´s wie z.B Seilaustoß....
siehe auch
http://www.uniforest.de/65_g.php

wäre mal intersant wie die preislich zur S.line von Pfanzelt steht.

Gruß Kaminofen


Die 80G is schon eine ziemliche Kampfansage an die stärkere S-Line mit 7,2 Tonnen, siehe http://www.interforst.at/products/28421 ... 8000g.aspx Allerdings ist die Ausstattung schwer vergleichbar, siehe "Langseilpaket" bei Pfanzelt mit Seilverteilung (hydraulisch??) bzw. der serienmäßige Seilausstoß bei der 80G
Die 65G würde vor allem mal das Angebot an günstigeren (<10 000.-) Getriebewinden im 6-Tonnen Segment erweitern;
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 31, 2012 20:29

Hallo,

Hey die 65 G schaut doch auch gar nicht schlecht aus, preislich schätze ich sie auf etwa 9 - 10.000€, die 8t habe ich mal irgendwo für 11.000€ gesehen.
Das ist zwar auf den ersten Blick teurer als die S-line, wenn man aber die Pfanzelt mit all dem ausrüstet (auf Wunsch zu haben), was die Uniforest schon serienmäßig hat, dann ist man auch locker auf dem gleichen Preis.

Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Uniforest besser gefällt als die Pfanzelt (was jetzt mal von den Bilder betrachtet die Kettenfallen und die Schildform angeht). Auch die Seilkapazität von 130 Meter ist beachtlich, bei mir wäre das aber wirklich teilweise nötig (das jetzige 100 Meter Seil wird 3-4 mal im Jahr zu kurz).
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon Kaminofen » Di Jan 31, 2012 20:56

Hallo,

bin bei BEHA über die neue G65 gestolpert,
http://www.beha-technik.com/Flyer_Q650web.pdf
Eine Getriebewinde ist halt doch was ganz anderes wie eine Kettenwinde, vor allen der Unterschied zwischen unterer und oberer Seillage ist viel kleiner. Im Nahbereich von unter 20m bringt so eine Winde schon mal eine Tonne mehr Zugkraft als eine vergleichbare Kettenwinde.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon d4006 » Mi Feb 15, 2012 17:50

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Uniforest besser gefällt als die Pfanzelt (was jetzt mal von den Bilder betrachtet die Kettenfallen und die Schildform angeht). Auch die Seilkapazität von 130 Meter ist beachtlich, bei mir wäre das aber wirklich teilweise nötig (das jetzige 100 Meter Seil wird 3-4 mal im Jahr zu kurz).


Sorry dass ich den Thread nochmals hochhole, wollt was nachlesen und hab jetz die letzten Beiträge gelesen
Die Uniforest hat allem Voraus auch Standartmäßig einen Seilausstoß drauf, und die Seilspulvorrichtung ist soweit ich das sege mit der Pfanzelt ident; Bei Pfanzelt soll ja auch bald ein Seilausstoß nachkommen, man wird's sehen ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Seilwindenvergleichstest!!!!!

Beitragvon saschi » Mi Mär 21, 2012 19:49

manas hat geschrieben:Hallo Falke, kleiner Irrtum!
Forstmaster ist Uniforest und nicht Krpan, habe selber gestern einen neue 4 to Forstmaster erhalten und auch die Fa. Forstmaster (RAE Antriebstechnik-A2102 Bisamberg) bestätigt dies. Die Farbe ist halt statt gelb eben rot.

L.G.
Fred

komisch nur das die krapan genau so sind wie die forstmaster die ich auch habe . !!!
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki