Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 18, 2024 11:14

T5060 hat geschrieben:Bis jetzt nur 19 Tote von Österreich, über Slowenien bis zur Slowakei und Polen....... Ahrtal so 150 Tote.
Warum werden die Verbrecher vom Ahrtal nicht belangt ?
Die gehören alle richtig hart verdonnert, da müssen in den Behörden Säuberungsaktionen stattfinden.
Nur so lebt die Demokratie

Nach meinen Erinnerungen waren die Vorwarnungen damals vor dem Ahrtal - Hochwasser ähnlich intensiv über die Wetterkanäle gelaufen, wie aktuell zu Südosteuropa.
Ich kann mich da noch gut an einen älteren Kollegen erinnern, der das trotz ausreichender Entfernung sehr ernst nehmen und nicht mähen wollte.

Aber die jetzt betroffenen Regionen waren in den letzten 30 Jahren mehrfach von unterschiedlichen Hochwassern gebeutelt.
Die haben das jetzt schon deutlich ernster genommen.
Wieviele Opfer es beim 1. Elbe- oder Oderhochwasser in diesen 30 Jahren gegeben hat, müsst Ihr selbst erkunden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Englberger » Mi Sep 18, 2024 20:42

langholzbauer hat geschrieben:Nach meinen Erinnerungen waren die Vorwarnungen damals vor dem Ahrtal - Hochwasser ähnlich intensiv über die Wetterkanäle gelaufen, wie aktuell zu Südosteuropa.

Hallo,
hab ich anders im Gedächtnis; da hiess es abends noch, wird halb so wild, und dann gings in der Nacht los.
Landrad nix gemacht, Ministerin unpässlich/ verhindert, Situation total unterschätzt.
Für ein Behindertenheim war ein Mitarbeiter da.
Soweit meine Erinerungen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Mi Sep 18, 2024 20:56

Arbeitslager Ahrtal und alle dort rein bis die Haftunfähigkeit erreicht ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Sa Jan 18, 2025 0:09

Ahrtal und die Brände in Kalifornien haben wohl beide Politikversagen als Ursache.

Zum Chaos in Kalifornien https://youtu.be/eQnEZ9YiNic?si=5_IylN71Bk4mXpa0

Zum Löschen geht zu dem auch Salzwasser, der Pazifik liegt ja nur 40 km entfernt, damit kann man richtig große Stapelteiche anlegen.
Ok aus der Verdunstung entstehen in den Teichen irgendwann recht große Meersalzschichten (13%NaCl).

Wir haben ja in Deutschland im Baurecht einen "waldrandabstand".
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2025 9:20

Was glaubst Du wohl, wie salzig die Täler nach Löschaktionen mit Meerwasser und den ersten Regengüssen auf die abgefackelten Hänge wird.
Etwas mehr Sachverstand hätte ich dir zugetraut.
Selbst wenn Entstehungsbrände mit Meerwasser erfolgreich gelöscht würden, dann brennt das Salz bei der nächsten Trockenperiode die Vegetation noch schneller dürr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Sa Jan 18, 2025 11:57

langholzbauer hat geschrieben:Was glaubst Du wohl, wie salzig die Täler nach Löschaktionen mit Meerwasser und den ersten Regengüssen auf die abgefackelten Hänge wird.
Etwas mehr Sachverstand hätte ich dir zugetraut.
Selbst wenn Entstehungsbrände mit Meerwasser erfolgreich gelöscht würden, dann brennt das Salz bei der nächsten Trockenperiode die Vegetation noch schneller dürr.


Schon die Römer zündeten erst Karthago an und dann haben sie den Rest mit Salz zerstört. Sry bei uns im Kaff wird immer mit Salzwasser gelöscht, das Salz relativiert sich nach 3 Monaten auch in L.A.
Für Salzwasser-Stapelteiche in sonnenreichen wasserknappen Regionen gibt es ein paar ganz interessante Verfahren, die Salzfracht zu reduzieren mit der Kraft der Sonne. Mir sind da in der Sache mit
der Bergakademie Freiberg und der TU Berlin zu Gange. Macht Spaß. Mir sind doch Deutsche, wir kennen keine Probleme, nur Lösungen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon tyr » Sa Jan 18, 2025 13:04

Das mit dem salz und Karthago ist quatsch, Märchen.. schließlich ließ Augustus Karthago als römische Stadt wieder aufbauen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Sa Jan 18, 2025 15:27

Salz verweilt nur temporär im Boden, weil es durch Wasser ausgewaschen wird, aber trotzdem verändert sich das Porenvolumen im Boden und die Tonteilchen verändern sich in ihrer chemischen Struktur.
Tyr, das habe ich die Tage eurem Professor von der BA Freiberg auch erklärt. Wenn Süßwasser auf Salzwasser oder Salz trifft, entstehen deutlich meßbare Ströme. Effekt auf den Boden auch noch nicht ganz geklärt.
Nur erst wenn dauerhaft Salz zugeführt wird, wird der Boden dauerhaft nur noch geringwertig nutzbar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2025 17:02

Wenn Salz ausgewaschen werden soll, dann braucht es mehr Niederschlag, als Verdunstung.
Wenn dem in LA und Umgebung regelmäßig so wäre, dann stünde dort Wald, wo jetzt zum wiederholten Male die verdorrten Hecken abfackeln.
Das lässt sich eben nicht mit deinen Flächen um den MT.Kali vergleichen, wo trotz niederschlagsgünstigem Klima allein die Salzfracht durch Winderrosion schon nichtmehr ausgewaschen wird. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 18, 2025 21:02

Das Löschen von Waldbränden mit Meerwasser ist in Kroatien und auf der Insel Korsika sowie in Südfrankreich im Sommer Alltag. Die Canadair Flugzeuge tauchen wie Pelikane ins Meer, nehmen Wasser auf und löschen den Wald.
3 jahre nach dem Waldbrand ist alles wieder grün-
Klar ist das salzhaltig aber der Landschaft schadet es nicht. Wohlgmerkt, hier geht es um Wald und Busch und nicht um hochwertiges Ackerland-
https://www.youtube.com/watch?v=33eg0m_JMxw

Leider verfügt das arme Deutschland nicht über solche Flugzeuge und muss beim Brand am Brocken diese ausleihen
Zuletzt geändert von Spänemacher58 am Sa Jan 18, 2025 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2025 21:10

Das sind aber schon wieder Regionen mit anderen Niederschlagsverhaltnissen.
Darauf wollte ich hinaus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 18, 2025 21:15

langholzbauer hat geschrieben:Das sind aber schon wieder Regionen mit anderen Niederschlagsverhaltnissen.
Darauf wollte ich hinaus.


Niederschläge hat Korsika auch genug und im Gebirge sieht es nicht viel anders wie in der Eifel oder Thüringer Wald aus. Hohe Tannen und Kiefern und kein Borkenkäfer!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » Sa Jan 18, 2025 22:31

Salz wäscht sich in dem Moment des Niederschlags aus, anders bei Beregnung, wo meist das Beregnungswasser schon salzhaltig ist.
Problem ist auch nicht das Salz im Moment des Austrags, sondern das Problem ist Speicherung, wo sich das Salz im Stapelteich durch die Verdunstung des Wassers anreichert.
Da müsste man die Oberfläche des Stapelteichs mit Schwimmkörpern abdecken ggf. mit PVA Modulen abdecken.
Das System wäre dann energieautark. Wegen der Wasservögel, Komorane und Fischreiher will man aber keine Abdeckung von Wasseroberflächen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon Englberger » So Jan 19, 2025 0:47

T5060 hat geschrieben:. Wegen der Wasservögel, Komorane und Fischreiher will man aber keine Abdeckung von Wasseroberflächen.

Hallo,
kennst du die Camargue? St Marie de la Mer?
Baut die Gegend in die Richtung um. Die Salzseen dort, die Vogelwelt, die Zigeuner im Frühjahr, das zieht Millionen von Touristen an.
Dann massierst du in Zukunft hübsche Frauen statt Kühe. Wär das was?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues aus dem Ahrtal/ Kritik an Hartmann u Wipperfürth

Beitragvon T5060 » So Jan 19, 2025 2:18

Ich rede von Stapel - und Feuerlöschteichen, aber auch für andere Seen ist ggf. ein Schutz vor Verdunstung überlegenswert;
denn Daseinsvorsorge hat Vorrang vor Party und irgendwelchen grün-gesponnenem Angstgetue.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki