Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Neues Feuerwehrauto ohne Wassertank

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Feuerwehrauto ohne Wassertank

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 12, 2021 17:11

Ich habe gerade einen Bericht beim NDR gelesen, wie aktuell die Feuerwehren zusammen mit der Bundeswehr üben.

NDR: "Feuerwehr und Bundeswehr üben Brandbekämpfung aus der Luft"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Feuerwehr-und-Bundeswehr-ueben-Brandbekaempfung-aus-der-Luft,munster278.html

A.
NDR hat geschrieben:Dafür hoben zwei von 23 in Faßberg stationierte sogenannte NATO-Helicopter-90 der Bundeswehr ab.

Da frage ich mich, ob wieder nur zwei Hubschrauber (NH-90....die gute alte Bell ist ja in Rente) einsatzbereit sind.

B.
NDR hat geschrieben:Das geschieht mithilfe des "Fire Fighting Bambi Bucket", das an einer 19 Meter langen Leine befestigt ist und 2.000 Tonnen Wasser gezielt abwerfen kann.

2.000 Tonnen Wasser ? Hab' ich eine Denkblockade oder hat der NDR-"Schreiberling" mal wieder völligen Blödsinn geschrieben? Bei der Bildunterschrift steht immerhin "2000 Liter Löschwasser".
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Feuerwehrauto ohne Wassertank

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 12, 2021 23:26

Moin,

zu A)
Derzeit kämpft die Bundeswehr noch mit der Resistenz des NH90 gegen Salzwasser.
Stand wohl nicht im Lastenheft.
Deswegen diesbezügliche Korrosion.
(Es hatte niemand es für möglich gehalten, daß Deutschland an Meere grenzt.)
Wieviele NH90 einsatzbereit sind, wird erstens das BMVG nie erfahren (Teiletausch),
und zweitens das BMVG nie an echten Zahlen der Öffentlichkeit mitteilen.
Aber immerhin besser als der Tiger.
Da ist schon die Befestigung der Rotorblätter Mist.
Aufgrund der Zentrifugalkräfte fliegen die hin und wieder schon mal davon.

Zu B)
2'000 Tonnen schafft nichtmal eine Saturn V.
Typischer Reporterfehler. Kann ja mal vorkommen, 2'000 Tonnen mit 2'000 Litern zu verwechseln.
Deswegen plädiere ich ja seit Jahr und Tag dafür, alles in Kubikmeter anzugeben.
Aber so große Zahlen machen mehr Eindruck.
An der Feuerwehrschule in Celle steht so ein Schöpfeimer.
In roter Kunststofffolie.
Aber was sind denn schon 2'000 Liter ?
Eine TS 8/8 liefert 800 Liter pro Minute (Nennfördervolumen).
D.h. ein Beutel ist der Gegenwert von 2,5 Minuten Pumpenleistung.
Nun haben wir heute PFPN 10/1000.
Da sind es 2 Minuten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki