Särs,
in unserer Gemeinde wurden jüngst zwei neue Feuerlöschfahrzeuge für teuer Geld angeschafft.
Zu meinem Erstaunen fehlt den Fahrzeugen im Vergleich zu den Vorgängern ein eingebauter Wassertank.
Offenbar wollte man lieber zwei billige Fahrzeuge für zwei Gemeindeteile anschaffen statt
nur einen Gemeindeteil mit einem Fahrzeug mit Wassertank auszurüsten.
Ist die Beschaffung eines Feuerlöschfahrzeuges ohne Wassertank heutzutage auf dem Land eigentlich noch zu verantworten ?
Wie soll da zukünftig ein Brand im Wald oder auf dem Acker, bspw. brennender Mähdrescher oder Strohpresse, gelöscht werden ?
Persönlich halte ich sowas im Anblick der brennnenden WÄlder in Griechenland für Steuergeld-Verschwendung
und einen Schildbürgerstreich.
Werden bei Euch auch Feuerwehrfahrzeuge ohne Wassertank angeschafft ?
Gruß
Wini