Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 16:41

Zitat:

"Die Entscheidung kann Auswirkungen auf den gesamten europäischen Honigmarkt und den Gentechnik-Anbau haben. Denn nun muss Honig, der mit genveränderten Pollen verunreinigt ist, aus den Regalen geräumt werden. Vor allem auf viele Import-Honigsorten aus Kanada und Südamerika könnte das zutreffen. Laut einem Bericht der Zeitschrift "Ökotest" von Januar 2009 fanden sich in fast der Hälfte aller damals getesteten Honig-Sorten Spuren von Pollen genveränderter Pflanzen.

Großer Sieger des Verfahrens ist der Imker Karl-Heinz Bablok aus Augsburg. Er produzierte Honig in der Nähe eines Grundstücks, auf dem zu Forschungszwecken gentechnisch veränderter Mais angebaut wurde. Später fand er in dem Honig Pollen von der Sorte Monsanto 810. Dieser Mais ist als Tierfutter, aber nicht als Lebensmittel zugelassen. Bablok vernichtete deshalb seinen Honig in einer Müllverbrennungsanlage und verklagte den Freistaat Bayern auf Schadenersatz.

Dieser steht ihm nun nach dem Urteil des EuGH zu. Außerdem müssen künftig alle Landwirte, die Genmais anbauen wollen, damit rechnen, dass Imker in ihrer Region Schadensersatz sowie Schutzmaßnahmen verlangen, um eine Verunreinigung zu verhindern.

Die Entscheidung ist auch eine herbe Schlappe für die EU-Kommission und Lobbygruppen der Agrarindustrie. Denn diese wollen den Grundsatz der Null-Toleranz zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln aufweichen."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,784694,00.html

Bin mal gespannt was Monsanto & Co. jetzt machen. Vieleicht Bienen züchten die nicht an GVO-Pflanzen rangehen? Handelskrieg der USA gegen die EU? Jedenfalls würde es mich nicht wundern wenn in EU-Ländern mit GVO-Zulassung demächst viele neue Imker hinzukommen. Und dann wäre noch zu klären ob die betroffenen GVO-Landwirte die Saatguthersteller in Regress nehmen können.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon fridolin » Di Sep 06, 2011 17:04

Soweit so gut mit dem Urteil des EuGH, nur was leider auch dazu gehört ist die gesetzlich vorgeschriebene Pestizidfreiheit in den Lebensmitteln, hier Honig. Sicher sind die Grenzwerte für Pestizide in den Lebensmitteln ein Freibrief für die Lebensmittelhersteller. Beim Honig ist absolute Pestizidfreiheit vorgeschrieben, nur keiner kontolliert dies. Selbst die Imkerorganisationen mitsamt des EU Ausschuß für Landwirtschaft ( Copa Cogeca http://www.copa-cogeca.be/Main.aspx?page=HomePage&lang=de) ignorieren bzw. verweigern die Untersuchung von In- und Ausländischen Honig auf Pestizidfreiheit.
Zuletzt geändert von fridolin am Di Sep 06, 2011 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Adolf Grimme: " Ein Sozialist kann Christ sein, ein Christ muss Sozialist sein "
fridolin
 
Beiträge: 389
Registriert: So Jul 19, 2009 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 18:27

ihc833 hat geschrieben:gibts halt kein Honig mehr .... was solls ... essen wir Wurst oder Käse aufs Brot

Jo, damit wir richtig gestärkt sind wenn wir die Pflanzen mit dem Pinsel von Hand bestäuben.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon fridolin » Di Sep 06, 2011 18:54

Aus Spiegel Online :

.....
Die EU-Kommission vertrat bislang die Position, dass der Honig keine besondere Zulassung braucht, da die Genmais-Pollen unabsichtlich und in sehr geringen Mengen in das Produkt gelangt seien. Der Europäische Gerichtshof sah das nun anders: Laut dem Urteil ist es unerheblich, ob der Genmais absichtlich oder zufällig in ein Lebensmittel gelangt. Gleiches gilt auch für die Menge solcher Stoffe. Daher müssten auch die Produkte, um die es in dem Streit ging, vor einem Verkauf erst geprüft und zugelassen werden.

Was hat das Urteil nun für Konsequenzen? Zum einen haben die Imker Rechtssicherheit. Kein Landwirt wird mehr in der Nähe ihrer Bienen gentechnisch veränderte Pflanzen anbauen können, ohne mit Schadensersatzansprüchen rechnen zu müssen. :D Außerdem werden die Behörden sämtlichen Honig, der in der Europäischen Union verkauft wird, auf Anteile von genveränderten Pollen prüfen müssen. Das dürfte vor allem Honig aus Kanada, Argentinien und Brasilen treffen, diese Länder setzen stark auf Gentechnik in der Landwirtschaft. Wenn der Anteil von Gen-Pollen 0,9 Prozent übersteigt, muss die Ware als "genetisch verändert" gekennzeichnet werden. Ist die Genpflanze - wie der Monsanto-Mais - nicht als Lebensmittel zugelassen, darf das Produkt gar nicht verkauft werden.
....
Der ganze Bericht: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,784765,00.html
Adolf Grimme: " Ein Sozialist kann Christ sein, ein Christ muss Sozialist sein "
fridolin
 
Beiträge: 389
Registriert: So Jul 19, 2009 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon Fassi » Di Sep 06, 2011 21:01

Würde Ihr Euch auch so aufregen, wenn ein Milchbauer gegen Verunreinigung seiner Milch von aussen geklagt hätte? Ist im Grundprinzip nichts anderes. Als Imker ist man genauso Lebensmittelproduzent wie ein Milchbauer oder Metzger, die müssen auch dafür Sorge tragen, dass in ihre Produkte nichts reinkommt, was nach Gesetz da nicht drin sein darf.

@IHC: Achte mal drauf, wie viele wildlebende Honigbienenvölker es noch gibt. Die schaffen in freier Wildbahn selten mehr wie 2 Jahre, eben wegen Varrao.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon forenkobold » Mi Sep 07, 2011 0:43

jochen53 hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:gibts halt kein Honig mehr .... was solls ... essen wir Wurst oder Käse aufs Brot

Jo, damit wir richtig gestärkt sind wenn wir die Pflanzen mit dem Pinsel von Hand bestäuben.


??????

Den Bienen gehts anschließend ohne Imker besser..
Jahrmillionen wurden Pflanzen bestäubt, ohne dass den Bienen der Honig weggenommen wurde
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon fridolin » Mi Sep 07, 2011 4:30

Den Bienen gehts anschließend ohne Imker besser..
Solch einen Schmarn kann nur jemand schreiben der entweder provozieren will oder absolut keine Ahnung von den Begebenheiten in der Natur hat. Denn ohne Imker gäbe es weltweit kein einziges Bienenvolk mehr, schon allein wegen der Umweltverschmutzung durch div. Pestizide.
Adolf Grimme: " Ein Sozialist kann Christ sein, ein Christ muss Sozialist sein "
fridolin
 
Beiträge: 389
Registriert: So Jul 19, 2009 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon xyxy » Mi Sep 07, 2011 5:08

Warum muss der Honig (was ist das überhaupt, mit Flüssigzucker aus GVO-Mais verdünnte Fliegensch.?) gegessen werden, kann man doch super Treibstoff draus machen B10 z.B. :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon Piet » Mi Sep 07, 2011 5:12

[bitte keine Realnames] hat geschrieben:
Den Bienen gehts anschließend ohne Imker besser..
Solch einen Schmarn kann nur jemand schreiben der entweder provozieren will oder absolut keine Ahnung von den Begebenheiten in der Natur hat. Denn ohne Imker gäbe es weltweit kein einziges Bienenvolk mehr, schon allein wegen der Umweltverschmutzung durch div. Pestizide.


Ohne Imker hätte sich die Milbe nie so ausgebreitet :!:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 07, 2011 7:14

was ist das überhaupt


Läusekot und Bienenspucke.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon Farmer79 » Mi Sep 07, 2011 7:47

forenkobold hat geschrieben: jochen53 hat geschrieben:

ihc833 hat geschrieben:gibts halt kein Honig mehr .... was solls ... essen wir Wurst oder Käse aufs Brot


Jo, damit wir richtig gestärkt sind wenn wir die Pflanzen mit dem Pinsel von Hand bestäuben.



??????

Den Bienen gehts anschließend ohne Imker besser..
Jahrmillionen wurden Pflanzen bestäubt, ohne dass den Bienen der Honig weggenommen wurde


Jaja, vor Jahrmillionen wurde die Nahrung der Bienen ja auch mit Insektiziden behandelt... :roll: Natürlich völlig vergleichbar :lol:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon xyxy » Mi Sep 07, 2011 7:56

Hmmm, :roll: darf jetzt Bio-Honig überhaupt noch Spuren von Pflanzenpollen enthalten, die nicht der Verordnung zum Bioanbau (Verordnung EG Nr. 834/2007 Öko-Verordnung) entsprechen. Müssen jetzt alle Nicht- Bio- Pflanzen einen Mindestabstand von 5 Km zum nächsten Bio-Bienenstock einhalten.
Muss sämtlicher Bio-Honig mit Nicht-Bio Anteilen sofort aus den Regalen ? :roll:

erschütternde Szenen müssen sich vor den Honigregalen abspielen.............
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon Obelix » Mi Sep 07, 2011 7:58

ihc833 hat geschrieben: ... Die Bienen sterben ja, weil sie verknechtet, in Käfigen gehalten werden und man ihnen ständig das Futter klaut. ...

Ohne Bienenhaltung gäbe es keine Bienen mehr!

Man hat auf einer Nordseeinsel mit ausreichendem natürlichen Nahrungsangebot zu Forschungszwecken 250 Bienenvölker ausgesetzt und sich selbst überlassen, weil man sehen wollte, ob sich die Natur selbst so verändert bzw. weiterentwickelt, dass sie das Varroa-Milben-Problem selbst beherrscht. Ergebnis: Nach 6 Jahren ohne menschliche Beeinflussung waren alle Bienenvölker tot.

ihc833 hat geschrieben: ... Für die EU Imker wird der Honig jetzt erst richtig zu einem Mega geschäft. ...

Nebenbei: Es gibt ein Urteil eines Oberfinanzgerichtes, dass in einem Urteil festgestellt, dass bei der Haltung von 150 Bienenvölkern noch kein wirtschaftliches Interesse unterstellt werden kann. Soviel zu Megageschäft.

ihc833 hat geschrieben: ... Wir sollten jetzt darüber nachdenken, über die Jagdgenossenschaften das Recht zur Beimkerung zu verpachten, so ne Art Honigpacht.
Der Ansatz ist gut, denn dann müßte man den Imkern auch die Leistung vergüten, die sie zum Wohle der Allgemeinheit bringen. Bestäubungsprämien usw.

Diese werden eh kommen (USA hat sie schon), da sich die Anzahl der Imker in Deutschland in den nächsten Jahren altersbedingt dramatisch reduzieren wird und nachhaltiger Nachwuchs fehlt. Auf 100 ausscheidende Imker kommen 2-5 nachhaltige Jungimker im Alter von 15 - 39 Jahren. Der Deutsche Imkerverband verkennt und schönt die Situation vollkommen, da er die druchaus beachtliche Anzahl von 55, 60 oder 65 jähriger Rentner, die mit der Imkerei beginnen, den "Jungimkern" hinzurechnet und diese als solche bezeichnet. Andernfalls müßte man sich selbst auch erhebliche Defizite in der Nachwuchsgewinnung vorwerfen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon forenkobold » Mi Sep 07, 2011 8:04

xyxy hat geschrieben:Hmmm, :roll: darf jetzt Bio-Honig überhaupt noch Spuren von Pflanzenpollen enthalten, die nicht der Verordnung zum Bioanbau (Verordnung EG Nr. 834/2007 Öko-Verordnung) entsprechen. Müssen jetzt alle Nicht- Bio- Pflanzen einen Mindestabstand von 5 Km zum nächsten Bio-Bienenstock einhalten.
Muss sämtlicher Bio-Honig mit Nicht-Bio Anteilen sofort aus den Regalen ? :roll:

erschütternde Szenen müssen sich vor den Honigregalen abspielen.............


Was ist mit Pollen von nicht als Lebensmittel zugelassenen Pflanzen? (Goldregen, Herbstzeitlose, Tollkirsche usw.)..
Also SOWAS will ich NIE im Honig.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Gentechnik Urteil - Das dürfte spannend werden

Beitragvon forenkobold » Mi Sep 07, 2011 8:07

Obelix hat geschrieben: Imkerlatein


Wo bleibt das "Einsteinzitat"...
Menno...
Ich warte auf das "Einsteinzitat".
Nicht aufgepasst im Lateinunterricht?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki